Der Fluglärm ist anders, als ihn die Westpfälzer bisher kennen, denn während der Übung landen und starten nicht, wie sonst üblich, Transportmaschinen auf der Airbase in Ramstein, sondern Jagdflugzeuge des Typs F16. Diese sind normalerweise in Spangdahlem in der Eifel stationiert.
F16-Jets sollen flexibel einsetzbar sein
Die US-Luftwaffe trainiert auf der Airbase in Ramstein für ein neues Konzept der NATO, sagt Captain Erin Recanzone: "Was wir hier machen, nennt sich 'Agile Combat Employment'. Wir schicken eine Gruppe von Soldaten von unserem Hauptstützpunkt in Spangdahlem nach ganz Europa. Wir trainieren, dass unsere Luftwaffe schnell einsatzbereit ist und von überall operieren kann".
Damit sowohl die Besatzungen der Flugzeuge als auch das Bodenpersonal darauf vorbereitet sind, wird bis Freitag diese Übung durchgeführt. "Angreifer wissen dadurch, dass wir sehr schnell an anderen Plätzen sein können und flexibel sind. Aber wir wollen auch operativ unberechenbar sein. Feinde wissen nicht, wo wir hingehen, wen wir mitbringen oder aus welchen Gründen wir dort sind", so Captain Recanzone.