Ein Elektroauto wird mit einem Kabel an einer E-Ladesäule mit der Aufschrift "Co2-frei" aufgeladen.  (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Verdienstmöglichkeit für Besitzer von Elektroautos

Stadtwerke Pirmasens kaufen CO2-Zertifikate von Privatleuten

STAND

Besitzer von Elektroautos können jetzt Geld verdienen: Indem sie die CO-Einsparung ihres E-Autos in Form von Zertifikaten verkaufen. Zum Beispiel an die Stadtwerke Pirmasens.

In einer Mitteilung der Stadtwerke Pirmasens heißt es, dass sich das Unternehmen am Handel mit privaten CO2-Zertifikaten beteiligen wird. Hintergrund ist, dass private Besitzer von Elektroautos seit Anfang dieses Jahres das durch ihr E-Fahrzeug eingesparte Kohlendioxid in Form von Zertifikaten verkaufen können.

Bundesweite Regelung erlaubt privaten Emissionshandel

Hinter dem privaten Emissionshandel steht eine bundesweite Regelung, dass Konzerne, die Kraftstoffe wie zum Beispiel Diesel oder Benzin verkaufen, verpflichtet sind, ihre Treibhausgasemissionen Jahr für Jahr zu reduzieren. Im Jahr 2022 liegt diese Quote bei sieben Prozent, 2030 sollen es schon 25 Prozent sein. Wenn die Konzerne diese Quoten nicht erreichen, dann haben sie die Möglichkeit, die CO2-Einsparungen von anderen dazuzukaufen.

Stadtwerke Pirmasens wollen Zertifikate vermitteln

Diese Einsparungen können beispielsweise von privaten Elektroautobesitzern stammen. Die Stadtwerke Pirmasens wollen nach eigenen Angaben eine Vermittlerrolle zwischen Fahrzeughaltern und dem Umweltbundesamt einnehmen und so dafür sorgen, dass die Autobesitzer unkompliziert ihre Prämie erhalten.

Registrierung bei den Stadtwerken Pirmasens

Elektroautobesitzer können sich bei den Stadtwerken Pirmasens online registrieren. Diese Registrierung muss jedes Jahr erneuert werden. Die Frist läuft immer bis Ende Februar des Folgejahres. Wichtig, so die Stadtwerke: Wer sein Auto registrieren möchte, der muss auch als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein.

Landau

Rohstoffgewinn der Zukunft? Lithium aus der Pfalz gewinnen - Modellprojekt läuft

Lithium für Akkus in Handys und E-Autos wird um die halbe Welt geschifft. Dabei gibt es auch Vorkommen in der Pfalz. Zurzeit läuft im Geothermiekraftwerk Landau ein Modellversuch, um das Lithium zu gewinnen.

Kaiserslautern

Vom E-Bike bis zum E-Auto Bürger in Kaiserslautern testen E-Mobilität

"Elektromobilität" ist das neue Zauberwort. Doch viele sind E-Autos oder E-Fahrräder bisher noch gar nicht gefahren. Auf dem Betzenberg in Kaiserslautern konnte man diese Fahrzeuge jetzt ausprobieren.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Baumholder

Energie für US-Liegenschaften Millionenprojekt in Baumholder soll tausende Tonnen CO2 einsparen

In Baumholder ist ein neues Biomasseheizwerk eingeweiht worden. Das Millionenprojekt soll jedes Jahr rund 15.000 Tonnen CO2 einsparen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR