So hat Kaiserslautern den Aufstieg des FCK gefeiert
20:56 Uhr
Der 1. FC Kaiserslautern ist zurück in der 2. Bundesliga und hat den Aufstieg heute euphorisch gefeiert. Mit dabei waren die Erfolgsmannschaft, tausende Fans und ein ganz besonderer Gast. Die Feierlichkeiten in Kaiserslautern dürften noch bis in den frühen Morgen weitergehen, unser Liveblog endet an dieser Stelle. Alles zur Aufstiegsfeier gibt es hier zum Nachlesen:
Impressionen von der Aufstiegsfeier auf dem Stiftsplatz
20:14 Uhr
Die Nacht war kurz für die Fans von Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslauern. Bei der Aufstiegsparty auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern lässt sich die Mannschaft von mehr als 10.000 jubelnden Fans feiern - mittendrin steht Benjamin Wüst von der SWR-Sportredaktion.
Gleich im SWR: Sondersendung zum FCK-Aufstieg
20:10 Uhr
Im SWR-Fernsehen beginnt in wenigen Minuten um 20:15 Uhr die Sondersendung SWR Sport Extra "Der 1. FCK steigt auf - Lautern feiert". Mit dabei als Gast unter anderem FCK-Sportgeschäftsführer Thomas Hengen.
"Au revoir" 3. Liga jetzt auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern
19:49 Uhr
"Hallöche Kaiserslautern, herzlich Willkommen in der 2. Liga", begrüßt Pop-Musiker Mark Forster die FCK-Fans vor der Bühne auf dem Stiftsplatz. Jetzt ist auch die Mannschaft wieder zurück und feiert und singt sich mit dem FCK-Fan durch dessen Hits. Auch ein roter BH fliegt auf die Bühne, was zu Gelächter auf der Bühne führt. Man muss aber fairerweise sagen: Die gesangliche Performance der Profis bleibt hinter der fußballerischen Leistung etwas zurück. Darüber beschwert sich heute allerdings niemand.
Mark Forster singt gemeinsam mit der Mannschaft
19:34 Uhr
Die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern soll gleich nochmal auf die Bühne zurückkehren, gemeinsam mit FCK-Edelfan und Musiker Mark Forster. Der gebürtige Winnweilerer hatte nach dem Aufstieg seinen Hit "Au revoir" umgedichtet, um den FCK von der 3. Liga zu verabschieden.
Profis gehen auf Tuchfühlung mit den Fans
19:27 Uhr
Zu den Klängen von "Wir sind von der Westkurv', ihr wisst schon" verlassen die Spieler allmählich die Bühne und gehen hinunter zu den Fans in den ersten Reihen. Dort gibt es neben jeder Menge persönlicher Glückwünsche natürlich auch das ein oder andere Selfie als Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag.
Hanslik mit einmaligem Karriere-Highlight
19:09 Uhr
"Sowas erlebt man nur einmal in der Karriere", beschreibt Daniel Hanslik, Torschütze zum 1:0 gegen Dresden, die Gefühle nach seinem Treffer. Er sei sehr glücklich, dass der FCK das als Mannschaft gemeinsam durchgestanden habe. "Die 2. Bundesliga ist ein verdienter Erfolg. Zwischen Meppen und Hamburg ist ein riesiger Unterschied, ohne das abwertend zu meinen. Der FCK ist auf der großen Fußballbühne zurück!"
Terrence Boyd: "Werden uns den Respekt zurück erkämpfen"
19:04 Uhr
