24 Jahre stand die "Chaussee" in Rheinland-Pfalz und auch über die Landesgrenze hinaus für eine qualitativ hochwertige Zeitschrift für Literaturinteressierte. Jetzt ist es also vorbei - wegen eines Rechtsstreits, dem Streitigkeiten zwischen dem Herausgeber, dem Bezirksverband Rheinland-Pfalz, und Theo Schneider, einem ehemaligen Autor der Zeitschrift, vorangegangen waren.
Theo Schneider bekommt Namensrechte zugesprochen
Theo Schneider ist im Land unter anderem als Literaturexperte bekannt. Er hatte die Zeitschrift "Chaussee" von Anfang an mitgeprägt. Dass das Patentamt ihm jetzt die Namensrechte zusagt, kommt für ihn und den Bezirksverband überraschend. Doch Theo Schneider will nun Gebrauch von seinem Recht machen und dem Bezirksverband weitere Herausgaben unter dem Namen "Chaussee" untersagen.
"Verblüffung" bei Theo Schneider
In einem Gespräch mit dem SWR antwortet Theo Schneider auf die Frage, was er empfunden habe, als er die Nachricht vom Patentamt erhalten habe, mit einem einfachen Wort: "Verblüffung". Weiter sagt er, er habe nicht damit gerechnet, nachdem ihm Rechtsexperten nur geringe Chancen auf Erfolg prognostizierten. Dennoch spricht er von einem großen Verlust und tiefem Bedauern für die Leserinnen und Leser. Der, wie er selbst sagt, "virolente Streit" mit dem Bezirksverband sei längst vergessen.
Bezirksverband Pfalz plant neue Zeitschrift
Eine Frage aber bleibt: Warum wird die "Chaussee" nicht einfach umbenannt? Der Vorsitzende des Bezirksverbands Pfalz, Theo Wieder, sagte dem SWR dazu, dass die "Chaussee" rückläufige Verkaufs- und Abonnentenzahlen zu verzeichnen habe. Deswegen sei ein Ende der Kulturzeitschrift ohnehin wahrscheinlich gewesen.
Der Verband plane nun ein neues Projekt, zu dessen Konzept er auch im Austausch mit dem Kulturministerium sei. Diese neue Zeitschrift solle mehr Menschen erreichen und sich nicht nur auf die Pfalz beschränken, wie es bei der "Chaussee" der Fall war. Dennoch: Die Entscheidung des Patentamts sei für ihn nicht nachvollziehbar, sagte Theo Wieder.
"Chaussee" war Chance für regionale Autorinnen
Pfälzer Autorinnen und Autoren konnten ihre Texte, in den meisten Fällen ihre Erstveröffentlichungen, darin publizieren. Die "Chaussee" förderte damit regionale Literaten. Nach 24 Jahren stellt sie ihren Betrieb ein.