Welche Nachrichten und Geschichten sind wichtig in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Das erfahren Sie hier in unserem Blog.
++ Torwarttrainer Andreas Clauß im FCK-Podcast ++
Früher war Andreas Clauß auf dem Platz der Gegner von Gerry Ehrmann. Mittlerweile hat er auf dem Betze das Erbe der FCK-Ikone als Torwart-Trainer angetreten. Für ihn kommt es auf jedes Gegentor an. Was Clauß im SWR Sport Podcast "Nur der FCK" alles gesagt hat, finden Sie hier:
Fußball | 2. Bundesliga FCK-Torwarttrainer Andreas Clauß: "Du musst sie mal schleifen, die müssen an ihre Grenzen kommen!"
Früher war Andreas Clauß auf dem Platz der Gegner von Gerry Ehrmann. Mittlerweile hat er auf dem Betze das Erbe der FCK-Ikone als Torwart-Trainer angetreten. Mit seinen eigenen Methoden.
++ Rentner im Kreis Kaiserslautern um hunderttausende Euro betrogen ++
Ein 84-Jähriger aus dem Kreis Kaiserslautern ist Opfer von Betrügern geworden. Sie gaukelten dem Mann über Monate hinweg vor, dass sie Polizisten sind und erbeuteten so mehrere hunderttausend Euro. Mehr dazu lesen Sie hier:
Betrügern mehrfach Bargeld gegeben Falsche Polizei: Rentner im Kreis Kaiserslautern um hunderttausende Euro betrogen
Ein 84-Jähriger aus dem Kreis Kaiserslautern ist Opfer von Betrügern geworden. Sie gaukelten dem Mann vor, dass sie Polizisten sind und erbeuteten so mehrere hunderttausend Euro.
++ Helfer für Amphibienwanderung in der Südwestpfalz gesucht ++
Kröten, Frösche und Molche sind bald wieder auf Wanderschaft. Unter anderem im Kreis Südwestpfalz. Damit die Amphibien auf dem Weg zum Laichgewässer nicht auf der Straße überfahren werden, sucht die Untere Naturschutzbehörde ehrenamtliche Helfer. Interessierte bekommen eine Einweisung und werden in Schichten eingeteilt – der Einsatz startet bei mildem Wetter ab Ende Februar und läuft bis etwa Ende April. Im vergangenen Jahr haben die Helfer und Helferinnen mehr als 22.000 Tiere gerettet. Wer helfen will, kann sich ab sofort bei der Unteren Naturschutzbehörde Südwestpfalz melden.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 30.1.2025 um 13:30 Uhr.
++ Hundebiss: Neue Erkenntnisse der Polizei ++
Beim Spazierengehen in der Südwestpfalz soll ein Pitbull einer Jugendlichen ins Gesicht gebissen haben. Jetzt ist klar: Das Alles ist ganz anders passiert. Die 17-Jährige wurde nach Angaben der Polizei nicht beim Spazierengehen in Clausen angriffen, sondern in einer Wohnung in der Verbandsgemeinde Rodalben. Mehr dazu lesen Sie hier:
17-Jährige wurde nicht im Wald gebissen, sondern in einer Wohnung Jugendliche in der Pfalz durch Hundebiss verletzt: Neue Erkenntnisse der Polizei
Beim Spazierengehen in der Südwestpfalz soll ein Pitbull einer Jugendlichen ins Gesicht gebissen haben. Jetzt ist klar: Das alles ist ganz anders passiert.
++ Bald Waldgrundschule in Frankenstein ++
In Frankenstein im Kreis Kaiserslautern soll es bald eine Waldgrundschule geben. Das Bildungsministerium hat dem pädagogischen Konzept dafür zugestimmt, wie die planende Initiative mitgeteilt hat. Das Besondere des Angebots ist es, dass der Unterricht nicht wie gewohnt im Klassenzimmer stattfindet. Die Kinder lernen vor allem draußen. Wann es losgeht und was die Schüler erwartet, weiß SWR-Reporterin Maren Kaps.
Wer mehr über das Konzept wissen will und vielleicht sogar Kinder hat, für die das Angebot interessant ist, kann am 7. Februar zum Infoabend im Bürgerhaus kommen.