FCK-Stürmer Terrence Boyd spricht von einem unbeschreiblichen Gefühl. "Das waren sehr harte Monate, aber wir sind als Team durch alle Widerstände gegangen und als Club zusammengewachsen. Das ist jetzt der Ertrag und das ist so schön." Boyd spricht vom FCK als schlafender Riese und dass man sich jetzt den Respekt zurück erkämpfen wird. Auf die vergebene Hundertprozentige angesprochen, lacht Boyd: "Habe gestern selbst schon gefeiert, das beschäftigt mich noch immer. Aber jetzt habe ich nicht getroffen, dafür waren die anderen da." Wie lange er noch durchhält beim Feiern: "Ich bin 31, weiß ich nicht. Ich guck' mal, wie weit ich komm."
Ein glücklicher Matheo Raab im Interview
18:59 Uhr
"Es ist schwer in Worte zu fassen. War brutal gestern. Aber eine Relegation mit einem solchen Ende ist vielleicht noch schöner, als direkt aufzusteigen", so der Stammtorhüter des FCK. "Es macht mich umso glücklicher, meinen Teil dazu beigetragen zu haben. Das ist sehr selten, dass eine Mannschaft so gefeiert wird. Andere Vereine gewinnen größere Titel und haben so etwas nicht." Auf die Frage nach seiner sportlichen Zukunft lacht Raab: "Jetzt feiern wir erstmal drei Tage durch und dann machen wir uns einen klaren Kopf und kühle Gedanken."
Kevin Kraus: "Sensationelle Stimmung"
18:48 Uhr
Kevin Kraus spricht von einer sensationellen Stimmung im SWR-Interview: "Man sieht, wie sehr sich die Leute freuen, was man auch zurückgeben kann." Er könne es wahrscheinlich erst in ein oder zwei Wochen realisieren, was die Mannschaft geschafft habe. "Ich bin nächste Saison definitiv dabei und freue mich auf jedes Heimspiel!"
Währenddessen heizt Mannschaftskollege René Klingenburg der Menge vor der Bühne ein.
Der Stiftsplatz wird in rot-weiße Nebelschwaden gehüllt
18:41 Uhr
Wie bei der Mannschaftsaufstellung werden die Spieler nach und nach auf die Bühne gerufen. Viele haben das Siegerbier in der Hand, Terrence Boyd und René Klingenburg kommen mit Zigarre auf die Bühne. Die Fans feiern indessen davor und haben bereits die ersten Bengalos gezündet. Der Stiftsplatz wird in rot-weißen Rauch gehüllt, aber die Stimmung ist ausgelassen und friedlich.
FCK-Mannschaft betritt die Bühne
18:38 Uhr
Unter tosendem Applaus betreten die Profis die Bühne auf dem Stiftsplatz. Alle tragen die roten Aufstiegs-Shirts mit der Aufschrift "Lautre is widder do". FCK-Kapitän Jean Zimmer, der als Erster zu den Fans durfte, berichtete im SWR-Interview bereits von vielen kleinen Augen und einer feucht-fröhlichen Heimfahrt aus Dresden. Allerdings hat er auch bereits angekündigt, dass mit dem Feiern noch lange nicht Schluss sei.
Matheo Raab und Boris Tomiak mit Sonnenbrille zum Empfang
18:17 Uhr
Hinter den Kulissen hat der Kaiserslauterer Oberbürgermeister die Mannschaft des FCK empfangen. Der FCK habe ein Erdbeben ausgelöst, so Weichel. Er bedankte sich bei den Profis, die spielerische Fähigkeiten bewiesen haben, findet allerdings augenzwinkernd, die Mannschaft habe es zu spannend gemacht.

