Rutsche auf Spielplatz wurde durch das Hochwasser aus den Boden gerissen. (Foto: SWR)

Zeugenaussagen in Flut-Untersuchungsausschuss

Mitarbeiter: "Pföhler war in Flutnacht nicht wieder zu erkennen"

Stand
AUTOR/IN
Dirk Rodenkirch
Dirk Rodenkirch  (Foto: ARD-Hauptstadtstudio/Jens Müller )

Im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe hat ein enger Mitarbeiter des damaligen Landrates des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler (CDU), ausgesagt. In der Flutnacht habe er Pföhler ganz anders erlebt als sonst, sagte Erich Seul.

"Je später der Abend wurde, desto mehr hat man ihm angemerkt, dass er von der Situation betroffen war", sagte der Mitarbeiter der Kreisverwaltung im U-Ausschuss. Der Landrat habe in früheren Krisen immer sofort Entscheidungen getroffen und besonnen reagiert. Am Flutabend habe er Pföhler "fahrig" und "unkonzentriert" erlebt, sagte Seul.

Pföhler habe unter anderem von seinem Haus gesprochen, das direkt an der Ahr liege. "Ich habe den Mann nicht wiedererkannt", so Seul. Sein Verhältnis zum früheren Landrat Pföhler bezeichnete er als "intensives Arbeitsverhältnis."

Unklar, warum Pföhler nicht in der Kreisverwaltung war

Am frühen Nachmittag des 14. Juli 2021 habe Pföhler die Kreisverwaltung verlassen. Warum wisse er nicht, erklärte Seul in seiner Zeugenaussage. Der Landrat sei dann am Abend noch einmal in die Kreisverwaltung gekommen, nachdem sich Innenminister Roger Lewentz (SPD) angekündigt hatte. Anschließend sei Pföhler wieder nur über sein Handy erreichbar gewesen.

Das Ausmaß der Katastrophe sei ihm an dem Abend nicht klar gewesen, berichtete Seul: "Aber es war allen klar, dass es etwas sehr Großes ist, was da passiert." Die Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises Ahrweiler habe von Anfang an intensiv gearbeitet und alles getan, um an Hubschrauber heran zu kommen.

Altenahr

Ex-Bürgermeisterin Weigand im U-Ausschuss Flutkatastrophe: Altenahr bat frühzeitig um Katastrophenalarm

Im Untersuchungsausschuss des Landtags hat die frühere Bürgermeisterin von Altenahr, Cornelia Weigand (parteilos), berichtet, wie sie die Flutkatastrophe im vergangenen Juli erlebt hat.

Katastrophenalarm: Seul stellt Telefonat mit Weigand anders dar

Die frühere Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr, Cornelia Weigand (parteilos), hatte Anfang Juni im U-Ausschuss ausgesagt, sie habe am 14. Juli 2021 schon nachmittags bei der Kreisverwaltung darum gebeten, Katastrophenalarm auszulösen. Seul erklärte dazu: Bei dem Anruf Weigands sei es seiner Erinnerung nach vor allem darum gegangen, dass der Kreis die Einsatzleitung von den Kommunen übernehme.

Er könne aber nicht ausschließen, dass in dem Gespräch auch das Wort "Katastrophenalarm" gefallen sei. "Der Tenor war aber ein anderer", erklärte Seul. Der Kreis habe dann auch die zentrale Steuerung übernommen - wie von Weigand gewünscht. Katastrophenalarm rief der Kreis aber erst am späten Abend aus.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen Landrat Pföhler wegen womöglich zu später Warnungen und Evakuierungen. Er wird am kommenden Freitag (8. Juli) im Untersuchungsausschuss erwartet.

Im ersten Teil der Sitzung hatte sich der Landtagsausschuss erneut mit der Situation in der Technischen Einsatzleitung des Kreises Ahrweiler in der Flutnacht befasst. Mitglieder des Technischen Hilfswerks, die dort eingesetzt waren, berichteten unter anderem von einer problematischen Kommunikation nach außen. So habe es im Grunde keinerlei Informationen über die Lage an der oberen Ahr gegeben.

Mainz/Kreis Ahrweiler

U-Ausschuss: Aufarbeitung der Flutkatastrophe Flut-U-Ausschuss: "Einsatzleitung in Ahrweiler war überfordert"

Der damalige Landrat Jürgen Pföhler war in der Flutnacht offenbar kaum in der Einsatzzentrale im Kreis Ahrweiler. Das berichteten Mitglieder der Technischen Einsatzleitung (TEL) im Untersuchungsausschuss.

S2-Position in der Einsatzleitung war doch besetzt

Daniel Gronwald vom THW Sinzig erklärte, dass er damals in der TEL die Position des S2 innehatte und somit dafür zuständig gewesen sei, sich eine Übersicht über die Lage im Kreisgebiet zu verschaffen. "Ich kann keine Lage führen, wenn ich keine Rückmeldungen habe," beklagte Gronwald. Zudem habe Personal gefehlt, um selbst Einsatzkräfte zur Erkundung der Lage rauszuschicken.

In der vorausgegangenen Sitzung hatten einige andere Mitglieder der Einsatzleitung ausgesagt, dass sie sich nicht daran erinnern könnten, wer die S2-Position besetzt hatte. Die Abgeordneten im U-Ausschuss hatten deshalb vermutet, dass es Absprachen bezüglich der Aussagen gegeben haben könnte.

Laut Gronwald versuchte der Leiter der TEL, Michael Zimmermann, damals mehrfach Landrat Pföhler telefonisch zu erreichen. Dabei sei Zimmermann aber gescheitert. "Da schwang etwas Verzweiflung mit", berichtete Christian Niemeyer in seiner Befragung von Zimmermanns Bemühen, Pföhler zu erreichen. Auch Niemeyer vom THW Ahrweiler war damals in der TEL im Einsatz.

Der Einsatzleiter in Ahrweiler habe auch bei der ADD angezeigt, dass man mit der Lage überfordert sei, sagte Ausschussmitglied Marcus Klein (CDU) dem SWR. "Trotzdem ist keine Reaktion erfolgt – und das wird hier in den nächsten Wochen auch noch aufzuarbeiten sein."

Der Untersuchungsausschuss soll klären, welche Versäumnisse es bei der Flutkatastrophe Mitte Juli gab und wer dafür verantwortlich ist. Die Flut hatte in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 für verheerende Zerstörungen gesorgt, 135 Menschen starben alleine in Rheinland-Pfalz. Das Land korrigiert die Opferzahl im Juni 2022 auf 136 Todesopfer.

Rheinland-Pfalz

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz Hochwasser 2021: Auf einer Karte die aktuelle Lage in allen Orten

Unvorstellbare Regenmengen haben am 14. und 15. Juli 2021 zur größten Naturkatastrophe in der Geschichte von Rheinland-Pfalz geführt. Auf unserer Karte zeigen wir die betroffenen Orte.

Rheinland-Pfalz

Rekonstruktion einer Katastrophe Was ist in der Flutnacht passiert? - Ein Protokoll

Knapp ein Jahr nach der Jahrhundertflut im Ahrtal hat der Untersuchungsausschuss viele Zeugen befragt, um Klarheit zu gewinnen: Wie konnte es zu einer solchen Katastrophe kommen?

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Leben nach der Flutkatastrophe

Die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Region Trier liegt fast drei Jahre zurück. Manches ist repariert oder wiederaufgebaut, doch vieles noch lange nicht geheilt. Das ist der aktuelle Stand.

Stand
AUTOR/IN
Dirk Rodenkirch
Dirk Rodenkirch  (Foto: ARD-Hauptstadtstudio/Jens Müller )