News und Geschichten aus dem Westen der Pfalz

Blog: FCK siegt gegen Münster, Prozess wegen Mordes beginnt am Landgericht Zweibrücken, Polizei setzt in Kaiserslautern Taser gegen Mann ein

Stand

Welche Nachrichten und Geschichten sind wichtig in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Das erfahren Sie hier in unserem Blog.

++ Meinung: Landesgartenschau kann Pirmasens voranbringen ++

Die Stadt Pirmasens will die Landesgartenschau 2032 ausrichten. Sie hätte mit einer Gartenschau die Chance, ihren Ruf aufzupolieren, meint SWR-Reporter Lars-Henrik Wacker:

Pirmasens

Bewerbung Landesgartenschau 2032 Meinung: Landesgartenschau kann Pirmasens voranbringen

Die Stadt Pirmasens will die Landesgartenschau 2032 ausrichten. Zwei Bewerbungen sind bis dato ins Leere gelaufen. Doch im dritten Anlauf ist die Chance für Pirmasens riesig.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

++ Wahlhelfer auch in Kaiserslautern angegriffen ++

Nicht nur an einem AfD-Stand in Rodalben kam es in den vergangenen Tagen zu einem Angriff auf Wahlhelfer. Nach Angaben der SPD wurde am Montagnachmittag ein Parteimitglied von drei vermummten Personen beim Verteilen von Flyern in Kaiserslautern attackiert. Mehr dazu lesen Sie hier:

Kaiserslautern

Von Vermummten gegen Hauswand gedrückt Wahlhelfer in Kaiserslautern und der Südwestpfalz attackiert

In der Westpfalz sind in den vergangenen Tagen Wahlkampfhelfer attackiert worden. So drückten Vermummte ein SPD-Mitglied in Kaiserslautern an eine Hauswand. In Rodalben wurde ein AfD-Anhänger geschlagen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

++ SPD-Kandidat für Landratswahl im Kreis Kaiserslautern ++

Während in der Südwestpfalz, im Kreis Kusel und im Donnersbergkreis am 23. Februar zeitgleich zur Bundestagswahl Landrätinnen oder Landräte gewählt werden, ist im Kreis Kaiserslautern noch etwas Zeit. Hier können die Wählerinnen und Wähler am 18. Mai ihr Kreuzchen machen. Amtsinhaber Ralf Leßmeister (CDU) hat bereits vor geraumer Zeit angekündigt, wieder zu kandidieren. Nun hat auch die SPD einen Kandidaten: Sie will Thorsten Haferanke ins Rennen schicken. Mehr zu den Landratswahlen in der Westpfalz gibt es hier:

Kaiserslautern

In drei Kreisen wird im Februar gewählt Landratswahlen in der Westpfalz: Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten

In den westpfälzischen Landkreisen werden in diesem Jahr neue Landräte oder Landrätinnen gewählt. Wer tritt an? Eine Übersicht.

SWR4 am Nachmittag SWR4

++ Polizei ermittelt nach Streit an AfD-Wahlstand in Rodalben ++

An einem Wahlstand der AfD in Rodalben sind am Wochenende ein Mann und eine Frau aneinandergeraten - jetzt ermittelt die Polizei Pirmasens. Die hat heute mitgeteilt, dass sich am Samstagvormittag in der Hauptstraße in Rodalben eine 74-jährige Frau und der 64-jährige Betreiber des Wahlstandes gestritten haben. Die Frau soll den Mann erst verbal angegangen und ihm dann in den Bauchbereich geschlagen haben. Gegen die 74-Jährige wurden Strafverfahren wegen Beleidigung und Körperverletzung eingeleitet. Wie es zu dem Streit gekommen ist, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Pirmasens zu melden. 

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 28.01.2025 um 13:30 Uhr.