Die Mannschaft des FCK ist nun ebenfalls vor Ort
17:56 Uhr
Die Aufstiegsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern hat den Stiftsplatz nun auch erreicht. In wenigen Minuten beginnt der Empfang bei Oberbürgermeister Weichel. Danach geht es hinaus zu den wartenden Fans. Mittlerweile dürften es wohl um die 8.000 FCK-Anhänger vor der Bühne sein.
Mannschaftsbus am Stiftsplatz angekommen
17:31 Uhr
Der Mannschaftsbus der Roten Teufel ist mittlerweile auch am Stiftsplatz angekommen. Es wurde schon kurz gejubelt unter den FCK-Fans, doch kurz darauf folgte gut gelaunte Ernüchterung: Der Bus war leer.

Polizei weist auf gesperrte Straßen hin
17:05 Uhr
Das Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern hat nochmals auf mögliche Verkehrsbehinderungen im Umfeld der Aufstiegsfeier auf dem Stiftsplatz hingewiesen.
Die Stimmung auf dem Stiftsplatz ist ausgelassen
16:59 Uhr
In einer Stunde soll die Aufstiegsmannschaft des FCK zumindest mal beim Empfang des Oberbürgermeisters ankommen, kurz danach werden sich die Spieler und Trainer auch den Fans zeigen. Mittlerweile sind es schon etwa 2.000 bis 3.000 Zuschauer, die sich auf dem Stiftsplatz eingefunden haben, einige noch etwas gezeichnet von der Nacht.
Horst Eckel twittert die "Himmlische Aufstiegsfeier"
16:25 Uhr
Das dürfte bei vielen FCK-Fans ein seliges Lächeln verursachen: Der offizielle Twitter-Account von FCK-Legende Horst Eckel mit einem Foto der "himmlischen Aufstiegsfeier". Eckel war im Dezember im Alter von 89 Jahren gestorben.
Comedian Habekost: "FCK-Fans altern schneller"
16:03 Uhr
Chako Habekost, Mundart-Comedian aus der Pfalz, hat dem FCK ebenfalls zum Aufstieg gratuliert. "Der FCK hat auch deswegen so viele ältere Fans, weil man als Anhänger dieses Wahnsinns-Clubs einfach schneller altert", lacht Habekost. Jeder TV-Thriller sei ein Kindergeburtstag gegen die turbulente Geschichte des FCK: "Schon seit 1900 geht das so: Bangen, Zittern, Mitfiebern, Kämpfen bis zur letzten Minute, drohender Untergang und doch irgendwann das Happy End." Augenzwinkernd ergänzt er nach dem Sieg gegen Dynamo Dresden: "Der FCK ist der geilste Club der Welt. Wem das jetzt noch net klar is, soll halt weiter Meisterschaften zählen gehen mit den Bayern."

Schon mehrere hundert FCK-Fans auf dem Stiftsplatz
15:54 Uhr
Mehrere hundert FCK-Fans haben sich bereits auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern versammelt. Über Kaiserslautern lacht die Sonne, die Stimmung ist ausgelassen, erste Gesänge schallen schon über den Platz. Auch die Imbissbuden sind schon gut beschäftigt und versorgen die Anhänger der Roten Teufel unter anderem mit Currywurst, Bier und sonstigen Kaltgetränken.

Es geht los: Aufstiegsfeier des FCK in Kaiserslautern
15:02 Uhr
In diesen Minuten beginnt auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern das Bühnenprogramm zur Aufstiegsfeier des FCK. Die Mannschaft wird gegen 18 Uhr zunächst zu einem Empfang bei Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) erwartet und anschließend gemeinsam mit den Fans den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern.
Der SWR überträgt die Feierlichkeiten live aus Kaiserslautern.
Dynamo-Geschäftsführer äußert sich zu Vorfällen nach der Partie
14:16 Uhr
Jürgen Wehlend, Geschäftsführer von Dynamo Dresden, hat die Ereignisse nach der Relegation gegen den 1. FC Kaiserslautern aufs Schärfste verurteilt. Dresdner Fans waren unter anderem in den Kabinentrakt eingedrungen und hatten zwei Ordner verletzt.
Auf dem Stiftsplatz wird alles für die Party vorbereitet
13:42 Uhr

Um 15 Uhr geht die Party auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern los. In Moment werden dort neben der Bühne auch Essens- und Getränkestände aufgebaut. Die Mannschaft wird am späten Nachmittag erst vom Oberbürgermeister empfangen, dann gegen 18:15 Uhr wird sie auf der Bühne am Stiftsplatz erscheinen. Anschließend wird bis 23 Uhr mit Live-Musik gefeiert.

"Es ist Liebe, es ist Leben" - Die Emotionen nach dem Aufstieg
13:24 Uhr
Nach vier Jahren in der 3. Liga hat der FCK mit dem 2:0-Sieg im Relegations-Rückspiel gegen Dresden den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt gemacht. Ein denkwürdiger Abend, den die Mannschaft, die Fans und die ganze Stadt so schnell nicht vergessen werden.
Ex-Trainer Antwerpen: "Aufstieg ist total verdient"
13:05 Uhr
Der 1. FC Kaiserslautern ist nach vier Jahren zurück in der 2. Bundesliga. Geschafft hat den Aufstieg Trainer Dirk Schuster. Allerdings stand er nur während der Relegation gegen Dynamo Dresden an der Seitenlinie. Vorher war Marco Antwerpen für den FCK verantwortlich. Er hatte das Team vor dem Abstieg bewahrt und es nach einem schwachen Start in dieser Saison bis auf Platz zwei geführt – bevor dann die letzten drei Saisonspiele verloren gingen – und sich der FCK auf dem Relegationsplatz wiederfand. Er habe sich gefreut, dass der FCK aufgestiegen sei, sagte Antwerpen zu SWR Sport. Das Hinspiel habe er im Urlaub angeschaut, das Rückspiel daheim. Der Aufstieg sei total verdient.

