Ein Mann bedient einen Laptop. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliancedpa/Karl-Josef Hildenbrand)

Prozess am Amtsgericht

Mann aus Pirmasens soll Bilder mit Kinderpornografie besessen haben

STAND

Ein Mann aus Pirmasens soll Bilder mit Kinderpornografie besessen und im Internet geteilt haben. Deshalb muss er sich jetzt vor dem Amtsgericht Pirmasens verantworten.

Der Mann aus Pirmasens soll nach Angaben des Amtsgerichts nicht nur Bilder mit Kinderpornografie besessen haben. Er soll die Bilder außerdem im Internet weiter verbreitet haben. Es gehe um sechs Fälle aus dem vergangenen Jahr. Zwischen April und Juli soll der Mann kinderpornografische Bilder in einem Internet-Chatportal geteilt haben. Dabei soll er eine anonyme Benutzer-Adresse genutzt haben.

Bilder sollen Kindesmissbrauch zeigen

Die Bilder, die der Mann aus Pirmasens im Internet versendet und getauscht haben soll, zeigen nach Angaben des Gerichtes den sexuellen Missbrauch von Kindern. Sie sollen unter 14 Jahre alt gewesen sein. In dem Chatportal soll er außerdem Fantasien über Sex mit Kindern geäußert haben. Der Mann steht jetzt wegen Verbreitung, Erwerb und Besitzes kinderpornografischer Inhalte vor Gericht.

Polizei findet auch Drogen

Weil die Polizei bei einer Durchsuchung der Wohnung des Angeklagten auch Amphetamine fand, ist er außerdem wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angeklagt. Der Prozess soll im Mai fortgesetzt werden. Möglicherweise soll dann ein Urteil fallen.

Mainz

Drei Jahre und zwei Monate Haft Mann aus Mainz wegen Kinderpornografie verurteilt

Das Amtsgericht Mainz hat einen Mann unter anderem wegen Besitzes kinderpornografischer Dateien zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Staatsanwaltschaft und Verteidigung hatten zuvor eine Bewährungsstrafe als ausreichend angesehen.

Kaiserslautern

Immer mehr Fälle von Kinderpornografie Kriminalitätsstatistik: Aufklärungsquote im Westen der Pfalz auf Höchststand

Das Polizeipräsidium Westpfalz hat die Kriminalitätsstatistik für 2021 veröffentlicht. Erfreulich: Die Aufklärungsquote ist so hoch wie noch nie seit der Polizeireform vor fast 30 Jahren.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR