Eine Sprecherin des Christophorus-Heims in Kaiserslautern sagte, dass wohnungslose Menschen nicht immer in der Lage sind, eine Corona-Impfung nachzuweisen. Daher habe sich die Einrichtung entschieden, künftig auf die 3G-Regel zu setzen. Demnach dürfen neben Geimpften und Genesenen auch Personen hinein, die einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen können.
Kostenlose Corona-Schnelltests für Obdachlose
Deshalb sei es für die Obdachlosen wichtig, dass sie sich weiterhin kostenlos testen lassen können, besonders mit Beginn der kälteren Jahreszeiten. So hat das Christophorus-Heim die Möglichkeit, Menschen einen Schlafplatz anbieten zu können, die keinen Impfnachweis mit sich führen.
Ende der Gratis-Schnelltests Das ist der Stand bei Corona-Teststationen in RLP
Mit dem Ende der kostenlosen Corona-Schnelltests stellen auch viele Teststellen ihren Betrieb ein.
Menschen brauchen niedrigschwellige Impfangebote
Die Bundesarbeitsgemeinschaft, zu der auch das Christophorus-Förderzentrum gehört, wirbt außerdem für niedrigschwellige Impfangebote. In dem Heim in Kaiserslautern hatte es bereits einen Impftag für Wohnungslose gegeben. Seit gestern sind bundesweit Corona-Tests für viele Menschen nur noch kostenpflichtig erhältlich.