Cool, Witzig, Bewegend

Woche vom 10. bis 16. Februar 2025

Stand

Mainzer integrative Kita mit Pilotprojekt, Küken schlüpfen und man kann zuschauen, Wanderfalken nisten im Wormser Dom - Zeit für die Good News!

Samstag, 15. Februar

Inklusive Bowlingmeisterschaft lockt Menschen aus ganz RLP an

Bowling eignet sich bestens für den Behindertensport - das dachte sich Peter Stahl als Vorsitzender des Behindertensportvereins Ludwigshafen bereits vor 14 Jahren. Seine Idee kam gut an. Am Samstag gab es in Ludwigshafen sogar eine inklusive Landesmeisterschaft. Dort ging es nicht nur um Medaillen, sondern auch um das Gemeinschaftsgefühl.

Freitag, 14. Februar

Demokratie-Kaffeekränzchen am Rhein

Was können wir gegen die Spaltung in der Gesellschaft tun, haben sich die Mainzerinnen Amelie und Constanze gefragt. Ihr Ansatz: Wieder mehr mit allen Menschen ins Gespräch kommen und zuhören. Auch, oder sogar vor allem, bei Leuten, die eine andere Meinung haben als sie selbst. Die beiden Frauen sitzen sonntags am Rheinufer in Mainz und stellen fest: Wenn sie bis zum Ende zuhören, haben sie mit vielen Menschen mehr gemeinsam als gedacht.

Dienstag, 11. Februar

Supermarkt für junge Häftlinge

In der Jugendstrafanstalt in Schifferstadt hat der erste Supermarkt dieser Art in Rheinland-Pfalz geöffnet. Den Laden kann man sich wie einen Einkaufs- und Ausbildungsmarkt vorstellen. Die Gefangenen, die zwischen 14 und 24 Jahre alt sind, dürfen einmal in der Woche dort einkaufen - für maximal 35 Euro. Die haben sie sich entweder bei Jobs im Gefängnis verdient oder sie haben ihr Taschengeld dafür gespart. Viele haben noch nie in der Form für sich selbst gesorgt - genau das sollen sie jetzt üben.

Schifferstadt

Erstmals in Rheinland-Pfalz Supermarkt für Jugendknast in Schifferstadt

In Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) hat im Jugendknast ein Supermarkt eröffnet. Diesen Knast-Supermarkt gibt es in Rheinland-Pfalz zum ersten Mal.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Montag, 10. Februar

🌱 Junge Menschen kümmern sich um Mainzer Naturschutzgebiet

Einige Schüler und Schülerinnen aus Mainz waren am Montag im Sondereinsatz - mit Rechen statt mit Mathebuch. Seit 25 Jahren kümmern sie sich regelmäßig um die Pflege des Naturschutzgebiets Mainzer Sand, eines der bedeutendsten in Mitteleuropa. Das Ziel: die schützenswerten Pflanzen vor invasiven und schädlichen Arten bewahren.

Mainz

Rechen statt Englischbuch Schülerinnen und Schüler pflegen Mainzer Sand

Schülerinnen und Schüler haben das Naturschutzgebiet Mainzer Sand gepflegt. Damit wollen sie verhindern, dass seltene Pflanzen von invasiven Pflanzen verdrängt werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
SWR