++ Pirmasens sucht Familien für Pflegekinder ++

Das Jugendamt in Pirmasens sucht Pflegefamilien, die Babys und Kleinkinder für eine gewisse Zeit bei sich aufnehmen wollen. Dabei geht es nach Angaben der Stadt um Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können - zum Beispiel wegen Trennungen, Krankheiten oder psychischer Probleme. Die Pflegeeltern sollten Zeit und Einfühlungsvermögen mitbringen und belastbar sein - und sie sollten die Kinder in ihrer Ausnahmesituation unterstützen. Die Pflegefamilien bekommen Geld von der Jugendhilfe - außerdem werden sie vom Jugendamt weitergebildet und begleitet.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 28.01.2025 um 12:30 Uhr.

++ Wahlen vs. Fastnacht: Veranstaltungsräume als Wahllokale ++

Wenn am 23. Februar die Bundestagswahl stattfindet, kommen sich Karnevalisten und Wähler in der Westpfalz nur mancherorts in die Quere. Zuletzt gab es in Rheinland-Pfalz Befürchtungen, dass manche Veranstaltungsräume als Wahllokale, aber auch für Fastnachts-Partys gebraucht werden. Die meisten Verwaltungen bei uns geben jetzt Entwarnung, bis auf ein paar Ausnahmen. Das betrifft zum Beispiel Morschheim im Donnersbergkreis oder Breitenbach im Kreis Kusel. Einzelheiten hat SWR-Reporter Sebastian Stollhof im folgenden Audio:


Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 28.01.2025 um 11:30 Uhr.

++ Vortrag in Kaiserslautern beschäftigt sich mit Metallen im Kopf ++

Warum haben wir so viel Metall im Kopf? Um diese Frage geht es heute in einem Vortrag im Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik in Kaiserslautern. Ohne Metalle wie Zink, Kupfer oder Eisen geht im menschlichen Körper nämlich nichts. Vor allem Zink ist wichtig für das zentrale Nervensystem, was zum Beispiel die Fähigkeiten zum Denken, Erinnern und Lernen angeht. Den Vortrag hält Professorin Sabine Becker, die an der Uni Kaiserslautern unter anderem zum Schwerpunkt Metalle im menschlichen Körper forscht. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer-Instituts. Man kann ihn aber auch online verfolgen - in einer Videokonferenz über Microsoft Teams.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 28.01.2025 um 10:30 Uhr.

++ Betrüger verteilen in Kaiserslautern falsche Knöllchen ++

Die Stadt Kaiserslautern warnt aktuell vor Betrügern, die falsche Strafzettel ausstellen. Darauf steht, dass Autofahrer einen vermeintlich privaten Parkplatz blockieren würden. Als Konsequenz müssten sie Geld zahlen. Davon rät die Stadt Kaiserslautern ab. Sie betont: Falschparker im öffentlichen Raum zu verwarnen - das sei Sache der Stadt. Wer so einen falschen Strafzettel bekommt, sollte das Schreiben besser an das Straßenverkehrsamt weiterleiten. Die Lauterer Verwaltung weist außerdem darauf hin: Privatparkplätze sind entsprechend beschildert, sodass sie auch als Privatparkplätze erkennbar sind.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 28.01.2025 um 8:30 Uhr.

++ Das SWR Studio Kaiserslautern bei WhatsApp ++

Nachrichten und spannende oder kuriose Geschichten aus der Region gibt es hier in unserem Blog - und auch bei WhatsApp. Da haben wir - das SWR Studio Kaiserslautern - einen eigenen Kanal. Auf dem teilen wir zum Beispiel auch lustige Mundart-Videos oder Neuigkeiten vom FCK. Wie Sie uns bei WhatsApp finden, steht hier:

Kaiserslautern

News, Geschichten, Umfragen und mehr Das SWR Studio Kaiserslautern mit eigenem Kanal bei WhatsApp

Das SWR Studio Kaiserslautern hat einen eigenen WhatsApp-Kanal. Da gibt es Nachrichten, lustige Themen und mehr aus dem Westen der Pfalz.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

++ Mann randaliert in einem Bus in Kaiserslautern ++

Wegen Bedrohung und Beleidigung ermittelt die Polizei Kaiserslautern gegen einen 25-jährigen Mann. Er soll am Wochenende nachts in einen Bus eingestiegen und den Busfahrer beleidigt und bedroht haben. Weil der Mann nicht den Bus verlassen wollte, hat der Fahrer die Polizei gerufen. Daraufhin habe der 25-Jährige auch die Beamten beleidigt, die haben ihm einen Platzverweis ausgesprochen.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 28.01.2025 um 7:30 Uhr.

++ FCK holt Abwehrspieler aus der Bundesliga ++

Die Roten Teufel verstärken sich mit einem Verteidiger: Maximilian Bauer vom FC Augsburg kommt auf Leihbasis auf den Betze.

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga Verstärkung für die Defensive: FCK leiht Maximilian Bauer aus Augsburg aus

Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt sich im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga mit einem Verteidiger aus der ersten Liga. Der wird aber vorerst nur ausgeliehen.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

++ Das Wetter: Regen, windig und mild ++

Guten Morgen am Dienstag. Heute halten sich viele Wolken über der Westpfalz, vereinzelt scheint auch mal kurz die Sonne. Sonst regnet es immer wieder, vor allem im Laufe des Nachmittags. Dazu heute mild: 7 Grad rund um Kirchheimbolanden und bis 10 Grad in Landstuhl - und es ist windig, teilweise kann es stürmisch werden.

Morgen wieder windig. Es gibt mal Regen und mal Sonne. Am Donnerstag bewölkt, immer wieder nass und ein wenig kühler.

Stiftskirche Kaiserslautern im Winter
Bewölkter Himmel über der Stiftskirche in Kaiserslautern

Über das Wetter berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 28.01.2025 um 6:30 Uhr.

++ Zwei Menschen bei Brand in Lohnsfeld verletzt ++

In einem Mehrfamilienhaus in Lohnsfeld im Donnersbergkreis hat es am Montagnachmittag gebrannt. Zwei Menschen wurden leicht verletzt. Mehr dazu lesen Sie hier:

Lohnsfeld

Vermutlich technischer Defekt Zwei Verletzte bei Brand im Donnersbergkreis

In einem Mehrfamilienhaus in Lohnsfeld im Donnersbergkreis hat es am Montagnachmittag gebrannt. Zwei Menschen wurden leicht verletzt.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

++ Das Konzept der Stadt Pirmasens für eine Landesgartenschau ++

Die Stadt Pirmasens will die Landesgartenschau 2032 unbedingt austragen. Am Montag hat sie dafür das Konzept ihrer Bewerbung vorgestellt. Wie das aussieht, lesen Sie hier:

Pirmasens

Grüner Korridor, Bürgergärten und Radwege Stadtrat von Pirmasens macht Weg frei für Bewerbung zur Landesgartenschau 2032

Die Stadt Pirmasens bewirbt sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2032. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag beschlossen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

++ Berufungsprozess um Tierquälerei: Verfahren teilweise eingestellt ++

Auch der zweite Verhandlungstag fragt nach der richtigen Betäubung der Tiere zum Schlachten. Am Landgericht Kaiserslautern läuft der Prozess gegen Mitarbeiter der Metzgerei Härting. Mehr dazu lesen Sie hier:

Kaiserslautern

Urteil im Berufungsverfahren am Landgericht Tierquälerei in Pferdemetzgerei in Kaiserslautern: Freispruch für Chef

Im Berufungsprozess gegen Mitarbeiter der Metzgerei Härting ist am Freitag ein Urteil gesprochen worden. Für den Chef gab es einen Freispruch, für Mitarbeiter dagegen nicht.

SWR4 am Freitag SWR4

++ Noch Fördergelder für Gründächer in Kaiserslautern ++

Wer in Kaiserslautern lebt und sein Dach begrünen möchte, kann nach wie vor Fördergelder beantragen. Nach Angaben der Stadt Kaiserslautern wird das Programm rege genutzt. Insgesamt wurden bereits knapp 74.000 Euro aus dem Fördertopf für Gründächer in Kaiserslautern ausgeschöpft. Eine gute Bilanz nach einem dreiviertel Jahr, sagt der zuständige Dezernent der Stadt Kaiserslautern. Das Geld kommt aus dem kommunalen Investitionsprogramm KIPKI. Förderfähig sind 90 Prozent der tatsächlichen Kosten für die Gründach-Herstellung, maximal 5.000 Euro. Die Voraussetzung ist, dass die Begrünung der Dächer innerhalb von zehn Monaten umgesetzt wird. Wer einen Antrag stellen will, hat noch bis Ende Januar 2026 Zeit.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 15:30 Uhr.

