Ihr RLP-Newsticker am Morgen (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch

++ Hilfe aus RLP für Erdbebenopfer ++ Tarifverhandlungen bei der Post ++ Mutmaßliche Islamisten vor Gericht ++

STAND
AUTOR/IN
Christoph Heck
Bild von Christoph Heck, Redakteur bei SWR Aktuell Online RP (Foto: SWR)

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem Newsticker seid ihr auf dem Laufenden.

Bergfest, bis morgen!

Nach diesem technisch etwas anspruchsvollen Morgen kommen ab jetzt auch planmäßig keine neuen Einträge mehr, denn: Es ist 10 Uhr, Feierabend für den RLP-Newsticker. Morgen begrüßt euch Florian Wagner an dieser Stelle und ich drücke ihm fest die Daumen, dass er ohne Internet-Pannen durch den Donnerstag kommt. Bis bald, macht's gut!

"Geldwäsche" nach Ahrtal-Flut beendet

103 Millionen Euro waren es am Ende, die in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erstattet wurden. 3,1 Millionen Münzen und Scheine, zum Teil nur ein bisschen nass, das meiste Geld stank aber extrem nach Heizöl und Fäkalien. Jetzt ist alles wieder sauber und trocken und die Bilder dazu machen klar, wie viel Arbeit das gewesen sein muss. Wer mag, klickt mal bei Instagram rein:

Über dieses Thema berichtete SWR1 Rheinland-Pfalz am 7. Februar um 19 Uhr.

Tarifstreit bei der Post: Lösung oder Streik?

Ich muss zugeben: Bis jetzt habe ich weder einen Brief noch ein Päckchen vermisst. Mag aber auch daran liegen, dass gerade die Jahresabrechnungen für Strom und Gas bei mir unterwegs sind und ich die gar nicht so wirklich öffnen will. Aber im Ernst: Heute gehen die Tarifverhandlungen für rund 160.000 Post-Bedienstete weiter. Die Gewerkschaft ver.di fordert für Paketboten, Briefträger und andere Beschäftigte 15 Prozent mehr Lohn. Die Deutsche Post lehnt das ab, will aber bei dem zweitägigen Treffen ein Angebot vorlegen, um weitere Streiks zu verhindern.

Über dieses Thema berichtete SWR3 am 8. Februar um 5:30 Uhr.

Da sind wir wieder

Gute Nachrichten: Wir haben das Internet repariert und sind wieder da. Jetzt könnt ihr in Ruhe nachlesen, was ihr verpasst habt!

100.000 Euro Soforthilfe für Erdbebenopfer

Das Bistum Limburg und der Diözesancaritasverband Limburg unterstützen die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien mit 50.000 Euro Soforthilfe. Bischof Georg Bätzing zeigte sich den Angaben zufolge entsetzt über die hohe Zahl der Opfer und das Ausmaß der Zerstörung in der Region. Seine Solidarität und Verbundenheit gelte auch den Menschen, die im Bistum Limburg lebten und sich um Angehörige und Freunde im Katastrophengebiet sorgten oder Opfer zu betrauern hätten. Auch das Bistum Mainz hat nach eigenen Angaben 50.000 Euro für die Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien gespendet. Das Geld werde über die Soforthilfe von Caritas international zur Verfügung gestellt. Bischof Peter Kohlgraf sagte, die Menschen brauchten sofort Hilfe.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Koblenz am 8. Februar um 7:30 Uhr.

Prozess gegen mutmaßliche Islamisten beginnt

Im Juni waren drei Männer im Alter von 44, 49 und 62 Jahren bei einer bundesweiten Razzia festgenommen worden. Ab heute stehen sie in Koblenz vor Gericht, weil sie die verbotene islamistische Vereinigung "Kalifatstaat" unterstützt haben sollen. Mehr zum Prozess hat das Studio Koblenz für euch:

Bad Kreuznach

Prozess in Koblenz Kalifatstaat unterstützt? Mutmaßliche Islamisten aus Bad Kreuznach vor Gericht

Drei Männer müssen sich ab heute vor dem Landgericht Koblenz verantworten. Sie sollen die verbotene islamistische Vereinigung Kalifatstaat unterstützt haben.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

