Ein Elektroauto an einer Ladestation wird aufgeladen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Zoonar | stockfotos-mg)

Trend zu alternativen Antrieben

Erstmals mehr neue E- und Hybridautos als Verbrenner in RLP

STAND

In Rheinland-Pfalz sind im vergangenen Jahr erstmals mehr Autos mit alternativen Antrieben zugelassen worden als Diesel und Benziner. Das teilte das Kraftfahrtbundesamt mit.

Zwischen Januar und Dezember 2022 kamen rund 57.000 Autos mit alternativen Antrieben in den Verkehr. Etwa 10.000 mehr als im Vorjahr. Zu diesen Autos gehören zum Beispiel Elektroautos.

Klimaziele können damit nicht erreicht werden

Um die von der Landesregierung beschlossenen Klimaziele zu erreichen, müssten es nach Auskunft des Landesverbandes Energie- und Wasserwirtschaft jedoch deutlich mehr sein. Bei gleichbleibendem Fahrzeugbestand müssten pro Jahr fast 90.000 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb neu zugelassen werden. Für das Ziel der Klimaneutralität ab 2040 noch einmal fast doppelt so viele.

Als Fahrzeuge mit alternativem Antrieb gelten in der Statistik auch Hybridautos, die sowohl mit Strom als auch mit fossilen Brennstoffen gefahren werden können. Reine Elektroautos machen bei den Neuzulassungen in Rheinland-Pfalz weniger als ein Viertel aus. 

Landau

Rohstoffgewinn der Zukunft? Lithium aus der Pfalz gewinnen - Modellprojekt läuft

Lithium für Akkus in Handys und E-Autos wird um die halbe Welt geschifft. Dabei gibt es auch Vorkommen in der Pfalz. Zurzeit läuft im Geothermiekraftwerk Landau ein Modellversuch, um das Lithium zu gewinnen.

Neustadt/Landau

Bye Bye Diesellok Züge mit Batterieantrieb ab 2025 in der Südpfalz unterwegs

In der Südpfalz kommen die Dieselloks aufs Abstellgleis. In vier Jahren sollen batteriebetriebene Züge zum Einsatz kommen. Dafür hat die DB Regio jetzt den Zuschlag erhalten. 

STAND
AUTOR/IN
SWR