++ AfD-Verbot? So stehen Westpfälzer Bundestagsabgeordete dazu ++

Die AfD verbieten oder nicht? Die Pirmasenser SPD Bundestags-Abgeordnete Angelika Glöckner sagt dazu inzwischen "Ja" und will einem Antrag dazu im Bundestag zustimmen. Sie sagt, dass sich die AfD nicht um unsere Verfassung schert und mit steigender Beliebtheit immer extremistischer wird. Wie SPD-Parteikollege Matthias Mieves oder Alexander Ulrich vom Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) dazu stehen, weiß SWR-Reporterin Maren Kaps:

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 14:30 Uhr.

++ Duo überfällt Taxifahrer in Kaiserslautern ++

Am frühen Montagmorgen wurde am Stiftsplatz in Kaiserslautern ein Taxifahrer von einer Frau und einem Mann überfallen. Das Duo erbeutete mehrere hundert Euro. Mehr dazu lesen Sie hier:

Kaiserslautern

Mann und Frau erbeuten mehrere hundert Euro Duo überfällt einen Taxifahrer in Kaiserslautern

Am frühen Montagmorgen wurde am Stiftsplatz in Kaiserslautern ein Taxifahrer von einer Frau und einem Mann überfallen. Das Duo erbeutete mehrere hundert Euro.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 14:30 Uhr.

++ Geld für Forschung an der Hochschule Kaiserslautern ++

300.000 Euro an Fördermitteln bekommt die Hochschule Kaiserslautern für ihre Forschung. Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit unterstützt damit insgesamt acht Projekte. Das Geld soll laut einem Hochschul-Sprecher in die Bereiche Biotechnologie und Gesundheit fließen. Mit dem Geld könne auch in Zukunft beispielsweise an nachhaltigen Materialien entwickelt werden. Oder auch Blaualgen auf ihre Wirkstoffe und Einsatzbereiche getestet werden. Ziel der Förderung soll es laut Ministerium sein, die Hochschule Kaiserslautern mit ihrer innovativen Forschung noch wettbewerbsfähiger zu machen.

Hochschule Kaiserslautern - der Campus
Die Hochschule in Kaiserslautern bekommt vom Land 300.000 Euro für verschiedene Forschungsprojekte.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 12:30 Uhr.

++ Neue Wasserleitung in Pirmasens: Behinderungen durch Baustelle ++

Wegen Bauarbeiten an Versorgungsleitungen in Pirmasens müssen Anwohner mit einigen Einschränkungen rechnen. Wie die Stadtwerke Pirmasens mitteilen, wird ab heute die Wasserversorgungsleitung in der Sonnenstraße erneuert. Stellenweise werden im Zuge dessen auch einige Hausanschlüsse erneuert. Für die Baustelle wird die Sonnenstraße in Teilen voll gesperrt sein. Sieben Wochen dauern die Bauarbeiten, in der Zeit kann es auch immer wieder dazu kommen, dass das Wasser abgestellt wird. Betroffene Anlieger werden von den Stadtwerken rechtzeitig informiert.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 11:30 Uhr.

++ Bald wieder Einkaufsmöglichkeit in Heltersberg ++

Seit über einem Jahr gibt es in Heltersberg in der Südwestpfalz keine Einkaufsmöglichkeit mehr. Das soll sich bald ändern. Ab dem Frühjahr soll ein sogenannter Tante-Enso-Laden in der Friedhofsstraße gebaut werden. Quasi ein Mini-Supermarkt. Der soll künftig tausende Artikel bieten - zum Beispiel Obst, Gemüse und Backwaren. Über das genaue Sortiment sollen die Menschen in Heltersberg mitbestimmen können. Was bei dem Tante-Enso-Laden genau geplant ist, weiß SWR-Reporter Lars-Henrik Wacker:

In der Südwestpfalz gibt es seit ein paar Monaten schon einen Tante-Enso-Laden. Und zwar in Eppenbrunn. Tante Enso ist ein Genossenschaftsmodell. Es müssen sich 300 Leute finanziell an einer neuen Filiale beteiligen, damit so ein Dorfladen dann auch entstehen kann.

