Freibad Waschmühle in Kaiserslautern (Foto: SWR)

Gutes Wetter und wenig Corona-Beschränkungen

Wieder mehr Besucher in Freibädern im Westen der Pfalz

Stand

Die diesjährige Freibadsaison hat den Schwimmbädern in der Westpfalz wieder deutlich mehr Besucher beschert. Die Betreiber sind nach eigenen Angaben zufrieden.

Die Stadt Kaiserslautern spricht von einem "Superbadesommer" 2022. Das Warmfreibad und die Waschmühle hätten in dieser Saison insgesamt rund 177.000 Menschen besucht. Das seien zwar nicht ganz so viele wie im Rekordsommer 2018. Die konstant heißen Temperaturen und der Wegfall der Corona-Beschränkungen hätten aber wieder deutlich mehr Menschen in die Kaiserslauterer Freibäder gelockt als im Vorjahr (knapp 90.000).

Mehr als doppelt so viele Badegäste in Zweibrücken

Gleiches berichten die Verbandsgemeindewerke Dahn und die Stadtwerke Zweibrücken. In Dahn besuchten demnach rund 60.000 Badegästen das Freibad, in Zweibrücken waren es mit 31.800 mehr als doppelt so viele, als im Sommer 2021 (13.600). Verhaltener dagegen die Reaktion aus Pirmasens: Wegen vieler Umbauten im Freibad und fehlendem Personal habe das "Plub" im Sommer immer wieder schließen müssen. Ein Vergleich sei dementsprechend schwierig.

Fehlende Rettungsschwimmer und zu wenig Trainingszeiten Schwimmbädern in RLP droht der Personal-Kollaps

Trotz sommerlicher Temperaturen ist das Schwimmbad geschlossen? Das könnte in Rheinland-Pfalz nun öfter vorkommen. Der Grund: Zu wenig Personal.

Tödliche Badeunfälle mit Kindern Wer hat die Aufsichtspflicht bei Kindern im Schwimmbad?

In Nieder-Olm ist ein vierjähriger Junge im Freibad ertrunken. Dabei stellt sich immer die Frage nach der Aufsichtspflicht. Eltern oder Schwimmmeister?

Rheinland-Pfalz

In Göttingen geht "oben ohne" Was ist in Freibädern in RLP an Badekleidung erlaubt?

In Göttingen (Niedersachsen) dürfen auch Frauen "oben ohne" schwimmen. Wie sieht es in den Freibädern in Rheinland-Pfalz aus - was darf ich zum Baden anziehen, was nicht?

Stand
AUTOR/IN
SWR