Verein braucht noch immer neues Gelände

Tierheim Kindsbach: Hunde suchen jetzt selbst nach neuem Zuhause

STAND

Der Tierschutzverein Kindsbach braucht noch immer dringend ein neues Gelände. Mit einer Halstuch-Aktion sollen die Hunde jetzt schnellstmöglich ein neues Zuhause finden.

Noch knapp fünf Monate, dann muss der Tierschutzverein Kindsbach sein Gelände räumen und das nach 20 Jahren. Der Vermieter hatte dem Verein wegen Eigenbedarf gekündigt. Deshalb sucht der Verein dringend ein neues Gelände. Doch die Suche gestaltet sich schwierig.

Findet sich bis Ende Juni kein geeignetes Gelände, droht dem Kindsbacher Verein das Aus. Deshalb sollen die Hunde, die momentan im Tierheim untergebracht sind, möglichst schnell ein neues Zuhause finden.

Verein startet Halstuch-Aktion für Hunde

Der Tierschutzverein hat nach Angaben des Vorsitzenden Kai Zöller eine Halstuch-Aktion gestartet: Gelbe Halstücher mit der Aufschrift "Zuhause gesucht" sollen beim Gassigehen darauf aufmerksam machen, dass die Hunde eine neue Bleibe brauchen.

Unterstützt wird die Halstuch-Aktion von Fotograf Marc Armbrust aus Hauptstuhl im Kreis Kaiserslautern. Er hat kostenlos Fotos von den Hunden und den gelben Halstüchern gemacht.

"Wir haben jetzt schon wieder eine Absage bekommen. Es ist zum Verzweifeln."

Tierheim Kindsbach hofft weiter

Bislang hatte das Tierheim Kindsbach bei der Suche nach einem neuen Gelände keinen Erfolg. Es gab zwar mehrere potentielle Grundstücke im Kreis Kaiserslautern, die sind nun aber doch vom Tisch. Unter anderem, weil dort nicht gebaut werden darf.

Der Verein sucht nach eigenen Angaben eine Halle mit Gelände oder einen Hof - zur Miete oder zum Kauf. Man hofft auch auf Hinweise zu Bauland oder Grundstücken aus der Bevölkerung.

Kindsbach

Suche nach neuem Gelände läuft weiter Wenig Hoffnung für Tierheim Kindsbach

Im Juni muss der Tierschutzverein Kindsbach sein bisheriges Gelände verlassen. Zwischenzeitlich brachten mögliche Alternativen Hoffnung, doch die jetzt sind vom Tisch.

Kaiserslautern

Verängstigte und aggressive Tiere Immer mehr Problemhunde in Tierheimen im Westen der Pfalz

Immer häufiger werden Hunde abgegeben, weil ihre Halter nicht mit ihnen klarkommen oder sie sogar gebissen haben. Doch die Tierheime in der Region können nicht alle Problemhunde aufnehmen.

STAND
AUTOR/IN
SWR