Eppenbrunn

Bürger investieren Geld So groß wie ein Supermarkt: Tante-Enso-Laden für Eppenbrunn im Pfälzerwald

Im Kreis Südwestpfalz öffnet heute ein Supermarkt, der rund um die Uhr geöffnet hat. Die Bürger beteiligen sich finanziell an ihm.

SWR4 am Mittwoch SWR4

++ Neue Türen und Fenster für Schulen im Kreis Kusel ++

Schulen in Lauterecken und Schönenberg-Kübelberg dürfen sich über eine umfassende energetische Sanierung freuen. Das Klimaschutz-Ministerium hat jetzt Förderbescheide über rund 7,6 Millionen Euro ausgestellt. Die Gebäude des Veldenz-Gymnasiums in Lauterecken und der Integrierten Gesamtschule Schönenberg-Kübelberg / Waldmohr sollen neue Fenster und Außentüren bekommen. Außerdem sollen auch die Fassaden mit dem Geld gedämmt werden. Investiert wird außerdem in die Steuerungs- und Regelungstechnik sowie in raumlufttechnische Anlagen. Nach Angaben des Kreises Kusel soll das Veldenz-Gymnasium durch die Sanierung etwa 86 Prozent Energiekosten einsparen, die Integrierte Gesamtschule Schönenberg-Kübelberg / Waldmohr sogar gut 90 Prozent.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 9:30 Uhr.

++ Holocaust: Schüler gehen Schicksal der Juden in Pirmasens nach ++

Vor 80 Jahren hat die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz in Polen befreit. Daran erinnern sich heute im ganzen Land Menschen bei zahlreichen Gedenkfeiern. Schülerinnen und Schüler der Käthe-Dassler-Realschule-plus aus Pirmasens haben den Gedenktag zum Anlass genommen, den Schicksalen jüdischer Familien aus ihrer Stadt nachzugehen.

Pirmasens

Schüler suchen Nachfahren Schulklasse stellt Schicksal von Pirmasenser Holocaust-Opfern vor

Die Befreiung des KZ Auschwitz jährt sich zum 80. Mal. Anlass für eine Schulklasse, den Schicksalen jüdischer Familien aus Pirmasens nachzugehen.

++ Weltrekordversuch startet im Mai in Kaiserslautern ++

In 90 Tagen mindestens 1,4 Millionen Kilometer zurücklegen. Das will Rollstuhlfahrer Abdul Dogan aus Kaiserslautern gemeinsam mit vielen anderen Sportlern erreichen und so einen neuen Weltrekord aufstellen. Was das Ziel der Aktion ist, lesen Sie in diesem Artikel:

Kaiserslautern

Im Mai geht es los Weltrekordversuch in Kaiserslautern als Beispiel für Inklusion

Wie viele Kilometer schaffen die Teilnehmer eines Weltrekordversuchs in 90 Tagen? Im Mai startet die Aktion in Kaiserslautern. Dabei sind Menschen mit und ohne Behinderung.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 8:30 Uhr.

++ Handball: Sieg für TuS Dansenberg am Wochenende ++

Bei der Handball-Weltmeisterschaft konnte der Kaiserslauterer Torhüter David Späth am Wochenende glänzen. Das Team der deutschen Nationalmannschaft hat in der WM-Hauptrunde Tunesien mit 31 zu 19 geschlagen. Am Mittwoch treffen die Deutschen dann im Viertelfinale auf Portugal. Auch der Heimatklub von David Späth TuS Dansenberg war am Wochenende erfolgreich: In der Regionalliga haben die Handballer die Südpfalztiger mit 26 zu 23 besiegt. Schlechter lief es gestern für die Basketballer des 1. FC Kaiserslautern. Das Team unterlag in der Oberliga Heidesheim mit 74 zu 84.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 6:30 Uhr.