++ Stadt Kaiserslautern: Kita-Kinder noch bis morgen anmelden ++
Wer in Kaiserslautern lebt und Kinder im Kita-Alter hat, kann diese noch bis morgen (31.Januar) im Kita-Portal der Stadt anmelden. Dort werden nach Angaben der Stadt für das Kita-Jahr 2025/ 26 die Plätze zentral vergeben. Das Jugendreferat empfiehlt Eltern in dem Online-Portal unter anderem ihre Wunsch-Kitas einzutragen. Die Zusagen für Kita-Plätze werden dann Anfang März verschickt. Bereits seit dem vergangenen Jahr vergibt die Stadt Kaiserslautern Kita-Plätze in einem zentralen Verfahren. So könnten nach Angaben der Stadt die Plätze schneller und transparenter vergeben werden.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 30.1.2025 um 11:30 Uhr.
++ Kreis Kusel: Neues Nest für Störche in Herschweiler-Pettersheim ++
Störchen einen sicheren Brutplatz geben - das möchte eine Privatinitiative in Herschweiler-Pettersheim im Kreis Kusel. Dort soll heute ein neues Storchennest entstehen. Die Initiative hat dafür eine Firma engagiert. Die wird nun auf einem Baumwipfel in der Hauptstraße im Ort einen solchen Brutplatz aufbauen. Hintergrund ist, dass die Pfalzwerke in Herschweiler-Pettersheim ein Storchennest von einem Mast entfernt haben. Deshalb hat sich nun eine Privatinitiative um einen Ersatzbau gekümmert.
Kürzlich wurde auch in Theisbergstegen im Kreis Kusel ein Storchennest von einem Strommast entfernt.
Umgang mit Nestern umstritten Pfalzwerke entfernen Storchennest von Strommast in Theisbergstegen
Theisbergstegen ist seit Jahren ein Zuhause für Störche. Werden die Nester auf Strommasten zum Problem, muss die Pfalzwerke Netz AG reagieren. Zum Missfallen mancher Anwohner.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 30.1.2025 um 10:30 Uhr.
++ Bistum Speyer: Millionen-Entschädigung für Missbrauchsopfer ++
Wissenschaftler der Universität Mannheim legen bald eine Studie über sexuellen Missbrauch durch katholische Priester und Diakone vor. Untersucht wurden Fälle im Bistum Speyer seit dem Jahr 1946. Bislang hat das Bistum Speyer 3,4 Millionen Euro an Missbrauchsopfer gezahlt. Die Erkenntnisse aus der Studie sollen solche Taten künftig verhindern.
Werden die Taten künftig verhindert? Bistum Speyer: Mehrere Millionen Euro Entschädigung an Missbrauchsopfer
Das Bistum Speyer hat bislang 3,4 Millionen Euro an Missbrauchsopfer gezahlt. Bald soll es eine Studie zu dem Thema geben. Die Erkenntnisse daraus, soll Taten künftig verhindern.
++ Handball-WM-Aus für Deutschland: Traurige Fans in Dansenberg ++
Deutschland ist im Viertelfinale der Handball-WM an Portugal gescheitert. Das deutsche Team unterlag knapp mit 30:31 nach Verlängerung. Enttäuschung gab es beim Public Viewing in Kaiserslautern-Dansenberg - der Heimat von Nationaltorhüter David Späth.
Public Viewing in der Heimat von Nationaltorhüter David Späth WM-Aus für deutsche Handballer: Enttäuschung bei Fans in Kaiserslautern-Dansenberg
Deutschland ist raus aus der Handball-WM. In der Heimat von Nationaltorhüter David Späth in Kaiserslautern-Dansenberg wurde mitgefiebert - am Ende ohne Erfolg.
++ Fragestunde zur Gesundheitsversorgung am Krankenhaus Kusel ++
Wie könnte unsere Gesundheitsversorgung besser werden? Dieser Frage stellt sich heute das Westpfalz-Klinikum in Kusel. Die Patientenfürsprecherin beantwortet am Nachmittag alle offenen Fragen der Menschen. Und auch Mitarbeiter des Lob- und Beschwerdemanagements sollen vor Ort sein. Eingeladen sind nicht nur Patienten, sondern besonders Angehörige und das Krankenhauspersonal. Der offene Nachmittag ab 14 Uhr ist Teil der Aktionswoche "Tag für Alle im Krankenhaus", an der sich das Westpfalz-Klinikum beteiligt.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 30.1.2025 um 7:30 Uhr.
