Parteiprogramme erklärt - Wahl 2025

Was die Parteien wirklich wollen: Pläne für Migration, Klimapolitik und Inflation

Stand

Vom Klimawandel ist im Wahlkampf selten die Rede, von Migration und Integration umso öfter. In die Wahlprogramme der Parteien haben beide Themen es geschafft. Wir erklären, was die Parteien wirklich wollen.

Die Wahlprogramme aller Parteien zusammen sind eine Lektüre mehrerer hundert Seiten. Damit Sie sich nicht durch die Text arbeiten müssen, zeigen wir kurz vor der Bundestagswahl 2025 auf unserem YouTube-Kanal "Was die Parteien WIRKLICH wollen"! Unabhängig, fair und unparteiisch.

Forderungen fürs Klima in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl

Weltweit ist die Durchschnittstemperatur seit 1910 schon um 1,7 Grad Celsius angestiegen. Jedes Jahrzehnt ohne deutliche Senkung der CO2-Emissionen lässt sie um weitere 0,2 Grad ansteigen. Das Klima retten und gleichzeitig eine erfolgreiche Energiepolitik machen: Wie wollen die SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP, AfD, Linke und das BSW das schaffen?

Wahl 2025: Klima - Was die Parteien WIRKLICH wollen! | SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP, AfD, Linke, BSW

Wir haben uns auch die Wahlprogramme der kleineren Parteien angeschaut. 21 sind zur Bundestagswahl zugelassen, sieben davon stehen auch in Rheinland-Pfalz auf dem Wahlzettel. Manche haben lange Wahlprogramme, andere nur einige Stichpunkte im Grundsatzprogramm.

Wahl 2025: Klima - Was die KLEINEN Parteien WIRKLICH wollen! | Wahlprogramme erklärt

Migration und Integration - Was planen die Parteien?

In der Migrationspolitik fordern die Parteien unterschiedlichste Herangehensweisen. In den Wahlprogrammen finden Grenzschließungen und Asylverfahren, Abschiebungen, Arbeitserlaubnisse und Deutschkurse, sowie viele weitere Themen Erwähnung. Was genau unterscheidet SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke und BSW von einander und wo sind sie einer Meinung?

Wahl 2025: Migration begrenzen? Integration verbessern? | Wahlprogramme erklärt Teil 1

Viele der kleinen Parteien, die auf den Wahlzetteln stehen, haben zur Migration auch klare Vorstellungen. In diesem Video werden die Forderungen bezüglich Migration aller 21 Kleinparteien vorgestellt.

Wahl 2025: Migration - Was die KLEINEN Parteien WIRKLICH wollen! | Wahlprogramme erklärt Teil 2

Steuern senken - Was planen die Parteien?

In Deutschland wird gefühlt alles immer teurer: Die Butter im Supermarkt, der Kinobesuch am Wochenende, die Schorle auf dem Weinfest. Die Inflation sorgt in allen Bereichen des Lebens dafür, dass am Ende des Monats weniger Geld übrig ist. Wie soll sich das nach der Bundestagswahl ändern? Was planen die großen Parteien?

Wahl 2025: WER will deine Steuern WIRKLICH senken? | Große Parteien | Wahlprogramme erklärt Teil 1

Auch was die kleinen Parteien zum Thema Steuern sagen, haben wir uns durchgelesen und es in diesem Video zusammengefasst:

Wahl 2025: WER will deine Steuern WIRKLICH senken? | KLEINE Parteien | Wahlprogramme erklärt Teil 2

Rheinland-Pfalz

Von der Prognose bis zu den Analysen Liveticker zur Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz zum Nachlesen

Die Union hat die Bundestagwahl gewonnen. Laut vorläufigem Endergebnis landet sie mit 28,5 Prozent vor der AfD mit 20,8. Hier alle wichtigen Ergebnisse - auch aus Rheinland-Pfalz-Sicht - zum Nachlesen.

Rheinland-Pfalz

Deutschland hat gewählt Bundestagswahl: CDU gewinnt, auch in Rheinland-Pfalz - AfD auf Platz zwei

Nach dem vorläufigen Ergebnis hat die Union die Bundestagswahl gewonnen. Die AfD ist zweitstärkste Kraft. FDP und BSW sind gescheitert. Auch in RLP heißen die Sieger CDU und AfD.

Rheinland-Pfalz wählt - Der Wahlabend SWR RP

Zahlreiche Wahlplakate verschiedener Parteien hängen an Laternenmasten einer Straße in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Wahlprogramme im Vergleich Was wollen die Parteien erreichen?

Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Wähler sind noch unentschlossen. Wofür stehen die Parteien eigentlich? Wer setzt welche Schwerpunkte? Ein Überblick über die Programme.

"Zugehört" vor der Bundestagswahl 2025 Kinderarmut in Deutschland: "Meine Schwestern mussten oft hungern"

Alexandra* (*Name geändert) hat als Mädchen erlebt, wie es ist, arm zu sein. Noch schlechter erging es ihren Schwestern, die beim Vater lebten.

"Zugehört" vor der Bundestagswahl 2025 Wenn die Miete höher ist als das BAföG - was steht in den Wahlprogrammen der Parteien?

Studentin Tabea kommt aus einer Arbeiterfamilie - und oft kaum über die Runden. Sie zweifelt deshalb an der Bildungsgerechtigkeit. Welche Ideen stehen in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl?

"Zugehört" vor der Bundestagswahl 2025 Aus für Förderung von E-Autos: "Ich kann die politische Entscheidung nicht verstehen"

Ende 2023 wurde die Förderung von E-Autos gestoppt. Autoverkäufer Wolfgang Bender versteht das nicht. Er fordert: "Lasst euch was einfallen, damit Privatkunden kein Interesse am Verbrenner-Kauf haben."

"Zugehört" vor der Bundestagswahl 2025 Zu wenig Organspenden - Dominik und das bange Warten auf ein Spenderherz

Der 44 Jahre alte Dominik wartet dringend auf ein Spenderherz. Was steht vor der Bundestagswahl in den Programmen der Parteien zum Thema Organspende?

Stand
Autor/in
SWR