Dienstag, 8. Februar
Polizeiinspekteur mit weiteren Details im Innenausschuss
14:42 Uhr
Der Innenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags hat sich heute mit dem Fall der beiden getöteten Polizisten bei Kusel beschäftigt. Unter anderem erklärte Polizeiinspekteur Jürgen Schmitt, warum es zwölf Minuten gedauert hat, bis Verstärkung am Tatort eintraf.
Was geschah in Kusel? Polizeiinspekteur erläutert Details zu Fall der getöteten Polizisten
Auch rund eine Woche nach der Tötung einer jungen Polizistin und eines jungen Polizisten im Kreis Kusel kommen immer mehr Details ans Licht. Heute hat sich der Innenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags mit dem Fall beschäftigt. mehr...
Andreas S. jagte bis Ende 2020 legal im Saarland
13:39 Uhr
Der ältere der beiden mutmaßlichen Täter hatte bis Ende 2020 die Erlaubnis, im saarländischen Staatswald zu jagen. Wie das Umweltministerium in Saarbrücken mitteilt, habe er seit 2017 sogenannte Jagderlaubnisscheine für drei Pirschbezirke gehabt, die in verschiedenen Revieren lagen. In zwei Bezirken soll Andreas S. Wildtiere mit Backwaren angelockt haben, um diese einfacher erschießen zu können. Daher wurde ihm die Erlaubnis dort im Juni 2019 vorzeitig entzogen. Der dritte Pirschbezirk wurde dem Tatverdächtigen dann zum 31. März 2020 gekündigt, weil er auch dort Wildtiere illegal angelockt haben soll. Der SaarForst Landesbetrieb hatte wegen des Verdachts auf Jagdwilderei mehrfach Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
Staatsanwaltschaft lässt Schmauchspuren und Blut untersuchen
10:44 Uhr
Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern hat heute weitere Details zu den aktuellen Ermittlungen herausgegeben. Wie der leitende Oberstaatsanwalt Udo Gehring mitteilt, wurde bei beiden Tatverdächtigen ein sogenannter Schmauchspurentest gemacht. Damit wollen die Ermittler unter anderem herausfinden, wer die tödlichen Schüsse abgefeuert hat. Nach Angaben des Bundeskriminalamtes können Schmauchspuren auch Hinweise auf die Entfernung und die Zielrichtung des Schützen geben. Beiden Tatverdächtigen sei zudem eine Blutprobe entnommen worden. Die weiteren Entwicklungen beschäftigen sich laut Staatsanwaltschaft mit der Frage, was die beiden mutmaßlichen Täter zwischen den Schüssen und der Festnahme gemacht haben.
Mord an Polizisten ist Thema im Innenausschuss des Landes
7:30 Uhr
Das Innenministerium und der Inspekteur der Polizei wollen im Innenausschuss heute über den Fall der beiden getöteten Polizisten im Kreis Kusel berichten. Vor rund einer Woche waren in Ulmet eine 24-jährige Polizeianwärterin und ein 29 Jahre alter Oberkommissar bei einer Verkehrskontrolle erschossen worden. Noch am selben Tag hat die Polizei zwei Verdächtige verhaftet. Zwei Saarländer sitzen wegen Verdachts auf gemeinschaftlichen Mord und gewerbsmäßige Jagdwilderei in Untersuchungshaft. Gegen sie hat die saarländische Justiz bereits mehrfach ermittelt. Einer der beiden Männer wurde 2006 wegen fahrlässiger Körperverletzung im Zusammenhang mit einem Jagdunfall zu einer Geldstrafe verurteilt. Der zweite Tatverdächtige ist seit 2018 dreimal verurteilt worden, unter anderem wegen Verkehrsdelikten.