Vor einer Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz haben Mitglieder der Bewegung "Fridays for Future" von der Landesregierung verlangt, den Klimaschutz zur kommunalen Pflichtaufgabe zu machen. Eine Winzerin aus Rheinhessen übergab Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landtagspräsident Hendrik Hering (beide SPD) am Mittwoch einen Offenen Brief mit dieser Forderung. Dreyer sagte, sie sei skeptisch, ob es wirklich sinnvoll sei, den Klimaschutz zur kommunalen Pflichtaufgabe zu machen. Sie sei aber zuversichtlich, dass der geplante kommunale Klimaschutzpakt mit konkreten Maßnahmen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität bis spätestens 2040 sein werde. Zugleich erklärte sie sich zu weiteren Gesprächen mit der Klimaschutzbewegung bereit.
Großdemo in Berlin: Druck auf Ampel-Verhandlungen Fridays for Future demonstriert auch in Kaiserslautern
Einen Tag nach dem Beginn der Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP hat die Bewegung Fridays for Future ihre Klimaschutz-Forderungen mit Demonstrationen untermauert. Aktionen liefen in Berlin, aber auch in Kaiserslautern.