Große Spendenbereitschaft der Menschen im Westen der Pfalz (Foto: IMAGO, IMAGO/Maximilian Koch)

Weniger Spenden wegen Inflation?

So steht es mitten in der Energiekrise um die Spendenbereitschaft im Westen der Pfalz

Stand
AUTOR/IN
Susanne Kimmel
Bild von Susanne Kimmel, Redakteurin im SWR Studio Kaiserslautern (Foto: SWR)
Alexandra Dietz
Alexandra Dietz (Foto: SWR)

Die Weihnachtszeit ist traditionell auch die Zeit, in der wir Bedürftige gerne mit einer Spende unterstützen. Wie viele Menschen in der Westpfalz können sich das in Zeiten von Energiekrise und Inflation aber leisten?

Die meisten Hilfsorganisationen in der Region sind zufrieden. Trotz Ukraine-Krieg, hoher Energiekosten und Inflation sei die Spendenbereitschaft der Westpfälzer keineswegs eingebrochen, sagt etwa ein Sprecher des Vereins "Alt, arm, allein" in Kaiserslautern. So oder so freue sich die regionale Altenhilfe aber über jeden noch so kleinen Geldbetrag. Gerade in solchen Fällen, wenn nur ein paar wenige Euro gespendet würden, steckten oft emotionale Beweggründe und Geschichten dahinter.

Lebenshilfe in Kaiserslautern: Weniger kleine Spenden, eher größere Summen

Wiederum beobachtet die Lebenshilfe Westpfalz, dass sich in genau diesem Bereich etwas verändert hat. In Summe werde im Vergleich zum Vorjahr noch genau so viel gespendet, gerade kleinere Beträge gebe es aber deutlich weniger. "Die Menschen beziehungsweise Unternehmen, die es sich leisten können, spenden dagegen gerade jetzt gerne größere Summen", bilanziert die Lebenshilfe.

"Spenden sind für unser Hilfsangebot extrem wichtig. Fast alle unserer Projekte werden so finanziert. Auch die Spende einer einzelnen Person von nur wenigen Euro ist für mich viel Wert."

Für den Verein, der auf verschiedene Weise Menschen mit Behinderung unterstützt, sind Spenden extrem wichtig. Fast alle Projekte könnten nur dank Spenden realisiert werden, sagt ein Sprecher der Lebenshilfe in Kaiserslautern. Gleiches berichtet die Kinderhilfe in Zweibrücken. Auch sie ist deshalb erleichtert, dass die Spendensumme jetzt in der Vorweihnachtszeit ähnlich ausfalle wie in anderen Jahren.

Spenden-Angebot ist riesig Fünf Tipps: So spenden Sie richtig!

Rund 5,4 Milliarden Euro haben die Bundesbürger 2020 nach Angaben des Deutschen Spendenrats für wohltätige Zwecke ausgegeben. Wir haben fünf Tipps, worauf Sie beim Spenden achten sollten.  

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Spenden für Kinderschutzbund massiv eingebrochen

Dagegen hat der Kinderschutzbund für Kaiserslautern und Kusel das Gefühl, in diesem Jahr vergessen worden zu sein. Während größere Vereine wie "Alt, arm, allein" maximale Aufmerksamkeit erführen, stehe der Orts- und Kreisverband des Kinderschutzbunds hinten an. "Wir haben rund 60 Prozent weniger Spenden bekommen, als in den Vorjahren", verdeutlicht der Vorsitzende Lothar Bihy.

Angesichts dieses massiven Spendeneinbruchs geht der Kinderschutzbund auch davon aus, dass bei vielen Menschen der Gürtel eben doch enger sitzt. "Ursache sind nach unserer Einschätzung die Ungewissheit bei den Energiekosten und auch was die weitere Entwicklung bei der Inflation angeht", so Bihy. Er appelliert: "Wir freuen uns über kleine wie große Spenden."

Landau

Spenden für Kinderhospiz Sterntaler Riding Santas: Nikoläuse auf Harleys touren durch die Pfalz

Die Riding Santas sind am 6. Dezember wieder in Nikolaus-Kostümen auf ihren Harley-Davidsons durch die Vorder- und Südpfalz getourt. Dabei beschenkten sie Jung und Alt und sammelten Spenden

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Für die Herzenssache: Schlagerspaß mit Andy Borg Danke für 3.236.569 Mio. Euro

Mit dieser Summe konnten dank der großen Spendenbereitschaft seit Jahresbeginn bis zum Ende der Live-Sendung gesammelt werden. Bis zum Jahresende können Kinder und Jugendliche noch weiter unterstützt werden.

Bonn

Hohe Spendenbereitschaft bei "Aktion Deutschland Hilft" Mehr als 260 Millionen an Spenden nach Flutkatastrophe

Die Spendenbereitschaft nach der Flut vor rund drei Monaten war "beispiellos", so das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft": Die Spenden fließen weiter in die Nothilfe und den Wiederaufbau.

Hauenstein

Häääschde rundet auf Verdienstmedaille für Hilfsaktion in Hauenstein: 16.000 Euro für das Ahrtal

Zwei Schwestern aus Hauenstein in der Südwestpfalz haben mit einer einfachen Idee Spenden für das Ahrtal gesammelt. Eine von ihnen hat dafür stellvertretend die rheinland-pfälzische Verdienstmedaille bekommen.

Zweibrücken

Echthaar-Perücken aus Zweibrücken "30 Zentimeter mindestens" - Friseurin sammelt Haarspenden für Krebskranke

Für den guten Zweck sammeln viele Menschen Geld, Kleidung, Möbel oder sogar Haare. Eine Friseurin aus Zweibrücken sammelt von ihren Kunden Haare ein. Daraus werden Perücken für Krebskranke gefertigt.

Pirmasens

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine Das ist mit den Spenden aus der Südwestpfalz an der polnisch-ukrainischen Grenze passiert

Kurz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine haben wir einen Hilfskonvoi aus der Südwestpfalz an die polnisch-ukrainische Grenze begleitet. Das ist aus den Spenden geworden.