B10-Ausbau vs. Pfälzerwald

Die B10 zwischen Landau und Pirmasens soll komplett vierspurig ausgebaut werden. Wer in den Tunneln bei Annweiler regelmäßig hinter den Lkw herzuckelt, der wird sich denken: mit Recht! Kritik am Ausbau kommt hingegen von Naturschützern, die jetzt neue Argumente auf ihrer Seite haben. Der NABU und der BUND sind der Ansicht, dass ein Ausbau der B10 den Biosphärenstatus des Pfälzerwalds gefährden könnte. Die neuesten Entwicklungen im mittlerweile vier Jahrzehnte währenden Streit um die wichtige Bundesstraße gibt es heute Abend bei SWR Aktuell Rheinland-Pfalz.

Technische Probleme bei SWR Aktuell Online

So ist das manchmal: Irgendjemand hat das Internet kaputt gemacht. Aus uns bislang noch unbekannten Gründen werden derzeit keine neuen Inhalte mehr bei SWR Aktuell ausgespielt. Unsere Profis sind schon an einer Lösung dran. Hoffentlich lesen wir uns gleich wieder!

Mehr als 8.000 Tote in der Türkei und Syrien

Nach dem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 8.100 gestiegen. Zehntausende Menschen wurden zudem verletzt. Aus der ganzen Welt haben sich Hilfsteams auf den Weg ins Erdbebengebiet gemacht, um die Menschen nach der Katastrophe zu unterstützen.

In Rheinland-Pfalz ist die Anteilnahme groß, aus jeder Region kommen Berichte über Schicksale von Angehörigen, engagierten Spendensammlern oder Helfern, die Richtung Türkei aufbrechen.

Mülltonnen-Brandserie in Bad Kreuznach

Auch eine Art, seinen Papiermüll loszuwerden, aber sicher nicht die Beste: In der Nacht hat es in Bad Kreuznach sechs Mal gebrannt. Nach Angaben von Polizei und Feuerwehr hatte eine unbekannte Person Papiermülltonnen angezündet. Dadurch seien vier Mülltonnen und zwei Garagentore beschädigt worden. Ein Übergreifen auf Gebäude und Bäume sei durch das schnelle Einschreiten der Feuerwehr verhindert worden. Auch habe es keine Verletzten gegeben. Die Polizei fahndete unter anderem mit einem Hubschrauber nach dem Täter, allerdings vergebens.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Mainz am 8. Februar um 6:30 Uhr.

THW-Helfer verspätet Richtung Türkei gestartet

Ein Team mit 50 Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland ist heute Nacht mit Verspätung in Richtung Türkei aufgebrochen, wie ein Sprecher des THW bestätigte. Der Flug vom Flughafen Köln/Bonn aus verzögerte sich zunächst wegen der Lande-Slots im Erdbebengebiet, weil es davon schlichtweg zu wenig gab. Ziel sei die Stadt Gaziantep. Dort werde mit den türkischen Behörden der Einsatzort in der Erdbebenregion festgelegt.

Über dieses Thema berichtete SWR1 Rheinland-Pfalz am 8. Februar um 7 Uhr.

800 Ratten aus Haus im Westerwald gerettet

Die armen Tierchen: Im Westerwald hat eine sogenannte Tierhorterin knapp 800 Ratten in ihrem Haus gehalten. Heraus kam das Ganze, weil sich Menschen über den Geruch beschwert hatten. Vergangene Woche wurden schon knapp die Hälfte der Tiere aus dem Haus gerettet, gestern dann nochmal ungefähr 400 weitere. Und: So wie es aussieht, muss das Veterinäramt nochmal ran. Denn am Dienstag hieß es vom Kreis, dass voraussichtlich ein weiterer Einsatz notwendig sei.