++ NS-Zeit: Überlebender erzählt im Livestream aus dem Landtag ++

Der Landtag gedenkt heute in der Mainzer Synagoge der Opfer des Nationalsozialismus. Mit dabei ist der 104-jährige Zeitzeuge und Überlebende des Holocaust, Nicolaus Blättermann. Als junger Mann wurde er aus dem von der deutschen Wehrmacht besetzten Rumänien in ein Zwangsarbeiterlager deportiert. Nach dem Krieg kam er dann nach Bad Kreuznach, wo er sich bis heute unter anderem für das jüdische Leben und Erinnerung einsetzt.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 7:30 Uhr.

++ Das Wetter am Montag: viel Regen und windig ++

Heute regenet es immer wieder, stellenweise auch kräftig. Im Laufe des Tages gibt es auch trockene Phasen. Die Sonne kommt allerdings nur selten raus. Die Temperaturen liegen heute zwischen 9 Grad im Nordpfälzer Bergland und 12 Grad an der Lauter. Dazu ist es windig, auf den Höhen starke bis stürmische Böen. Morgen viele Wolken und vor allem am Nachmittag wieder Regen. Am Mittwoch zunächst bewölkt mit Schauern, später ein wenig Sonne.

Der Sportplatz in Mehlbach (Kreis Kaiserslautern) bei bewölktem Himmel.
Grauer Himmel über dem Sportplatz in Mehlbach im Kreis Kaiserslautern.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 6:30 Uhr.

++ Gedenken an Auschwitz in Kaiserslautern und Pirmasens ++

Landesweit wird heute der Menschen gedacht, die dem Holocaust der Nazis zum Opfer gefallen sind. Anlass ist die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, das sich heute zum 80. Mal jährt. Gedenkveranstaltungen gibt es heute in Kaiserslautern auf dem Synagogenplatz und morgen in Pirmasens. Was genau dort stattfindet, weiß SWR-Reporterin Verena Lörsch.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 27.01.2025 um 6:30 Uhr.

++ Neue Woche, neuer Blog für die Region um Kaiserslautern ++

Schönen guten Morgen zusammen - wir wünschen einen tollen Start in die neue Woche. In den kommenden Tagen finden Sie hier in diesem Blog Nachrichten und Geschichten aus Kaiserslautern, Zweibrücken, Pirmasens, Kusel, Kirchheimbolanden und der Region. Wenn Sie noch mal schauen wollen, was in den vergangenen Tagen los war, finden Sie das im folgenden Blog. Da geht es auch um einen Autofahrer, der sich in Homburg eine wilde Verfolgungsfahrt geleistet hat.

Kaiserslautern

News und Geschichten aus dem Westen der Pfalz Blog: ++ Wilde Verfolgungsfahrt in der Homburger Innenstadt ++ Zweibrückens OB will Stadtteile umgestalten ++ Wanderwege im Pfälzerwald ändern sich ++ Angriff auf Polizei beim Arzt in Kaiserslautern

Welche Nachrichten und Geschichten sind wichtig in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Hier in unserem Blog erfahren Sie es.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

News und Geschichten aus dem Westen der Pfalz Blog: ++ Wilde Verfolgungsfahrt in der Homburger Innenstadt ++ Zweibrückens OB will Stadtteile umgestalten ++ Wanderwege im Pfälzerwald ändern sich ++ Angriff auf Polizei beim Arzt in Kaiserslautern

Welche Nachrichten und Geschichten sind wichtig in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Hier in unserem Blog erfahren Sie es.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel, Donnersberg

News und Geschichten aus dem Westen der Pfalz Blog: FCK siegt gegen Ulm ++ Führerscheinstellen in der Westpfalz sind überlastet

Welche Nachrichten und Geschichten sind wichtig in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Hier in unserem Blog erfahren Sie es.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

News, Geschichten, Umfragen und mehr Das SWR Studio Kaiserslautern mit eigenem Kanal bei WhatsApp

Das SWR Studio Kaiserslautern hat einen eigenen WhatsApp-Kanal. Da gibt es Nachrichten, lustige Themen und mehr aus dem Westen der Pfalz.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz