Live-Blog zum Nachlesen (Sonntag, 3. Mai)
+++ Das Corona-Update vom 3. Mai +++
21:15 Uhr
+++ Wiedereröffnung der Spielplätze findet Anklang +++
20:00 Uhr
Viele Familien konnten es kaum erwarten: Seit heute sind die Spielplätze wieder geöffnet. Die Kinder und Eltern im Mainzer Volkspark freut es.
+++ Polizei setzt bei Überwachung der Beschränkungen Hubschrauber ein +++
15:30 Uhr
Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat am Sonntag einen Hubschrauber eingesetzt, um die Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu überwachen. "Der Hubschrauber ist in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs und unterstützt die Kollegen am Boden", teilte ein Sprecher der Polizei Trier mit. Die Polizeistationen in Trier, Mainz, Kaiserslautern, Ludwigshafen und Koblenz berichteten von einem ruhigen Sonntag. Es laufe "extrem entspannt".
+++ Belastung für Menschen mit psychischen Krankheiten hoch +++
14:45 Uhr
Für Rheinland-Pfälzer mit psychischen Krankheiten sind die Corona-Pandemie und die Folgen besonders belastend. In einigen Kliniken werden geplante Aufenthalte abgesagt und nur noch Notfälle empfangen. Die Therapien gehen dennoch weiter.
Corona-Maßnahmen Psychisch Kranke in Rheinland-Pfalz unter Druck
Besucherverbot, weniger Therapien, Destabilisierung: Psychisch Kranke leiden oft besonders stark unter den Corona-Maßnahmen. mehr...
+++ Nothilfefonds für Partnerland Ruanda aufgesetzt +++
12:30 Uhr
Rheinland-Pfalz hat einen Fonds für Corona-Soforthilfen für das Partnerland Ruanda aufgesetzt. Das gaben Innenminister Roger Lewentz (SPD) und der Präsident des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, Richard Auernheimer, bekannt. Der Fonds setzt sich aus 10.000 Euro aus dem Bereich des Innenministeriums sowie Spenden zusammen. Seit dem 21. März gilt in Ruanda eine komplette Ausgangssperre. Nur noch zum Einkaufen und zum Arztbesuch dürfen die Menschen das Haus verlassen. Das wirkt sich auf die Wirtschaft aus. Das Geld aus dem Fonds soll mittels Partnerorganisationen verteilt werden.
+++ Mund-Nasen-Masken an Schulen geliefert +++
12:00 Uhr
Vor dem Schulstart für 130.000 Schüler an diesem Montag sind 145.000 wiederverwendbare und waschbare Alltagsmasken an die Schulen verteilt worden. Transportiert wurde die Schutzausrüstung vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). Die DRK-Fahrzeuge lieferten auch 150.000 Notmasken für die Schülerbeförderung in Bussen und Bahnen aus. Diese werden beim Fahrer als Reserve für diejenigen Schüler bereitgehalten, die den Mund-Nasenschutz mal nicht dabei haben.
+++ Geringe Veränderung bei Corona-Fällen +++
11:15 Uhr
In Rheinland-Pfalz sind mittlerweile 6.147 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Das teilte das Gesundheitsministerium am Sonntag mit. Damit stieg die Zahl der offiziell bestätigten Corona-Fälle im Land um 17 (+0,3 Prozent). Die Zahl der Todesfälle stieg von 176 auf 177 (+0,6 Prozent).
+++ Schlägerei wegen fehlenden Mundschutzes +++
10:00 Uhr
In Ludwigshafen ist es in einem Supermarkt zu einer Schlägerei gekommen, weil ein Kunde keinen Mundschutz trug. Der 57-jährige Mann schlug einem Mitarbeiter des Supermarktes ins Gesicht , weil dieser ihm den Zutritt zum Markt nicht gewähren wollte. Wegen der Corona-Pandemie ist das Tragen einer Maske beim Einkaufen aber vorgeschrieben. Während der Anzeigenaufnahme verhielt sich der 57-Jährige weiterhin aggressiv und beleidigte die Polizisten als "Nazis". Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung.
+++ Entscheidung über Zukunft des Gutenbergmuseums verzögert sich +++
8:15 Uhr
Durch die Corona-Krise verzögert sich die Entscheidung über die Zukunft des Gutenbergmuseums in Mainz weiter. Die entscheidende Sitzung der Arbeitswerkstatt und ein öffentliches Expertengespräch über das in die Jahre gekommenen Museums mussten auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Die Werkstatt hat laut Stadt 23 Standorte für den mit Mängeln behafteten Bau geprüft, zwei seien übrig geblieben: ein Neubau am jetzigen Standort oder in unmittelbarer Nähe des Landtags (Allianzhaus). Nachdem der ursprünglich geplante Bibelturm in einem Bürgerentscheid abgelehnt worden war, suchen Experten seit Oktober 2018 nach neuen Perspektiven für das international angesehene Museum.
+++ Erste öffentliche Gottesdienste in Trier und Speyer +++
7:30 Uhr
Nach mehr als sieben Wochen Corona-Pause werden heute in Rheinland-Pfalz die ersten öffentlichen Gottesdienste gefeiert. Dabei gelten strenge Hygiene- und Schutzvorkehrungen. Geplant sind unter anderem Messen im Speyerer und Trierer Dom. Dabei müssten die Besucher eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und einen Mindestabstand einhalten, teilten die Bistümer mit.
Messen in Speyer, Trier und Limburg Erste öffentliche Gottesdienste nach Corona-Pause
Nach mehr als sieben Wochen Corona-Pause wurden heute in Rheinland-Pfalz wieder erste öffentliche Gottesdienste gefeiert. Dabei galten strenge Hygiene- und Schutzvorkehrungen. mehr...