Archiv Live Blog zum Coronavirus (Foto: Getty Images, Getty Images)

Corona-Krise und ihre Folgen

Montag, 28. Februar

STAND

Das Coronavirus verändert das Leben im Land. Hier die Entwicklungen bis zum 6. März 2022. 

Studie: Corona-Fälle meist gehäuft bei privaten Feiern
21:45 Uhr

Mediziner der Universitätsmedizin Mainz haben Tausende von Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz untersucht. Dort, wo Infektionsfälle gehäuft auftraten, waren zu zwei Dritteln Geburtstage, Hochzeiten oder andere Treffen privater Haushalte der Grund. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellten fest, dass bei gehäuften Corona-Infektionen anlässlich von privaten Feiern häufig auf zentrale Hygienemaßnahmen verzichtet wurde. So seien zum Beispiel Maske tragen, Lüften oder Abstand halten nicht beachtet worden. In den meisten Fällen handelte es sich um Treffen in geschlossenen Räumen.

Corona-Zahlen in RLP weiter rückläufig - sechs neue Todesfälle
15:30 Uhr

Das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt hat für Montag 5.490 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Am Sonntag hatte die Behörde 2.199 Neuinfektionen bestätigt, am Montag vor einer Woche 6.627. Sechs weitere Person starben im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank gegenüber dem Vortag - von 987,1 auf jetzt 927,2. Am Montag vor einer Woche hatte sie bei 1.064,2 gelegen. Die höchste Inzidenz in Rheinland-Pfalz weist der Kreis Germersheim auf mit 1.341,8. Die Hospitalisierungsrate liegt bei 6,24.

Rheinland-Pfalz

Entwicklung der Pandemie Sieben-Tage-Inzidenz in RLP steigt weiter

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat am Montag 3.781 (Freitag: 2.588) neue bestätigte Corona-Fälle gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz ist im Vergleich zu vergangener Woche erneut gestiegen.

Demo gegen Corona-Maßnahmen
15:15 Uhr

Trotz Rosenmontag und Ukraine-Krieg sind mehrere hundert Menschen durch Mainz gezogen. Es ging um die Corona-Maßnahmen. Die größte Demonstration dürfte ein Protestzug durch die Innenstadt sein, der am Rheinufer startete. Nach SWR-Informationen dürften es dort knapp 200 Menschen sein. Angemeldet waren 1.000.

Mainz

Trotz Krieg in der Ukraine Corona-Demonstrationen statt Rosenmontagsumzug in Mainz

Trotz Rosenmontag und Ukraine-Krieg ziehen am Nachmittag mehrere hundert Menschen durch Mainz. Es geht um die Corona-Maßnahmen.

Videoüberwachung in Binger Bussen
11:30 Uhr

Einige Busse in Bingen werden ab heute per Video überwacht. Der Chef des Verkehrsbetriebs sagte, damit reagiere man auf das gestiegene Aggressionspotenzial in den Bussen. Fast jede Woche gebe es mittlerweile Vorfälle, vor allem mit Maskenverweigerern und betrunkenen Fahrgästen.

Bingen

Vorfälle häufen sich Pöbelnde Fahrgäste: Binger Busse videoüberwacht

Einige Busse des Verkehrsbetriebs in Bingen werden jetzt per Video überwacht. Anlass sind nach Angaben eines Sprechers Vandalismus und pöbelnde Fahrgäste.

RLP bietet Ukrainern Impfung gegen Corona an
11:15 Uhr

Die rheinland-pfälzische Landesregierung bietet allen Flüchtlingen und Vertriebenen aus der Ukraine neben einer Unterkunft auch Schutzimpfungen gegen das Coronavirus an. "Dieser Krieg ist eine Katastrophe für die Menschen in der Ukraine und für ganz Europa. Es steht außer Frage, dass Rheinland-Pfalz jenen, die vor Krieg und Vertreibung flüchten, eine sichere Bleibe bieten wird", sagte Landesimpfkoordinator Daniel Stich (SPD). Dabei werde allen auch ein Impfangebot gemacht. Es sei humanitäre Pflicht, die Menschen aus der Ukraine nicht nur vor dem Krieg zu schützen, sondern in dieser Pandemie auch vor dem Virus.

RKI: Weniger Neuinfektionen als in der Vorwoche
5:00 Uhr

Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet am Montag 62.349 Corona-Fälle binnen 24 Stunden. Das sind 11.518 Fälle weniger als am Montag vor einer Woche, als 73.867 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz fällt weiter auf 1238,2 von 1240,3 am Vortag. 24 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle auf 122.702. Insgesamt fielen in Deutschland bislang mehr als 14,74 Millionen Corona-Tests positiv aus.

Ab heute Impfungen mit dem Vakzin von Novavax
4:00 Uhr

Rheinland-Pfälzer haben von heute an die Möglichkeit, sich mit dem neuen Impfstoff des US-Herstellers Novavax gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Der Impfstoff gilt vor allem für diejenigen als interessant, die sich bislang mit keinem anderen Wirkstoff impfen lassen wollten.

Rheinland-Pfalz

Weiterer Impfstoff gegen Coronavirus So lief der Impfstart mit Novavax in Rheinland-Pfalz

Das Präparat des US-Herstellers Novavax soll Skeptiker für eine Corona-Immunisierung gewinnen. Zum Start der Kampagne lassen sich auch Menschen piksen, die anderen Präparaten misstrauisch gegenüberstehen. Doch richtig stark ist der Andrang nicht.

Rheinland-Pfalz

Seit 1. März keine Testpflicht in Krankenhäusern Corona-Regeln: Was gilt noch in Rheinland-Pfalz?

Corona beherrscht immer weniger den Alltag in Rheinland-Pfalz. Eine Maskenpflicht gibt es nur noch für Besucher in medizinischen Einrichtungen - noch bis zum 7. April.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Entwicklung der Pandemie Sieben-Tage-Inzidenz in RLP steigt weiter

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat am Montag 3.781 (Freitag: 2.588) neue bestätigte Corona-Fälle gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz ist im Vergleich zu vergangener Woche erneut gestiegen.

Südwesten

Covid-19 Coronavirus: Alles Wichtige für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

Nachrichten, wissenschaftliche Erkenntnisse und Hintergründe zu Corona

STAND
AUTOR/IN
SWR