Vier Millionen Euro investiert

Neu gestaltete Hauptstraße in Pirmasens eingeweiht

Stand

Zwei Jahre hat es gedauert - nun ist sie fertig: die neu gestaltete südliche Hauptstraße in Pirmasens. Damit soll die Innenstadt aufgewertet werden.

"Wir haben hier etwas gemacht, was man eigentlich heute so nicht mehr macht. Wir haben aus einer Fußgängerzone eine verkehrsberuhigte Zone gemacht." Das sagte der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick (CDU) bei der Einweihung der neu gestalteten südlichen Hauptstraße. Damit wolle man die Innenstadt lebendiger machen, erklärte der Oberbürgermeister. "Die neue Straße ist nur während der Geschäftszeiten für den Verkehr freigegeben. In der Zeit können die Besucher der Stadt an die Geschäfte und Dienstleister heranfahren, aber ab abends ist zu." Daher gibt es auf dem etwa 100 Meter langen Abschnitt auch nur neun Kurzzeitparkplätze für Autofahrer.

Die neu gestaltete Hauptstrasse in Pirmasens wurde eingeweiht.
Die Ampel ist grün - Autofahrer dürfen in die südliche Hauptstraße fahren. Nach Geschäftsschluss wird die Ampel rot und aus dem Boden fahren automatisch zwei Poller hoch, so dass die Einfahrt gesperrt ist.

Südliche Hauptstraße in Pirmasens mit Pollern gesperrt

Mit Geschäftsschluss werden an der Einfahrt der Hauptstraße zwei Poller hochgefahren, so dass dann nur noch Fußgänger und Fahrradfahrer die Straße nutzen können - bis zum nächsten Morgen. Zum einen sollen dadurch die Anwohner abends und nachts Ruhe haben. Und zum anderen soll die Straße auf diese Weise zum Verweilen einladen, sagt Oberbürgermeister Zwick. "Wir haben hier auf einen hohen Aufenthaltscharakter Wert gelegt." Insgesamt 14 Bäume hat die Stadt in der Straße gepflanzt, vor allem klimaangepasste Arten wie Ulmen und Eschen.

"Essbare Stadt" Pirmasens

Darüber hinaus wurde als Teil des Konzeptes "Essbare Stadt" ein Hochbeet mit Bananenbaum und anderen Gemüse- und Kräuterpflanzen angelegt. Dort dürfen sich Anwohner und Besucher bedienen. Solche Pflanzflächen und Kübel gibt es in Pirmasens bereits an mehreren Orten. Damit sollen unter anderem Umweltbildung und Inklusion aller Bevölkerungsgruppen erreicht werden. Darüber hinaus gibt es in der südlichen Hauptstraße nun auch Spielgeräte für Kinder, einen Trinkbrunnen, einen Wasserlauf und ganz unterschiedliche Sitzgelegenheiten.

Die neu gestaltete Hauptstrasse in Pirmasens wurde eingeweiht.
Die Anwohner waren bei der Eröffnung alle sehr angetan von der neu gestalteten südlichen Hauptstraße in Pirmasens. Neben anderen Spielgeräten gibt es auch einen Wasserlauf mit Pumpe. Bild in Detailansicht öffnen
Die neu gestaltete Hauptstrasse in Pirmasens wurde eingeweiht.
Um das Hochbeet mit Gemüse und Kräutern wird sich der Inhaber eines Möbelhauses federführend kümmern. Bild in Detailansicht öffnen
Die neu gestaltete Hauptstrasse in Pirmasens wurde eingeweiht.
Der Inhaber eines Möbelgeschäftes (zweiter von rechts) wird sich um das Beet kümmern. Rechts im Bild Oberbürgermeister Markus Zwick (CDU) und ganz links André Jankwitz, Leiter des Pirmasenser Gartenamtes. Bild in Detailansicht öffnen
Die neu gestaltete Hauptstrasse in Pirmasens wurde eingeweiht.
Blick nach Süden. Hier befindet sich die Einfahrt in die südliche Hauptstraße. Insgesamt wurden 14 Bäume gepflanzt. Gar nicht so einfach, heißt es von der Stadt, weil durch die Straße einige der Hauptversorgungsleitungen der Stadt laufen. Bild in Detailansicht öffnen
Die neu gestaltete Hauptstrasse in Pirmasens wurde eingeweiht.
Blick nach Norden in Richtung Fußgängerzone von Pirmasens. Bild in Detailansicht öffnen
Die neu gestaltete Hauptstrasse in Pirmasens wurde eingeweiht.
Im südlichen Teil der Hauptstraße in Pirmasens sind viele Geschäfte inzwischen leer. Mit der Neugestaltung hofft die Stadt, diesen Teil wieder attraktiver für Mieter zu machen. Bild in Detailansicht öffnen
Die neu gestaltete Hauptstrasse in Pirmasens wurde eingeweiht.
Nur während der Geschäftszeiten dürfen Autos in die südliche Hauptstraße fahren. Danach gehört sie den Fußgängern. Bild in Detailansicht öffnen