++ Pirmasens fällt 245 alte Bäume: Hubschrauber hilft dabei ++
Auf dem Waldfriedhof und an anderen Stellen in Pirmasens werden heute und morgen 245 Bäume gefällt - und zwar erneut mit einem Spezialhubschrauber direkt aus der Luft. So einen Einsatz gab es im vergangenen Jahr schon mal. Für Bürgerinnen und Bürger wichtig: Die betroffenen Bereiche sind während der Arbeiten gesperrt.
Gebiete am Waldfriedhof und im Stadtwald für Bürgerinnen und Bürger gesperrt Spezialtechnik: Hubschrauber hilft in Pirmasens, kranke Bäume zu fällen
Am Pirmasenser Waldfriedhof und im Stadtwald werden 245 Bäume gefällt. Ein Spezialhelikopter übernimmt den Abtransport, um Zeit und Kosten zu sparen.
++ Nistende Vögel: Wanderwege zur Burgruine Lemberg gesperrt ++
Ab Februar sind die Wanderwege rund um die Burgruine Ruppertstein in Lemberg in der Südwestpfalz gesperrt. Grund: In der Ruine und den Felsen ringsum nisten Wanderfalken, die besonders geschützt sind. Wenn Menschen in die Nähe der Brutplätze kommen, kann es sein, dass die Elterntiere aufhören, die Eier auszubrüten. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis – es stünden noch viele andere Wanderwege zur Verfügung. Für längere Wanderwege, die am Ruppertstein vorbeiführen, sind auch Umleitungen eingerichtet. Die Wanderwege bleiben wahrscheinlich bis Juni gesperrt.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 30.1.2025 um 6:30 Uhr.
++ Das Wetter am Donnerstag: Wolken und etwas Sonne ++
Guten Morgen zusammen, das Wochenende rückt näher. Heute gibt es für uns dichte Wolken, die bringen immer mal wieder Regen. Im Laufe des Tages kann es hier und da auch mal kurz sonnig werden. Dazu erreichen die Temperaturen 7 Grad auf den Höhen des Pfälzerwaldes und bis zu 10 Grad an der Lauter.
Morgen wieder bewölkt mit etwas Sonne. Am Samstag gibt es öfter Sonne. Dazu windig und ein paar Grad kälter.

Über das Wetter berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 30.1.2025 um 6:30 Uhr.
++ Jugendliche durch Hundebiss lebensbedrohlich verletzt ++
Die 17-Jährige, die am Dienstagabend von einem schwarzen Hund in Clausen (Kreis Südwestpfalz) mehrfach ins Gesicht gebissen wurde, liegt mit lebensbedrohlichen Verletzungen auf einer Intensivstation. Das sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Westpfalz dem SWR. Er hofft auf die Mithilfe der Bevölkerung. Mehr dazu lesen Sie hier:
Polizei sucht schwarzen Pitbull Jugendliche durch Hundebiss in der Pfalz lebensbedrohlich im Gesicht verletzt
Eine Jugendliche wollte ihren Hund beim Spazierengehen vor einem anderen Hundes schützen. Jetzt liegt die 17-Jährige im Krankenhaus, weil ihr ins Gesicht gebissen wurde.
++ Tierquälerei in Pferdemetzgerei? Verteidiger fordern Freispruch ++
Im Prozess um mögliche Tierquälerei in der Kaiserslauterer Metzgerei Härting hat die Staatsanwaltschaft Haft- und Geldstrafen für die vier Angeklagten gefordert. Sie sollen Tiere zum Schlachten nicht richtig betäubt haben. Die Verteidigung plädierte dagegen auf Freispruch. Mehr dazu lesen Sie hier:
Urteil im Berufungsverfahren am Landgericht Tierquälerei in Pferdemetzgerei in Kaiserslautern: Freispruch für Chef
Im Berufungsprozess gegen Mitarbeiter der Metzgerei Härting ist am Freitag ein Urteil gesprochen worden. Für den Chef gab es einen Freispruch, für Mitarbeiter dagegen nicht.
++ Stadt Landstuhl muss Grünflächen reduzieren ++
Wie viele Kommunen in der Region muss auch die Stadt Landstuhl Geld sparen. Bürgermeister Mattia de Fazio von der CDU plant zum Beispiel weniger Grünflächen, um Kosten zu reduzieren. Sie sollen stattdessen anders genutzt oder verkauft werden. Außerdem will Bürgermeister De Fazio die Kosten für die Pflege der Grünflächen senken.
