
Die Behörde berät nach Angaben des Landes unter anderem Arbeitgeber und prüft Berufsabschlüsse von Ausländern. Bislang waren dafür landesweit 36 Ausländerbehörden verantwortlich. Jetzt ist allein Kaiserslautern dafür zuständig.
Schnellere Visa für ausländische Fachkräfte
Hintergrund ist das sogenannte Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Unter anderem müssen Unternehmen nicht mehr nachweisen, dass sie für offene Stellen keine passenden Bewerber aus der EU finden können. Somit können Visa schneller an ausländische Fachkräfte vergeben werden.
Die Stadt ist nach Angaben des Landes digital gut aufgestellt. Daher fiel die Entscheidung auf sie. Zunächst sollen laut Stadt fünf Mitarbeiter die Anträge bearbeiten. Je nach Bedarf könne aber auch aufgestockt werden.