Wir haben eine sehr lange Fußgängerzone gehabt, zu lang

Die Neugestaltung der südlichen Hauptstraße ist das Ergebnis eines übergeordneten Stadtentwicklungskonzeptes. Bereits im Jahr 2021 hat die Stadt Händler, Hauseigentümer und Anwohner befragt, was sie sich für ihre Stadt, ihr Quartier, ihre Straße wünschen. Die Umgestaltung der südlichen Hauptstraße sei dringend nötig gewesen, erläutert der Oberbürgermeister. Man habe in Pirmasens mit 600 Metern einfach eine zu lange Fußgängerzone gehabt. "Im südlichen Teil der Fußgängerzone haben wir erlebt, dass sich der Einzelhandel zurückgezogen hat, es sind Leerstände entstanden und das Konzept ist hier nicht mehr aufgegangen." Daher habe die Stadt die Fußgängerzone nun verkürzt. "Und den südlichen Teil haben wir wunderschön neu gestaltet", so Zwick.

Bund und Land haben Umbau der Hauptstraße in Pirmasens mitfinanziert

Die gesamte Umgestaltung der Straße hat rund vier Millionen Euro gekostet. Unterstützt hätten Bund und Land, freut sich der Oberbürgermeister. Die Bauarbeiten haben dann im Herbst 2022 begonnen. Zunächst mussten alte Keller unter der Straße verfüllt werden. Danach wurden die Kanalisation saniert und die Versorgungsleitungen erneuert. "Das ist nämlich unsere Hauptschlagader, was die Fernwärme betrifft", erklärt Zwick. Die Straße selbst wurde dann ab April 2024 gebaut.

Die südliche Hauptstraße in Pirmasens früher.
So hat die südliche Hauptstraße vor einigen Jahrzehnten ausgesehen. Damals war sie eine reguläre Straße, bevor sie zur Fußgängerzone geworden ist.

Der Umbau der Hauptstraße ist ein Meilenstein für Pirmasens

"Die neue südliche Hauptstraße ist ein sehr wichtiges Projekt für die Pirmasenser Innenstadt", sagt der Oberbürgermeister. "Ein Meilenstein! Wir haben lange an dieser Baustelle gearbeitet und jetzt ist sie endlich fertig und erstrahlt in neuem Glanz."

Pirmasens

Siebenhügelstadt Rund 100 Treppen erzählen die Geschichte von Pirmasens

Sieben Hügel und viele Treppen - das trifft auf Rom zu. Doch auch Pirmasens kann da mithalten und hat viele Treppen mit einer langen Geschichte.

SWR4 am Feiertag SWR4

Pirmasens

Rundgang mit Gartenamtsleiter So könnte die Landesgartenschau in Pirmasens aussehen

André Jankwitz leitet seit 25 Jahren das Gartenamt in Pirmasens. Doch bald geht er in Rente. Sein größter Traum: Die Landesgartenschau 2032 in die Stadt zu holen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Pirmasens

Grüner Korridor, Bürgergärten und Radwege Stadtrat von Pirmasens macht Weg frei für Bewerbung zur Landesgartenschau 2032

Die Stadt Pirmasens bewirbt sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2032. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag beschlossen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Pirmasens

Bundesweit strengere Biomüll-Regeln Interview: Das erwartet Biomüll-Sünder in Pirmasens ab Mai

Ab Mai muss Biomüll besser getrennt werden. In Pirmasens fährt deshalb ein neues Müllfahrzeug mit Sensoren. Was das jetzt bedeutet, erklärt Bürgermeister Michael Maas im Interview.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Pirmasens

Häkeln gegen die Einsamkeit Masche um Masche zum bunten Pavillon in Pirmasens

Der Strecktalpark in Pirmasens erstrahlt in neuen Farben: Ein bunter Pavillon, geschmückt mit mehr als 1.000 selbstgehäkelten Sternen, zieht nun die Blicke auf sich.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Pirmasens

Bibliothek soll Leben in Innenstadt bringen Stadtbücherei Pirmasens zieht um, wird größer und moderner

Die Stadtbücherei in Pirmasens wird deutlich größer, moderner und zieht mitten in die Fußgängerzone. So soll die Innenstadt, aber auch die Bücherei mit Leben gefüllt werden.

SWR4 am Dienstag SWR4

Stand
Autor/in
SWR