Eine Analyse habe gezeigt, dass die Stadt Landstuhl über drei Mal so viele Grünflächen verfüge, wie die anderen Ortsgemeinden in der Umgebung zusammen.
++ IHK Pfalz kämpft gegen Fachkräftemangel ++
In den Unternehmen in der Pfalz fehlen immer mehr Fachkräfte. Die Industrie- und Handelskammer will etwas dagegen tun - indem sie ihre Kräfte bündelt. Mehr dazu lesen Sie hier:
Neuer Geschäftsbereich eingerichtet IHK Pfalz kämpft gegen Fachkräftemangel
In den Unternehmen in der Pfalz fehlen immer mehr Fachkräfte. Die Industrie- und Handelskammer will etwas dagegen tun - indem sie ihre Kräfte bündelt.
++ Mehrere Überfälle durch Jugendliche in Kaiserslautern ++
Die Polizei hat in Kaiserslautern in den vergangenen Tagen gleich mehrere Überfälle durch Jugendliche registriert. In der Mühlstraße in Kaiserslautern hatten zum Beispiel drei Jugendliche einen 68-Jährigen angesprochen und um Geld gebeten. Als er sein Handy herausholen wollte, schlugen die Drei den Mann nieder. Zwei der drei Täter konnten wenig später von der Polizei gefasst werden. In der Richard- Wagner-Straße wurden am späten Montagabend drei Menschen durch eine größere Gruppe bedroht. Die Polizei nahm wenig später zwei 15-Jährige fest, die einen Schlagstock bei sich hatten. Noch nicht aufgeklärt ist der Fall eines 26-Jährigen, der von zwei zirka 14 und 16 Jahre alten Jugendlichen angesprochen wurde – angeblich brauchten sie Geld für eine Busfahrkarte. Als er seinen Geldbeutel aus der Tasche zog, klauten sie ihm seine Bankkarte und einen Schlüssel.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 29.1.2025 um 12:30 Uhr.
++ Geldstrafe für den FCK wegen Pyrotechnik ++
Rund 46.000 Euro Geldstrafe muss der 1. FC Kaiserslautern wegen Pyrotechnik zahlen. Das hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes entschieden. Wie der FCK mitteilt, geht es dabei um das Heimspiel gegen den Hamburger SV im vergangenen September und das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg im November. Bei beiden Partien haben FCK-Fans Pyrotechnik gezündet. Einen Teil der Geldstrafe kann der FCK für Sicherheitstechnik und Gewaltprävention verwenden.
Der Verein weist auf seiner Internetseite daraufhin, dass "das Abbrennen von Pyrotechnik eine Gefahr für andere Personen darstellt und daher nicht geduldet werden kann. Der FCK wird wie gewohnt versuchen, Einzeltäter zu identifizieren und gegebenenfalls in Regress zu nehmen".
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 29.1.2025 um 11:30 Uhr.
++ Handball-WM: Public Viewing in Kaiserslautern-Dansenberg ++
Im Viertelfinale der Handball-WM trifft das deutsche Team heute auf Portugal - mit dabei ist auch Torhüter David Späth aus Kaiserslautern. Der 22-Jährige hat seine ersten Handball-Erfolge beim Kaiserslauterer Verein TuS Dansenberg gefeiert und ist dort bis heute verwurzelt. Beim TuS Dansenberg ist ist Michael Holstein mit für den Handball zuständig. Er kennt Späth seit vielen Jahren und sagt: "Es war schon früh abzusehen, dass er mal ein guter Handballer wird".
Gemeinsam der Deutschen Handball-Nationalmannschaft und Lauterer David Späth die Daumen drücken - das geht heute Abend in Dansenberg. In der TuS-Sporthalle wird das WM-Viertelfinale auf einer Großleinwand übertragen. Einlass ist um 20 Uhr. Anwurf für das Spiel ist um 20:30 Uhr.
Handball | WM 2025 Torhüter David Späth ist auf dem Weg zum Handball-Superstar
David Späth gilt immer noch als Talent - und zwar als eines der größten weltweit. Mit 22 Jahren ist der Torhüter von den Rhein-Neckar Löwen aber auch schon eine feste Größe im DHB-Team.
++ 17-Jährige in der Südwestpfalz von Hund verletzt ++
Nach einem Spaziergang mit ihrem Hund in Clausen liegt eine Jugendliche im Krankenhaus. Sie wurde von einem freilaufenden Hund mehrfach gebissen.
