Das Übernachtungsheim St. Christophorus in Kaiserslautern teilte mit, dass dort Wohnungslose zurzeit unbefristet bleiben können. Das Heim sei zwar mit 40 Menschen voll belegt, in der Not könne aber noch Platz gemacht werden. Obwohl dort viele Menschen untergebracht sind, werden nach Angaben des Heimes die Corona-Hygieneregeln eingehalten.
Angebote von Hotelbesitzern
Der Besitzer zweier Hotels in Kaiserslautern bietet ebenfalls Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose an – vor allem aus dem Landkreis Kaiserslautern gebe es einige Anfragen. Viele Privatleute hätten auch schon Mützen, Schals und Schutzmasken angeboten.
Nach Angaben der Stadt Zweibrücken sind dort alle 23 bekannten Wohnungslosen in der städtischen Obdachlosen-Einrichtung untergebracht. In Pirmasens ist laut Verwaltung zurzeit ein Mensch in einer Unterkunft.
Verwirrung um angeblichen Kältebus
Unter der Woche hatte es Verwirrung um einen angeblichen Kältebus in Kaiserslautern gegeben. Unbekannte hatten im Internet die Telefonnummer des Obdachlosenheims St. Christopherus veröffentlicht, das angeblich den Kältebus in Kaiserslautern betreiben soll. Dort stand daraufhin das Telefon nicht mehr still, weil sich Menschen über das Angebot informieren und Obdachlosen damit helfen wollen.
Andere Städte haben Kältebus
Die Stadt Mainz zum Beispiel bietet einen Kältebus an, der Wohnungslose in den Wintermonaten Decken und heiße Getränke bringt. Von Stadt zu Stadt ist die Hilfe für Obdachlose aber unterschiedlich geregelt. Wer Obdachlosen in Kaiserslautern helfen möchte, so der Cartiasverband, soll sie ansprechen und im Notfall Polizei, das Ordnungsamt oder den Rettungsdienst anrufen.