Impfung (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Marcus Brandt)

Impfpflicht im Pflegebereich

Einrichtungen im Westen der Pfalz sehen keine Probleme

STAND

In Deutschland ist die Impfpflicht im Pflegebereich in Kraft getreten. Wer nicht vollständig geimpft und geboostert ist, darf im schlimmsten Falle nicht mehr arbeiten. Auch im Westen der Pfalz.

Die Krankenhäuser im Westen der Pfalz befürchten durch die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht nach eigenen Angaben keine größeren Probleme. In den Kliniken seien nur wenige Angestellte bislang nicht vollständig geimpft.

Von den etwa 4.200 Mitarbeitern des Westpfalz-Klinikums an den Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen sind nach Angaben eines Sprechers 95 Prozent vollständig geimpft.

Impfaktion im Westpfalz-Klinikum geplant

Demnächst führt das Westpfalz-Klinikum auch eine Impfaktion mit dem neuen Impfstoff von Novavax durch. Dafür hätten sich standortübergreifend bereits etwa 50, bisher ungeimpfte, Mitarbeiter angemeldet.

Nur wenige ungeimpfte Mitarbeiter und Kündigungen

Vereinzelt habe es aber auch Kündigungen gegeben. Wegen des Fachkräftemangels schmerze jede Person, die das Gesundheitswesen aufgrund der Impfpflicht verlasse. Ein Sprecher des Nardini-Klinikums sagte, an den Standorten Landstuhl und Zweibrücken gebe es nicht mehr als 20 ungeimpfte Mitarbeiter.

Externe bereiten Nardini-Klinikum Kopfzerbrechen

Das Nardini-Klinikum grübelt derzeit noch, wie es die Impfpflicht für so genannte Externe umsetzen bzw. kontrollieren soll. Man arbeite an einer Lösung. Das gilt nach Angaben von Pflegedirektor Thomas Frank zum Beispiel für externe Therapeuten, Wartungs- und Baufirmen. Frank gibt sich jedoch zuversichtlich: "Wir haben alle Vertragspartner entsprechend informiert und gehen davon aus, dass auch diese Maßnahme umzusetzen sein wird."

Impfstatus der Mitarbeitenden muss gemeldet werden

Die Kliniken und Pflegeeinrichtungen im Westen der Pfalz müssen den Gesundheitsämtern ab Dienstag den Impfstatus ihrer Mitarbeitenden melden. Wer nicht vollständig geimpft ist, riskiert ein Bußgeld von 500 Euro. Außerdem verfällt der Anspruch auf Lohn und der Arbeitsplatz darf nicht mehr betreten werden.

Rheinland-Pfalz

Start am 15. März auch in Rheinland-Pfalz Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Was heißt das für die Beschäftigten?

Zum 15. März gilt bundesweit die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Was bedeutet das für diese Einrichtungen und droht eine Verschärfung des Personalmangels?

Pirmasens

Gesundheitsamt kritisiert Maßnahme Südwestpfalz testet Meldeportal des Landes zur Impfpflicht gegen Corona

Der Landkreis Südwestpfalz wird das Meldeportal des Landes zur Impfpflicht im Gesundheitswesen schon vor dem Start testen. Das Gesundheitsamt sorgt sich um noch mehr Corona-Arbeit.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Vor Start der einrichtungsbezogenen Impfpflicht Noch 13.000 medizinische Beschäftige in RLP ohne Status für Impfpflicht

In der nächsten Woche tritt auch in Rheinland-Pfalz die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht in Kraft. Derzeit haben etwa 13.000 Beschäftigte keinen entsprechenden Impfstatus.

STAND
AUTOR/IN
SWR