Polizei sucht schwarzen Pitbull Jugendliche durch Hundebiss in der Pfalz lebensbedrohlich im Gesicht verletzt
Eine Jugendliche wollte ihren Hund beim Spazierengehen vor einem anderen Hundes schützen. Jetzt liegt die 17-Jährige im Krankenhaus, weil ihr ins Gesicht gebissen wurde.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 29.1.2025 um 10:30 Uhr.
++ Transferfenster: Tut sich personell noch was beim FCK? ++
Noch bis zum 3. Februar haben die Teams der 2. Fußball-Bundesliga Zeit, in der Winter-Transferphase ihre Kader zu verstärken. Montag hatten die Roten Teufel bekanntgegeben, dass sie Innenverteidiger Maximilian Bauer vom Bundesligisten FC Augsburg ausleihen. Gestern dann die Meldung: Stürmer Jannik Mause wechselt auf Leihbasis für den Rest der Saison zu Ligakonkurrent SpVgg Greuther Fürth. Könnte sich sonst noch was beim 1. FC Kaiserslautern tun?
Bauer da - Mause weg Der FCK-Kader nimmt Konturen an - Geht da noch was?
Wie bereits im vergangenen Winter ist der 1. FC Kaiserslautern sehr aktiv auf dem Transfermarkt. Anders als vor einem Jahr scheinen die Kaderänderungen jedoch zielgerichteter.
++ Kaiserslautern: Prozess um Tierquälerei in Metzgerei geht weiter++
Weil sie Tiere zum Schlachten nicht richtig betäubt haben sollen, stehen vier Männer der Pferdemetzgerei Härting in Kaiserslautern vor dem Landgericht. Der Prozess soll klären, ob bei der Betäubung der Tiere zum Schlachten Fehler passiert sind. Und wenn ja, ob es möglicherweise Absicht war. In dem Berufungsprozess sollen heute die Plädoyers gehalten werden. Ende der Woche könnte es ein Urteil geben. SWR-Reporterin Maren Kaps begleitet den Prozess:
Urteil im Berufungsverfahren am Landgericht Tierquälerei in Pferdemetzgerei in Kaiserslautern: Freispruch für Chef
Im Berufungsprozess gegen Mitarbeiter der Metzgerei Härting ist am Freitag ein Urteil gesprochen worden. Für den Chef gab es einen Freispruch, für Mitarbeiter dagegen nicht.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 29.1.2025 um 7:30 Uhr.
++ Gesperrte Straßen : Zweibrücken sucht nach Bomben ++
In Zweibrücken müssen sich heute einige Menschen einen anderen Parkplatz suchen - denn einige Straßen werden gesperrt. Der Grund: Die Stadt lässt den Boden nach Munition und Sprengstoff aus dem Zweiten Weltkrieg untersuchen. Betroffen sind die Kirchberg-, Baden- und Mendelssohnstraße sowie der Gluckplatz und die Wilhelmstraße. Wie die Stadt mitteilt, werden in diesen Straßen demnächst neue Versorgungsleitungen verlegt. Davor wird der Boden auf Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Die Stadt betont, dass es sich um eine Routinemaßnahme handelt. Eine Gefahr für Anwohnerinnen und Anwohner bestehe nicht.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 29.1.2025 um 6:30 Uhr.
++ FCK verleiht Jannik Mause nach Fürth ++
FCK-Stürmer Jannik Mause verlässt vorübergehend den Betze. Wie der 1. FC Kaiserslautern mitteilt, soll Mause in der Rückrunde der laufenden Saison auf Leihbasis für den Ligakonkurrenten Greuther Fürth auflaufen. Der Stürmer war erst im vergangenen Sommer zu den Roten Teufeln gewechselt und hat in zwölf Spielen zweimal getroffen. Dass Jannik Mause nicht öfter auf dem Platz stand, begründet der FCK mit der großen Konkurrenz im aktuellen Kader. Bei Greuther Fürth könne der 26-Jährige mehr Spielerfahrung sammeln – und dann im Sommer zum FCK zurückkehren.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 29.1.2025 um 6:30 Uhr.
++ Das Wetter: erst Regen, später ab und zu Sonne ++
Schönen Mittwoch wünschen wir! Erst mal bringen uns dicke Wolken noch Regen. Dazu ist es windig, teilweise stürmisch. Zum Nachmittag hin wird es trockener, dann kommt hier und da die Sonne raus. Das bei 7 Grad rund um den Eschkopf und bis 10 Grad in Altenglan.