Der emotionale Donnerhall des FCK
12:38 Uhr
Der 1. FC Kaiserslautern steigt in die 2. Liga auf und weckt die Hoffnung, dass es mit den Roten Teufeln wieder aufwärts geht. Wie sich nach Abpfiff alle Emotionen entladen, zeigt die Wucht aber auch die Wertigkeit des Vereins, meint SWR Sportreporter Florian Winkler.
Oberbürgermeister Weichel freut sich über Aufstieg des FCK
12:35 Uhr
Der Kaiserslauterer Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) hat die Relegation des FCK gegen Dresden auf dem heimischen Fernseher angeschaut. Zum SWR sagte er, er habe noch immer Gänsehaut, wenn er an das Spiel denke.
Ministerpräsidentin Dreyer gratuliert FCK zum Aufstieg
12:14 Uhr
"Die Roten Teufel haben mit riesiger Willenskraft, viel Herzblut und ihren tollen Fans im Rücken den Wiederaufstieg in die 2. Liga geschafft", gratulierte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) dem 1. FC Kaiserslautern am Mittwoch nach dem Sieg gegen Dynamo Dresden. "Ich freue mich mit für die Fans, die Stadt und die Region und ganz persönlich auf die Spiele in der 2. Bundesliga", so Dreyer.
Da gab es auch den Daumen nach oben für die lockere Kleiderwahl des Frankenthaler SPD-Abgeordneten Martin Haller:
Polizei Kaiserslautern: Verkehrsbehinderungen durch Aufstiegsfeier
12:10 Uhr
Das Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern bittet alle Autofahrer, am Nachmittag den Bereich um den Stiftsplatz weiträumig zu meiden.
SWR Sport Extra zum Aufstieg des FCK
12:06 Uhr
Um 20:15 Uhr senden der SWR und der SR anlässlich des Aufstiegs des 1. FC Kaiserslautern das SWR Sport Extra "Der 1. FCK steigt auf - Lautern feiert". Der Tatort beginnt im Anschluss an die Sondersendung.
Halb-legale Erinnerungen aus dem Fritz-Walter-Stadion
7:38 Uhr
Der Jubel beim Public Viewing im Fritz-Walter-Stadion kannte schon kurz vor Abpfiff keine Grenzen mehr. Nach dem zweiten Tor des FCK stürmten die Fans auf den Rasen und feierten ihre Mannschaft. Und einige ließen - nicht ganz rechtmäßig - Erinnerungen an die nun vergangene Drittligasaison mitgehen. So war der Rasen bei den Fans beliebt. Auch die Tornetze und Teile der Bandenwerbung fanden ihren Weg nach draußen. Einige Unterstützer des FCK haben die Tore auseinandergenommen und Teile davon weggetragen.

Fans in Kaiserslautern haben friedlich gefeiert
7:30 Uhr
Die Polizei Kaiserslautern war sowohl im Stadion als auch in der Altstadt unterwegs und sorgte nach eigenen Angaben "mit einem erhöhten Personalansatz durch Unterstützungskräfte der Bereitschaftspolizei" für Sicherheit. Größere Ausschreitungen seien ausgeblieben, auch wenn es zu körperlichen Auseinandersetzungen und Zünden von Pyrotechnik gekommen sei. Trotzdem und trotz der Sachbeschädigungen im Fritz-Walter-Stadion zieht die Polizei nach dem Einsatz eine positive Bilanz.
Aufstiegsfeier live im SWR
6:30 Uhr
SWR Sport überträgt die Aufstiegsfeier ab 18:15 Uhr live vom Stiftsplatz in Kaiserslautern.
Offizielle Aufstiegsfeier in Kaiserslautern
6:20 Uhr
Um 15 Uhr beginnt die Party zum Aufstieg des FCK in die 2. Bundesliga. Gegen 18:15 Uhr wird die Mannschaft dann auf dem Stiftsplatz erscheinen.
Nach dem Sieg in Dresden So feiert Kaiserslautern die Aufstiegshelden des FCK
Der 1. FC Kaiserslautern hat den Aufstieg in die zweite Fußball-Bundesliga geschafft. Das wird heute in der Stadt groß gefeiert.
Der Morgen nach dem Aufstieg
6:00 Uhr
Noch in der Nacht sind die Fans des FCK in einem Autokorso durch die Innenstadt gefahren.

An dieser Stelle berichten wir heute den ganzen Tag rund um die Aufstiegsfeier des 1. FC Kaiserslautern.