Wilhelmshaven

Marine nimmt neue Fregatte "Rheinland-Pfalz" in Flotte auf

Stand

Das neu gebaute Kriegsschiff "Rheinland-Pfalz" komplettiert ab sofort die Reihe moderner Fregatten für die Marine. Bei einer feierlichen Zeremonie nahm die Bundeswehr das rund 150 Meter lange Schiff am Mittwoch am Marinestützpunkt in Wilhelmshaven in Dienst. Die neue Fregatte, die auch Platz für zwei Bordhelikopter bietet, soll künftig etwa bei der Seeraumüberwachung in Krisenregionen, Embargokontrollen und Anti-Piraterie-Operationen weltweit eingesetzt werden, wie das Marinekommando mitteilte. Die drei Schwesterschiffe "Baden-Württemberg", "Nordrhein-Westfalen" und "Sachsen-Anhalt" waren bereits in den vergangenen Jahren in die Flotte aufgenommen worden.

Waffentechnik Neues Kriegsschiff - schon veraltet?

Die Fregatte "Baden-Württemberg" ist ein schwimmender High-Tech-Computer. Zu teuer und nicht mehr zeitgemäß, sagen Kritiker.

odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Rüstungsindustrie Fregatte Baden-Württemberg (Teil 1)

Deutschlands modernstes Kriegsschiff heißt Baden-Württemberg. Crewmitglieder bereisen nun das Patenland, betreut von einem „Freundeskreis“, der für die maritime Verantwortung des eher meerfernen Bundeslands emsig netzwerkt.

Waffentechnik Fregatte Baden-Württemberg (Teil 2)

Hochautomatisiert ist die Schiffs- und Waffentechnik der neuen Bundeswehr-Fregatten. An der Marinetechnikschule büffeln die Crews der „Baden-Württemberg“ und ihrer Schwesterschiffe für den Einsatz.

Stand
AUTOR/IN
SWR