Er sieht aus wie eine kleine blaue Box, nicht viel größer als ein Schuhkarton: der erste Menstruationsautomat in einer Kaiserslauterer Schule. Er hängt in der Bertha-von-Suttner Gesamtschule, unweit vom Sekretariat. Schülerinnen können sich dort kostenlos Binden und Tampons in unterschiedlichen Größen besorgen.
"Einige Schülerinnen können sich keine Damenhygieneartikel leisten", sagt Felicia Emanuel, die Schülersprecherin der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Kaiserslautern. "Außerdem schämen sich manche Mädchen, ihre Freundinnen danach zu fragen, wenn sie ihre Hygieneartikel zuhause vergessen haben. Deswegen ist der Menstruationsautomat so wichtig."
Menstruationsautomaten in allen Gebäuden der Stadt?
Das Jugendparlament der Stadt Kaiserslautern setzt sich dafür ein, dass es bald in allen Schulen und städtischen Gebäuden Menstruationsautomaten gibt. "Wir sind begeistert von der Idee des Menstruationsautomaten, weil sich die Schülerinnen dann nicht mehr schämen und nach Hygieneartikel fragen müssen", sagt Moritz Behncke, der Vorsitzende des Jugendparlaments. "Deswegen fordern wir solche Automaten für alle Schulen. Langfristig wollen wir sogar, dass es Menstruationsautomaten in jeder genderneutralen Toilette und Damentoilette gibt", so Behncke.
In seiner nächsten Sitzung will der Stadtrat Kaiserslautern über den Antrag des Jugendparlaments abstimmen.