Die Bauarbeiten für die Fahrradstraße haben begonnen. Dabei werden auf einer Straße im Stadtgebiet, die im Moment als "Tempo 30"-Zone ausgewiesen ist, Bremsschwellen montiert. Anfang und Ende der 1,2 Kilometer langen Strecke sollen auffällig rot markiert werden.
Das Ziel: Verkehrsberuhigung
Ein Stadtsprecher sagte, so soll der Verkehr beruhigt werden. Autos und Lkw sollen dadurch künftig auf der Straße, die an der Lauter vorbeiführt, langsamer fahren. Die erste Lauterer Fahrradstraße wurde von mehreren Gremien mehrheitlich befürwortet und wird von der nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Die Stadt hat ein Internetportal eingerichtet. Dort können die Bürger künftig ihre Erfahrungen mit der neuen Fahrradstraße mitteilen.
Zweite Fahrradstraße schon in Planung
Außerdem laufen schon die Planungen für eine zweite Fahrradstraße. Die soll nach Angaben der Stadt Kaiserslautern in einer "Tempo30"-Zone unterhalb des Betzenbergs entstehen. Diese Straße sei bereits im Mobilitätsplan "Klima+ 2030" der Stadt als potentielle Fahrradstraße vorgeschlagen worden.
Die Pläne für die Gestaltung der Fahrradstraße wird die Stadt Kaiserslautern am Freitag, 20.Mai im Rahmen einer Bürgerinformation vorstellen. Auch hier können sich die Bürger aktiv beteiligen. In Kürze werde dafür ein Internetportal freigeschaltet.
Stadt Kaiserslautern sieht Handlungsbedarf
Die Idee für die Fahrradstraßen ist bei der Stadt nach Angaben eines Sprechers entstanden, weil sich viele Autofahrer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern in den dafür ausgewiesenen Zonen hielten. Eine Messung habe ergeben, dass 95 Prozent der Verkehrsteilnehmer dort zu schnell unterwegs seien. Zudem kritisiert der ADFC die Stadt Kaiserslautern seit Jahren für ihr schlecht ausgebautes Fahrradwege-Netz.
Die erste Fahrradstraße in Kaiserslautern soll noch im Frühjahr fertig sein.