Brandgefahr

Wegen Trockenheit - Kommunen in RLP verschärfen Regeln fürs Grillen

Stand

Die Trockenheit erhöht die Brandgefahr in Rheinland-Pfalz. Deshalb verschärfen viele Städte und Landkreise die Regeln für das Grillen. Komplette Verbote gibt es aber kaum.

Trotz der Brandgefahr durch Trockenheit haben nur wenige Kommunen in Rheinland-Pfalz zusätzliche Grillverbote erlassen. Das hat eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) unter Kommunen ergeben. An einigen Orten ist das Grillen auf öffentlichen Flächen allerdings ohnehin untersagt.

Ursache für die meisten Waldbrände ist nach Ansicht von Experten der Mensch - sei es durch Fahrlässigkeit oder durch vorsätzliche Brandstiftung. Etwa 90 Prozent aller Wald- und Flurbrände gehen laut Forstministerium auf unvorsichtigen Umgang der Menschen mit offenem Feuer im Wald und in Waldnähe zurück.

Grillen nur in dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt

In Pirmasens wurde beispielsweise auf die erhöhte Brandgefahr mit einem Grillverbot außerhalb bebauter Ortsteile reagiert. Dies teilte die Stadt mit. Dabei gehe es vor allem um Grill- und Lagerfeuer, aber auch um Fackeln, Kerzen oder Shishas, die mit glühender Kohle betrieben werden. Nicht betroffen seien befestigte Feuerstellen auf privaten Grundstücken innerhalb von Ortslagen.

Kaiserslautern

Nach Brand bei Rodalben Gefahr von Waldbrand: Offenes Feuer und Grillen im Westen der Pfalz teilweise verboten

Nach dem Waldbrand bei Rodalben warnen mehrere Städte und Kreise im Westen der Pfalz vor akuter Waldbrandgefahr. In Pirmasens drohen sogar 300 Euro als Strafe.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

In Mainz ist das Grillen nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen erlaubt. Ein generelles Grillverbot aufgrund der Trockenheit gebe es nicht, teilte die Stadt mit. Auch besondere Aufklärungsmaßnahmen zum Umgang mit offenem Feuer gebe es derzeit nicht.

Ähnlich geregelt wird es in Koblenz: Auch hier ist das Grillen in dafür vorgesehenen Bereichen gestattet. Einschränkungen wegen Trockenheit gebe es auch hier nicht.

Kein Grillen auf öffentlichen Flächen in Kaiserslautern und Ludwigshafen

In Kaiserslautern sowie in Ludwigshafen ist das Grillen im Bereich von öffentlichen Flächen generell nicht erlaubt. Bei Verstoß gegen diese Regeln könne ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro erhoben werden. In Ludwigshafen gebe es ausgewiesene Grillplätze im Stadtgebiet, in dem das Grillen nach Rücksprache erlaubt sei. Die Stadt Kaiserslautern habe auf Friedhöfen Warnschilder aufgestellt, um auf die aktuell erhöhte Brandgefahr hinzuweisen, teilte die Stadt auf Anfrage mit. Es werde empfohlen, aufgrund der Trockenheit keine Grabkerzen aufzustellen oder offenes Feuer zu entfachen.

Rheinland-Pfalz ist mit Hessen das waldreichste Bundesland, rund 42 Prozent der Landesfläche sind bewaldet. Zuletzt gab es einen größeren Waldbrand in der Südwestpfalz zwischen Pirmasens und Rodalben. Die Ursache für den Brand war zunächst nicht geklärt.

Mittlere Gefahr für Waldbrände in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Nach dem Regen kommt die Sonne Aufräumarbeiten nach Unwetter in Rheinland-Pfalz

Mit Starkregen sind seit Donnerstag mehrere Unwetter über Rheinland-Pfalz hinweggezogen. Die Lage hat sich inzwischen beruhigt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Der sogenannte Waldbrandgefahrenindex zeigte nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Montag für nahezu die gesamte Fläche von Rheinland-Pfalz die Stufe drei, also eine mittlere Gefahr. In Bad Neuenahr-Ahrweiler bestehe eine hohe Gefahr, also Stufe vier. In den kommenden Tagen erwarten die Meteorologen einen Rückgang der Waldbrandgefahr. Laut DWD-Wetterbericht soll es in den nächsten Tagen zu Schauern sowie Gewittern mit Starkregen kommen.

Rheinland-Pfalz

Fragen und Antworten zum Thema Grillen Balkon, Garten, Park - Wo gegrillt werden darf

Wo darf ich grillen, womit und wie oft? Dazu gebe es im Mietrecht kaum konkrete Regeln, sagt Rechtsanwalt Franz Obst. Gegenseitige Rücksichtnahme sei auch hierbei oft entscheidend.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rhein-Neckar-Kreis

Hohe Waldbrandgefahr Grill- und Feuerstellen in Wäldern im Rhein-Neckar-Kreis geschlossen

In den Wäldern im Rhein-Neckar-Kreis darf ab Freitag nicht mehr gegrillt werden. Grund ist nach Angaben der Kreisverwaltung die anhaltende Trockenheit und die hohe Waldbrandgefahr.

SWR4 BW am Freitag SWR4 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Tipps für die Grillsaison Klimafreundlicher grillen - so geht's

Das Wetter in Rheinland-Pfalz ist sommerlich. Perfekte Bedingungen also, um den Grill anzuschmeißen. Mit ein paar einfachen Tipps geht das Ganze sogar verträglicher für's Klima.

Stand
Autor/in
SWR