In der Nacht zieht neuer Regen auf, bei Tiefstwerten zwischen 4 und 0 Grad. Der Donnerstag wird bewölkt, vereinzelt regnet es - dazu ein bisschen kühler. Am Freitag Wolken und Sonne im Wechsel, eher trocken.

Über das Wetter berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 29.1.2025 um 6:30 Uhr.
++ "Goldener Winzer" für Ex-Sportjournalist Marcel Reif ++
Zum Holocaust-Gedenktag 2024 fand Sportjournalist Marcel Reif, der in Kaiserslautern aufwuchs, bewegende Worte im Bundestag. Sein Engagement für Toleranz und gegen Diskriminierung wurde nun in Bad Dürkheim mit dem Orden "Goldener Winzer" gewürdigt. Die Landesschau Rheinland-Pfalz war dabei:
++ Landgericht Zweibrücken verurteilt Mann zu Haftstrafe ++
Das Landgericht Zweibrücken hat einen 50-Jährigen wegen Verleumdung, Nachstellung und öffentlicher Beleidigung zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann aus Pirmasens Bilder seiner damaligen Lebensgefährtin ins Netz gestellt und mit diffamierenden Untertiteln versehen hat. Einmal hieß es: "Diese Frau führt eine Beziehung mit einem Kinderschänder." Außerdem soll er ihr gedroht haben, sie in den Hals zu stechen, sie mit Benzin zu übergießen und sie anzuzünden. Das Gericht hat angeordnet, dass der Mann in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht wird. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 28.01.2025 um 17:30 Uhr.
++ Frau gibt in Kaiserslautern einem Fremden 1.500 Euro ++
Einer 25-Jährigen in Kaiserslautern ist ihre Gutgläubigkeit zum Verhängnis geworden. Laut Polizei hat sie in der vergangenen Woche einem Fremden aus Mitleid 1.500 Euro gegeben. Dieser hatte sie zuvor angesprochen und sie um Bargeld gebeten, weil er angeblich kein Geld von seinem ausländischen Konto abheben könne. Gleichzeitig versprach er der Frau laut Polizei, das Geld sofort auf der Banking-App an sie zu überweisen. Die Frau hatte den Bargeldbetrag zufällig bei sich und gab dem Fremdem das Geld. Sie tauschten noch Nummern aus, als sie aber abends noch immer keine Überweisung auf dem Konto fand und die Nummer plötzlich nicht mehr erreichbar war, ging sie zur Polizei. Nach Angaben der Polizei ist der Mann etwa 30 Jahre alt, ungefähr 1,80 Meter groß, hat eine normale Figur, kurze blonde Haare, einen Drei-Tage-Bart, trug helle Jeans und einen grauen Pulli. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 28.01.2025 um 17:30 Uhr.
++ Kreis Kusel: Hohes Minus im Haushalt ++
Der Kreisausschuss des Kreises Kusel beschäftigt sich am Dienstag mit dem Haushalt für Jahr 2025. Nach Auskunft von Landrat Otto Rubly weist dieser ein Minus von rund 30 Millionen Euro auf. Dieses komme zustande, weil dem Kreis Kusel immer mehr Aufgaben von Land und Bund auferlegt würden – es dafür aber nicht genügend finanziellen Ausgleich gebe. Wie sich der Haushalt in den kommenden Jahren entwickeln wird, konnte Rubly nicht sagen – das hänge unter anderem davon ab, wie das Ergebnis der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst ausfalle.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 28.01.2025 um 15:30 Uhr.
News und Geschichten aus dem Westen der Pfalz Blog: ++ Wilde Verfolgungsfahrt in der Homburger Innenstadt ++ Zweibrückens OB will Stadtteile umgestalten ++ Wanderwege im Pfälzerwald ändern sich ++ Angriff auf Polizei beim Arzt in Kaiserslautern
Welche Nachrichten und Geschichten sind wichtig in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Hier in unserem Blog erfahren Sie es.
News und Geschichten aus dem Westen der Pfalz Blog: FCK siegt gegen Ulm ++ Führerscheinstellen in der Westpfalz sind überlastet
Welche Nachrichten und Geschichten sind wichtig in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Hier in unserem Blog erfahren Sie es.