Sie sind nicht zu übersehen: großformatige Banner mit Fotografien, die kreuz und quer in der Innenstadt von Kaiserslautern verteilt sind. Darauf ukrainische Soldatinnen, US-amerikanische Kleingärtner und Krieger aus Papua-Neuguinea.
"Identitäten" ist das zentrale Thema beim Fotofest
30 Fotografinnen und Fotografen steuern ihre Werke für das Internationale Fotofest bei. Darunter sind international bekannte wie Alexander Chekmenev und Hans-Jürgen Burkard, aber auch Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus der Region.

Die Motive haben als gemeinsames Motto "Identitäten". Jörg Heieck, einer der Organisatoren des Fotofestes, betont: Es gehe um Selbstoptimierung, Gender und Migration - aber nicht nur.
"Neben aktuellen Ansätzen zu diesem Thema wie Selbstoptimierung, Gender, Migration oder einem modernen Heimatbegriff geht es hier auch um die Identitäten von Stadt und Land, die Auswirkungen von Deindustrialisierung und Globalisierung auf eine nachhaltige Entwicklung der Region."
Fotos werden verkauft
Das Fotofest in Kaiserslautern endet am 10.Oktober. Schon jetzt können sich Interessierte ihren Teil der internationalen Premiere mit nach Hause nehmen. Jedes Foto wird für 200 Euro das Stück verkauft. Der Erlös wird nach Angaben von Mit-Organisator Thomas Brenner für die nächste Ausgabe des Internationalen Fotofests in Kaiserslautern verwendet.