Pflanzliche Produkte könnten sich für die Landwirtschaft in Zukunft noch mehr lohnen. Denn immer mehr Kundinnen und Kunden greifen zu sogenannten "Fleisch-Ersatz-Produkten". Der Nebeneffekt: Pflanzliche Produkte sollen zum Klimaschutz beitragen und CO2 einsparen.
Erntegespräch des Bauernverbands Rheinland-Nassau Bauern der Region: Gute Ernte - aber Forderungen an die Politik
Der Sommer ist trocken und heiß - dennoch ist das Getreide in der Region sehr gut gewachsen. Trotzdem stellt der Bauernverband Forderungen an die Politik. mehr...
Ernährung Fleischersatz: Ist Hanf das neue Schnitzel?
An der Uni Hohenheim wird erforscht, welche Hanfsorte sich als Fleischersatz eignet. Wichtig dabei: Die Pflanze sollte viele große Samen haben, denn die sind reich an Proteinen. Ideal für Fleischersatz. Ein Vorteil von Hanf: Er wächst sehr schnell und braucht wenig Dünger. mehr...