Blitzermarathon in Rheinland-Pfalz

Polizei setzt auf verstärkte Kontrollen in Kaiserslautern und Region

Stand

Von Autor/in Jessica Cichy

Im Rahmen der ROADPOL-Kontrollwochen überwacht die Polizei den Verkehr auch in Kaiserslautern besonders intensiv

Wir alle kennen es: Wir fahren auf einer ruhigen Landstraße, hören Radio und sind in Gedanken vielleicht schon beim Abendessen. Wir schauen auf das Handy, um die Zeit zu checken und dann passiert es: Es scheppert und kommt zu einem Unfall. Durch die ROADPOL-Kontrollwochen möchte die Polizei dafür sorgen, dass es weniger Unfälle im Straßenverkehr gibt.

In Mehlingen im Landkreis Kaiserslautern haben die Polizisten heute die Geschwindigkeit der Autofahrer an einer Grundschule gemessen. Einige Meter weiter zieht das zweite Team die Autofahrer dann aus dem Verkehr. Insgesamt wurden in rund zwei Stunden acht Autofahrer kontrolliert.

Zwei Polizeibeamte beobachten am Straßenrand in Mehlingen bei der Grundschule den durchfahrenden Verkehr. Gerade passiert ein schwarz gekleideter Motorradfahrer die Straße.
Polizist Sebastian Longard (rechts im Bild) und sein Kollege kontrollieren Verkehrsteilnehmer, um auf die Sicherheit im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.

Polizisten kontrollieren an Grundschule Mehlingen

Die meisten Menschen in Kaiserslautern haben Verständnis für die Kontrollen. Polizist Sebastian Longard und sein Kollege Sören Zepezauer können das bestätigen. "Besonders an der Grundschule hier, wenn es um Kinder geht, zeigen die Menschen Verständnis für unsere Kontrollen. Wir achten auch immer darauf, den Menschen alles genau zu erklären", erklärt Longard. Mit der Geschwindigkeitskontrolle an der Grundschule wollen die Polizisten auf die Sicherheit der Kinder aufmerksam machen.

Handy am Steuer ist eine der häufigsten Unfallursachen

Ein Mann, der mit Handy am Steuer erwischt wurde, zeigte weniger Verständnis: "Ich hatte mein Handy ja nicht am Ohr, sondern habe es auf laut gestellt und zur Seite gelegt." Die Polizisten sind sich einig: Das Handy ist im Straßenverkehr eine extreme Ablenkung. "Da passieren viele Unfälle. Deshalb ist es umso wichtiger vorher diese Kontrollen durchzuführen", erklärt Sebastian Longard. Dem Mann drohen jetzt wahrscheinlich ein Bußgeld von 100 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg.

"Wir sind definitiv nicht der Feind."

"Wir sind definitiv nicht der Feind. Wir machen ja auch nur unseren Job. Wir versuchen da immer den Mittelweg zu gehen und so offen wie es geht mit den Bürgern zu kommunizieren", erklärt Sebastian Longard. Die Polizei setze auf Aufklärung und Prävention, um Unfälle zu vermeiden und das Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen.

Rheinland-Pfalz

Verstärkt Radarkontrollen Blitzermarathon 2025 in Rheinland-Pfalz

Autofahrer aufgepasst: Am Montag hat der diesjährige Blitzermarathon auch in Rheinland-Pfalz begonnen. Also, Fuß vom Gas oder hübsch machen fürs entsprechende Radarfoto.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Freimersheim

Mehr als 100 km/h zu schnell Polizei verfolgt Raser auf A63 ab Mainz mit Kamerawagen

30 Kilometer lang ist ein Mann auf der Autobahn 63 durch Rheinhessen gerast. Doch die Polizei war ihm auf den Fersen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Heilbronn

Kontrollwoche des Polizeipräsidiums Heilbronn "Alarmierendes Ergebnis": Viele Kinder nicht korrekt angeschnallt

Nicht angeschnallt und dann noch das Handy in der Hand? So wird Autofahren zum gefährlichen Unterfangen. Eine Woche lang hat die Polizei kontrolliert und hat erschreckende Zahlen.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Stand
Autor/in
Jessica Cichy