Der erste Menstruationsautomat in Kaiserslautern hängt in der Bertha-von-Suttner Gesamtschule (Foto: SWR, SWR)

Erster Automat in Gesamtschule

Jugendparlament fordert Menstruationsautomaten in Kaiserslautern

Stand

Wenn Frauen plötzlich ihre Tage bekommen und keine Hygieneartikel dabei haben, haben sie ein Problem. Deswegen gibt es in der Gesamtschule Bertha-von-Suttner in Kaiserslautern jetzt den ersten Menstruationsautomaten.

Er sieht aus wie eine kleine blaue Box, nicht viel größer als ein Schuhkarton: der erste Menstruationsautomat in einer Kaiserslauterer Schule. Er hängt in der Bertha-von-Suttner Gesamtschule, unweit vom Sekretariat. Schülerinnen können sich dort kostenlos Binden und Tampons in unterschiedlichen Größen besorgen.

"Einige Schülerinnen können sich keine Damenhygieneartikel leisten", sagt Felicia Emanuel, die Schülersprecherin der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Kaiserslautern. "Außerdem schämen sich manche Mädchen, ihre Freundinnen danach zu fragen, wenn sie ihre Hygieneartikel zuhause vergessen haben. Deswegen ist der Menstruationsautomat so wichtig."

Erster Menstruationsautomat in Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Kaiserslautern

Menstruationsautomaten in allen Gebäuden der Stadt?

Das Jugendparlament der Stadt Kaiserslautern setzt sich dafür ein, dass es bald in allen Schulen und städtischen Gebäuden Menstruationsautomaten gibt. "Wir sind begeistert von der Idee des Menstruationsautomaten, weil sich die Schülerinnen dann nicht mehr schämen und nach Hygieneartikel fragen müssen", sagt Moritz Behncke, der Vorsitzende des Jugendparlaments. "Deswegen fordern wir solche Automaten für alle Schulen. Langfristig wollen wir sogar, dass es Menstruationsautomaten in jeder genderneutralen Toilette und Damentoilette gibt", so Behncke.

In seiner nächsten Sitzung will der Stadtrat Kaiserslautern über den Antrag des Jugendparlaments abstimmen.

SWR-Umfrage unter Spitzensportlerinnen Sportlerinnen fordern in SWR-Umfrage: Periode im Trainingsplan berücksichtigen

Frauen haben ihre Periode. Das ist nicht neu. Doch im von Männern dominierten Spitzensport ist diese Tatsache vielerorts noch immer ein Tabu. Es fehlt an Studien, an Gender-basierten Trainingsplänen, an Offenheit. Für die Sportlerinnen führt das teils zu massiven Problemen.

Gesundheit Menstruation – Blut, Schmerzen und Tabus

Noch ist Menstruation oft ein Tabu. Krankheiten wie Endometriose sind wenig erforscht. Doch viele Jüngere sprechen offen über ihre Leiden, Free Bleeding oder Menstruationstassen.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR