Rüstungsindustrie

In Kaiserslautern werden militärische Brückensysteme gebaut

Stand
In Kaiserslautern baut General Dynamics militärische Brückensysteme
Dieses Brückensystem ist das größte von General Dynamics. Mit ihm kann man innerhalb von 10 Minuten einen 100 Meter breiten Fluß überbrücken. Als Fähre ist das System innerhalb von vier Minuten einsatzbereit.
In Kaiserslautern baut General Dynamics militärische Brückensysteme
Die Schwimmbrücken können teilweise auch als Fähren oder Pontons genutzt werden.
In Kaiserslautern baut General Dynamics militärische Brückensysteme
Die Brückensysteme von General Dynamics können auf unterschiedliche Fahrzeuge gebaut werden.
In Kaiserslautern baut General Dynamics militärische Brückensysteme
Das kleinste Brückensystem von General Dynamics ist ein sogenannter Infantriesteg. Auf ihm können Personen Schluchten oder Flüsse überqueren.
In Kaiserslautern baut General Dynamics militärische Brückensysteme
Zwei Soldaten können ein Brückenelement an den Einsatzort tragen.
In Kaiserslautern baut General Dynamics militärische Brückensysteme
Bei General Dynamics in Kaiserslautern arbeiten neben vielen anderen technischen Gewerken auch Landmaschinen- und Fahrzeugmechatroniker. Neue Mitarbeiter werden oft aus dem Familien- oder Bekanntenkreis bestehender Mitarbeiter rekrutiert.
In Kaiserslautern baut General Dynamics militärische Brückensysteme
Zwei Mitarbeiter von General Dynamics in Kaiserslautern schweißen an einem Brückenelement. Das Unternhemen zeichne sich durch eine sehr hohe Kompetenz unter anderem beim Aluminiumschweißen aus, erklärt Geschäftsführer Christian Kauth.
In Kaiserslautern baut General Dynamics militärische Brückensysteme
Der Standort von General Dynamics in Kaiserlautern liegt mitten in der Stadt. Die Brücken werden daher in Sembach und an der saarländischen Grenze getestet.

General Dynamics in Kaiserslautern baut sowohl amphibische als auch Landbrückensysteme für das MIlitär.

Stand
Autor/in
SWR