Wissen

"Animal-Hoarding" im Westerwald Veterinäramt Altenkirchen muss nochmal ran: Hunderte Ratten aus Haus gerettet

In Wissen an der Sieg hat das Veterinäramt rund 1.350 Ratten aus einem Wohnhaus gerettet. Ein weiterer Einsatz steht noch an.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Hahn-Posse nimmt kein Ende

Kein Aufatmen am Hahn: Der Verkaufspoker um den Hunsrück-Flughafen geht weiter. Nach einer Gläubigerversammlung am Dienstag steht wieder kein Käufer fest. Die Gläubiger haben sich nach SWR-Informationen vorerst gegen den möglichen russischen Investor Viktor Charitonin ausgesprochen. Ein Verkauf an ihn wird aber weiter vom Bundeswirtschaftsministerium geprüft. Neben der NR-Holding von Charitonin gibt es laut dem Hahn-Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner drei weitere Interessenten, die als Käufer in Betracht kommen, darunter die Mainzer Firmengruppe Richter.

Ihr wollt die ganze Geschichte um den Hunsrück-Flughafen nochmal in Ruhe nachlesen? Dann kann ich euch unsere Chronologie zum Hahn empfehlen:

Lautzenhausen

Hunsrück-Airport Flughafen Hahn: Chronologie eines Luftfahrt-Experiments

Aus dem US-Luftwaffenstützpunkt wurde ein ziviler Flughafen. Die Chronologie eines Experiments.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Hilfe für Menschen in Erdbebengebieten

Nach dem Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Not vieler Menschen groß. Es gibt tausende Tote und Verletzte, viele Überlebende sind obdachlos. In Rheinland-Pfalz gibt es zahlreiche Einsatzkräfte, die sich auf den Weg nach Syrien und in die Türkei gemacht haben, um zu helfen. Großen Respekt an diese Helfer!

Doch auch eine Geldspende hilft: Wer spenden möchte, kann dies zum Beispiel beim "Bündnis Entwicklung Hilft" und der "Aktion Deutschland Hilft" tun. Hier gibt's alle Infos:

Das war die Nacht in RLP

Auf der B9 bei Nackenheim krachten zwei Autos kurz nach 21 Uhr frontal ineinander, aber wie durch ein Wunder wurden die beiden Insassen der jeweiligen Fahrzeuge nur leicht verletzt. Die B9 war bis kurz vor 23 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Da hab ich beim Einschlafen gestern sogar das Martinshorn gehört: Einen kleinen Brand gab es in Sankt Martin (Landkreis Südliche Weinstraße). Dort war in einer Scheune ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei konnte der Brand aber schnell gelöscht werden. Auch in Kirschweiler im Hunsrück hat es gebrannt. Das Feuer auf einem Firmengelände war ebenfalls schnell unter Kontrolle. Schaden: Etwa 20.000 Euro.

In Sankt Martin (Landkreis Südliche Weinstraße) hat es am Dienstagabend in einer Scheune gebrannt. Das Feuer brach in einem Abstellraum des Gebäudes aus und konnte laut Polizei schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. (Foto: Polizeiinspektion Edenkoben)
In Sankt Martin (Landkreis Südliche Weinstraße) hat es am Dienstagabend in einer Scheune gebrannt. Das Feuer brach in einem Abstellraum des Gebäudes aus und konnte laut Polizei schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Polizeiinspektion Edenkoben

Auf der Kreisstraße zwischen Maroth im Westerwaldkreis und Marienhausen im Kreis Neuwied hat eine Autofahrerin gestern Abend einen Fußgänger angefahren und dabei sehr schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilte, war der 51-Jährige zu Fuß in Richtung Marienhausen unterwegs als ihn der Pkw der 71-Jährigen erfasste.

Bei einem Verkehrsunfall auf der B256 bei Kruft sind gestern Abend fünf Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Nach Polizeiangaben hatte ein Autofahrer beim Abbiegen einen entgegenkommenden Pkw übersehen. Gesamtschaden: Rund 80.000 Euro.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Trier am 8. Februar um 6:30 Uhr.

Der Blick über die Landesgrenze

  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche sind heute Thema im Kabinett. Familienministerin Lisa Paus (Grüne) und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) legen einen Bericht zu psychosozialen Auswirkungen der Pandemie auf junge Menschen vor.
  • Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erhält am Mittwoch in der Elfenbeinküste den Friedenspreis der UNESCO. Damit will die UN-Kulturorganisation Merkels Flüchtlingspolitik aus dem Jahr 2015 würdigen, als Deutschland mehr als 1,2 Millionen Flüchtlinge aufnahm. Die Preisverleihung findet in Yamoussoukro, der Hauptstadt der Elfenbeinküste, statt.
  • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt heute eine Regierungserklärung zum bevorstehenden EU-Gipfel ab. Die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union beschäftigen sich am Donnerstag und Freitag in Brüssel mit den Themen Migration, Wettbewerbsfähigkeit und mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Möglicherweise wird auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an dem Gipfel teilnehmen.
  • Gute Nachrichten für die Berlinerinnen und Berliner: Nach fast drei Jahren Corona-Pause erlauben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wieder das Musizieren in vielen Bahnhöfen. Ab heute gibt es Genehmigungen, die ersten Auftritte werden Donnerstag erwartet.

Die Lage auf den Straßen im Land

Die vergangene Nacht war ziemlich kalt. Von daher kann es heute früh auf den Straßen noch glatt sein. Fahrt vorsichtig, wenn ihr unterwegs seid! Aber bislang kann ich Entwarnung geben: Alles ruhig auf den Straßen in Rheinland-Pfalz. Den Überblick über die Verkehrslage findet ihr hier:

Das Wetter: Viel Sonne in RLP

Gut, in der vergangenen Woche wurden wir mit schönem Wetter nicht gerade verwöhnt, aber jetzt gibt es ein bisschen Wiedergutmachung: Sonne satt heute überall in RLP, dazu steigen die Temperaturen auf Werte zwischen 2 und 7 Grad. Wer seine Nase schon länger nicht mehr in die frische Luft gesteckt hat: Heute wäre ein guter Tag, um das zu ändern.

Video herunterladen (4,5 MB | MP4)

Das wird heute wichtig für RLP!

  • Die Tarifverhandlungen im Konflikt bei der Post gehen weiter. Die vergangenen Tage hatten die bei der Gewerkschaft ver.di organisierten Post-Beschäftigten auch in Rheinland-Pfalz mit Warnstreiks ihren Forderungen Nachdruck verliehen.
  • Vor dem Landgericht in Koblenz müssen sich ab heute drei Männer verantworten, die die Ideologie des verbotenen sogenannten Kalifatstaates verbreitet haben sollen. Außerdem sollen die mutmaßlichen Islamisten Gelder aus Verkäufen und Spenden für diesen Zweck gesammelt haben.
  • In der Westpfalz gibt es ein Netzwerk für die energetische Nutzung von Wasserstoff. In einem bundesweiten Wettbewerb hatte sich die Westpfalz durchgesetzt und darf sich jetzt "Hystarter"-Region nennen. Das hört sich hip an, aber das war es auch schon. Fördermittel gibt es nämlich keine. Und ohne Förderung müssen die Pläne aus der Region erstmal in der Schublade bleiben.

Guten Morgen Rheinland-Pfalz!

Hallo und guten Morgen an diesem Mittwoch! Ich bin Christoph Heck, reibe mir noch den Schlafsand aus den Augen, aber bringe euch bis 10 Uhr kompakt auf den Stand der Dinge: Was beschäftigt uns heute in Rheinland-Pfalz?.

Habt ihr Anmerkungen, Lob oder auch Kritik? Dann schreibt mir gerne eine Mail: rlp-newsticker@swr.de

Für Fotos, die ihr mit uns und den anderen Leserinnen und Lesern teilen wollt, nutzt bitte dieses Formular:

Und damit geht es jetzt top motiviert in diesen Mittwoch! Schließlich ist heute Bergfest. Später dazu noch mehr.

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Dienstag ++ "Letzte Generation" klebt in Mainz ++ OB-Briefwähler: Städte raten von Postversand ab ++ Sponheimer wird 80 ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem Newsticker seid ihr auf dem Laufenden.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Montag ++ "Werde Erzieherin oder Erzieher" ++ Ludwigshafen berät über Sparliste ++ Jungwinzer des Jahres gesucht ++

Was ist in der Nacht und am Wochenende in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz