Die beispiellose Rabatt-Aktion hat seit dem Verkaufsstart einen regelrechten Ansturm auf das 9-Euro-Ticket ausgelöst. In Rheinland-Pfalz wurden bislang mehrere zehntausend Tickets verkauft. Allein bei der Mainzer Verkehrsgesellschaft seien bislang 40.000 Tickets verkauft worden, teilte das rheinland-pfälzische Mobilitätsministerium am Mittwoch mit. Der Verkehrsverbund Region Trier meldet 20.000 verkaufte Fahrscheine und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel sogar rund 55.000 Stück.
Allerdings haben nicht alle ihre 9-Euro-Tickets gleich am ersten Tag genutzt. "Die Züge waren nicht übermäßig stark belegt, aber heute ist eben auch ein ganz normaler Arbeitstag", sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn.
SWR-Reporterin im Selbstversuch unterwegs nach Sylt
Die SWR-Reporterin Carolin Keil hat sich am Mittwochmorgen von Mainz aus mit dem 9-Euro-Ticket auf den Weg nach Sylt gemacht. Nach zwölf Stunden Bahnfahrt, einer langen Wartezeit auf eine verspätete Mitfahrerin und sechs Mal umsteigen war sie dann am Ziel.
Viele Verkehrsbetriebe sprachen von einem reibungslosen Auftakt des 9-Euro-Tickets. So waren am Mittwochmorgen auch die Züge auf der viel befahrenen Rheinstrecke Koblenz-Mainz im Berufsverkehr nicht voll oder gar überfüllt.
"Es war ein ganz normaler Mittwoch", sagte die Sprecherin des Verkehrsunternehmens Vlexx, Frauke Blech. Im Saarland habe es in den Vlexx-Zügen etwas mehr Fahrgäste gegeben als üblich, in Rheinland-Pfalz sei das nicht der Fall gewesen. Die Züge seien auch alle verhältnismäßig planmäßig unterwegs gewesen.
Stresstest 9-Euro-Ticket kommt am Pfingst-Wochenende
Die Deutsche Bahn und die Verkehrsverbünde sehen die Nagelprobe am kommenden Pfingst-Wochenende. Das werde sicher eine Herausforderung, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn. In den Regionalbahnen wird dann mit einem großen Andrang gerechnet, vor allen auf dem Weg zu beliebten Ausflugszielen.