Vom E-Bike bis zum E-Auto

Bürger in Kaiserslautern testen E-Mobilität

Stand

"Elektromobilität" ist das neue Zauberwort. Doch viele sind E-Autos oder E-Fahrräder bisher noch gar nicht gefahren. Auf dem Betzenberg in Kaiserslautern konnte man diese Fahrzeuge jetzt ausprobieren.

Bürgertest E-Mobilität Besucher (Foto: SWR)
Viele Bürger kamen, um sich das Angebot an E-Mobilität anzuschauen

Zu der Veranstaltung ist auch Achim Müller gekommen. Er testet ein E-Lastenfahrrad. "Wenn man gut tritt und es geht gut vorwärts, dann macht das schon Spaß", ist sein erster Eindruck. Er könnte sich vorstellen, sich ein solches Fahrrad zuzulegen. "Das ist schon eine gute Sache. Ich mache alles mit dem Fahrrad. Ich wohne nur in einem Haus, wo ich Treppenstufen steigen muss. Und weil ich keine Garage habe, wird es schwierig."

Insgesamt sind 30 Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung gekommen, um E-Bikes, E-Autos oder auch E-Lastenräder zu testen. Auch das trübe und nasskalte Wetter hat sie nicht davon abgehalten.

Lastenfahrrad (Foto: SWR)
Auch ein E-Lastenfahrrad konnte ausprobiert werden.

Infos über Carsharing in Kaiserslautern

Informiert wird auch über Carsharing-Angebote mit E-Autos. Die Stadtwerke SWK sind mit drei E-Autos vor Ort, damit jeder, der möchte, auch mal eine Rundfahrt machen kann. Insgesamt haben die SWK sieben solcher Fahrzeuge in ihrer Flotte. Marcel Ackernhuber betreut bei den SWK das Angebot. "Es geht darum, den CO2-Fußabdruck zu minimieren", sagt er. "Damit können wir einen positiven Beitrag zur Klimawende leisten."

Beitrag zur Verkehrswende in Kaiserslautern

Julia Becker ist die Klimaschutzmanagerin der Stadt Kaiserslautern und freut sich über das Interesse der Besucher. Dass alles selbst ausprobiert werden konnte, war ihr wichtig. "So können wir Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten und ihnen die Thematik E-Mobilität näher bringen."

Julia Becker Lastenfahrrad (Foto: SWR)
Julia Becker, die Klimaschutzmanagerin der Stadt Kaiserslautern, führte auch einige der Fahrzeuge vor.

Die Stadt Kaiserslautern hofft, dass durch solche Angebote die Bürgerinnen und Bürger ihr Verhalten im Alltag ändern. Dass sie mehr mit E-Autos oder Fahrrädern fahren und das Auto öfter mal stehen lassen.

Kaiserslautern

Weiterhin hohe Nachfrage E-Bikes boomen in der Westpfalz

Die E-Bike-Händler in der Westpfalz ziehen eine positive Bilanz der vergangenen Rad-Saison. Aber: Sie haben wegen Corona auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
SWR