Zwei Polizisten kontrollieren nach tödlichen Schüssen auf zwei Kollegen ein Auto (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)

Polizisten bei Kusel getötet

Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest

STAND

Nach den tödlichen Schüssen auf eine Polizistin und einen Polizisten im rheinland-pfälzischen Kreis Kusel sollen die beiden Tatverdächtigen heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Die Männer waren im Saarland festgenommen worden.

Gegen Mittag wollen sich die Ermittler in Kaiserslautern zum aktuellen Stand der Ermittlungen äußern. Der SWR überträgt die Pressekonferenz live.

Kusel

Polizisten-Mord im Kreis Kusel Ermittlungen auch wegen gewerbsmäßiger Jagdwilderer

Im Fall der getöteten Polizisten im Kreis Kusel hat das Amtsgericht Kaiserslautern Haftbefehle erlassen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die mutmaßlichen Täter eine vorherige Wilderei verdecken wollten.

Wie die Polizei mitteilte, laufen die Fahndungsmaßnahmen aber noch, weil nicht ausgeschlossen werden könne, dass es weitere Mittäter gebe. Vorab hatte es eine öffentliche Fahndung gegeben.

Ein 38-jähriger Mann stellte sich nach der öffentlichen Fahndung der Polizei. Ein Polizeisprecher sagte, er habe sich über seine Anwältin bei der Polizei gemeldet und sei dann vor einem Haus in seinem Heimatort Sulzbach von einer Spezialeinheit widerstandslos festgenommen worden.

Bei dem Mann soll es sich um einen Geschäftsmann handeln, dessen Firma vor Kurzem Insolvenz angemeldet hat. Zu einem früheren Zeitpunkt sei er der Polizei wegen Unfallflucht aufgefallen.

Zweiter Verdächtiger im gleichen Haus festgenommen

Der zweite Tatverdächtige wurde später im gleichen Haus ebenfalls widerstandslos festgenommen. In welchem Zusammenhang er zu den tödlichen Schüssen auf die 24 Jahre alte Polizeianwärterin und den 29 Jahre alten Oberkommissar stehe, müssten die Ermittlungen ergeben. Auch er habe sich zunächst nicht zur Sache geäußert. Über ihn ist nur bekannt, dass er 32 Jahre alt ist.

Bei einer Durchsuchung seien unter anderem Waffen sichergestellt worden. In welchem Zusammenhang sie mit der Tat stehen, müsse ebenfalls noch geklärt werden, so die Polizei.

Verdächtiger durfte keine Waffen mehr besitzen

Nach dpa-Informationen hatte die Polizei am Tatort in der Pfalz Papiere des verdächtigen 38 Jahre alten Mannes gefunden. Nach Auskunft des Deutschen Jagdverbands hat er keinen gültigen Jagdschein. Zweimal sei ihm zudem die waffenrechtliche Zuverlässigkeit entzogen worden - zuletzt 2020. Damit durfte der Saarländer legal keine Waffen besitzen. Beruflich ist er laut Polizei als Wildhändler tätig.

Ulmet

Beamte sterben bei Kontrolle nahe Kusel Blog zu tödlichen Schüssen auf Polizisten: Familien erhalten Kondolenzbuch

Bei einer Verkehrskontrolle sind am 31. Januar zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kusel getötet worden. Die aktuellen Entwicklungen in unserem Blog:

Die 24-jährige Polizeianwärterin und der 29-jähriger Oberkommissar waren am frühen Montagmorgen gegen 4.20 Uhr bei einer Verkehrskontrolle an einer Kreisstraße in der Pfalz erschossen worden. Die Beamten hatten nach Angaben aus Sicherheitskreisen zuvor per Funk gemeldet, in einem Fahrzeug sei totes Wild gefunden worden. Später meldeten sie "Die schießen".

SWR Extra Tödliche Schüsse auf Polizisten

Es ist eine schockierende Tat und die Hintergründe sind noch unklar: Unbekannte haben bei einer Verkehrskontrolle an der K22 im Kreis Kusel in Rheinland-Pfalz auf zwei Polizeibeamte geschossen. Eine 24-jährige Polizeianwärterin und ein 29-jähriger Polizeibeamter starben. Die Fahndung nach den flüchtigen Tätern läuft auf Hochtouren. Das SWR Extra zeichnet die Ereignisse nach und geht Fragen nach den mutmaßlichen Tätern und dem möglichen Tatmotiv auf den Grund.

SWR Extra: Tödliche Schüsse auf Polizisten SWR Fernsehen

Ulmet, Kreis Kusel

Bei Verkehrskontrolle getötet Was am Tattag geschah: Polizistin und Polizist im Kreis Kusel erschossen

Nach den tödlichen Schüssen auf eine Polizistin und ihren Kollegen bei Ulmet im Kreis Kusel hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen.

Kusel

Trauerbeflaggung angeordnet Tödliche Schüsse auf Polizistin und Polizist in Kusel - Politiker und Kollegen bestürzt

Die tödlichen Schüsse auf eine junge Polizistin und einen Polizisten in Kusel haben Bestürzung und Trauer auch in der rheinland-pfälzischen Landespolitik ausgelöst. Ministerpräsidentin Dreyer ordnete Trauerbeflaggung im Land an.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Nach den tödlichen Schüssen im Kreis Kusel Bodycams und Schutzwesten - wie gut sind Polizisten geschützt?

Angriffe auf Polizisten und Polizistinnen in Rheinland-Pfalz mehren sich. Bodycams und Schutzwesten sind wichtige Gegenmaßnahmen. Bodycams können wichtige Hinweise auf Täter geben.

Kreis Kusel / Region Trier

Nach tödlichen Schüssen auf Polizisten im Kreis Kusel Trauer an Hochschule der Polizei

An der Hochschule der Polizei in Büchenbeuren haben Studierende und Lehrkräfte am Montagabend der beiden bei Kusel getöteten Polizisten gedacht.

STAND
AUTOR/IN
SWR