Direktmandate und Listenplätze

Diese 31 Abgeordneten vertreten Rheinland-Pfalz im neuen Bundestag

Stand

Dem neuen Bundestag werden 31 Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz angehören. Das sind die Menschen, die unser Bundesland in Berlin vertreten werden.

Florian Bilic von der CDU erzielt im Wahlkreis 209 Pirmasens die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
Florian Bilic konnte für die CDU das Direktmandat im Wahlkreis Pirmasens erringen. Er erhielt 33,3 Prozent der Erststimmen. Damit zieht Bilic erstmals in den Bundestag ein. Bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 unterlag er noch knapp der SPD-Kandidatin. Diesmal reichte es für den 31-Jährigen. Bild in Detailansicht öffnen
Marlon Bröhr von der CDU erzielt im Wahlkreis 199 MoselRhein-Hunsrück die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
CDU-Mann Marlon Bröhr holte das Direktmandat im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück mit 38,2 Prozent der Erststimmen. Für ihn wird es die zweite Amtszeit als Bundestagsabgeordneter. Vor seinem Einzug in den Bundestag 2021 war er sechs Jahre Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises. Bild in Detailansicht öffnen
Ellen Demuth von der CDU erzielt im Wahlkreis 196 Neuwied die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
Mit 35,6 Prozent der Erststimmen gewann Ellen Demuth das Direktmandat im Wahlkreis Neuwied für die CDU. Die 42-Jährige zieht damit erstmals in den Bundestag ein. Sie ist seit 2011 Landtagsabgeordnete in Rheinland-Pfalz und war von März 2022 bis September 2024 stellvertrende Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen CDU. Bild in Detailansicht öffnen
Thomas Gebhart von der CDU erzielt im Wahlkreis 210 Südpfalz die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
Den Wahlkreis Südpfalz gewann Thomas Gebhart (CDU) in diesem Jahr mit 38,2 Prozent der Erststimmen. Der 53-Jährige ist seit 2009 Mitglied des Bundestages. Zuletzt war er für die CDU/CSU-Fraktion Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie. Davor hatte er von 2018 bis 2021 das Amt des Parlamentarischen Staatssekretärs im Gesundheitsministerium inne. Bild in Detailansicht öffnen
Mechthild Heil von der CDU erzielt im Wahlkreis 197 Ahrweiler die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
Bereits zum fünften Mal in Folge gewann Mechthild Heil (CDU) das Direktmandat im Wahlkreis Ahrweiler (39,3 Prozent). Die gebürtige Andernacherin ist seit 2009 Abgeordnete in Berlin und war dabei von 2013 bis 2017 Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion. Die 63-Jährige ist zudem Vorsitzende der Gruppe der Frauen der Union. Bild in Detailansicht öffnen
Julia Klöckner von der CDU erzielt im Wahlkreis 200 Kreuznach die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
Mit 32,2 Prozent der Erststimmen gewinnt Julia Klöckner das Direktmandat im Wahlkreis Kreuznach. Die 52-Jährige gehört zur Parteispitze der CDU. Sie war bereits viele Jahre Landesvorsitzende ihrer Partei in Rheinland-Pfalz, zweimal Spitzenkandidatin bei Landtagswahlen und von 2018 bis 2021 Bundeslandwirtschaftsministerin unter Kanzlerin Angela Merkel. Bild in Detailansicht öffnen
Jan Metzler von der CDU erzielt im Wahlkreis 205 Worms die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
Im Wahlkreis Worms konnte Jan Metzler (CDU) mit 35,3 Prozent der Erststimmen das Direktmandat erneut verteidigen. Metzler ist seit 2013 Bundestagsabgeordneter und geht damit in seine dritte Amtszeit in Berlin. Zuletzt war er für die CDU/CSU unter anderem im Wirtschaftsausschuss tätig. Bild in Detailansicht öffnen
Harald Orthey von der CDU erzielt im Wahlkreis 203 Montabaur die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
Harald Orthey konnte mit 35,7 Prozent der Erststimmen im Wahlkreis Montabaur das Direktmandat für die CDU gewinnen. Für Orthey war es die erste Kandidatur und daher wird es für ihn auch die erste Amtszeit als Bundestagsabgeordneter werden. Der gelernte Betriebswirt ist seit 1998 Bezirks- und Kreisgeschäftsführer des CDU-Landesverbands. Bild in Detailansicht öffnen
Josef Oster von der CDU erzielt im Wahlkreis 198 Koblenz die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
Zum dritten Mal gewinnt Josef Oster das Direktmandat in Koblenz für die CDU. Er erhielt 35,7 Prozent der Erststimmen. Der 54-Jährige war vor seiner Zeit als Abgeordneter 15 Jahre lang Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems. Zuletzt war er für die CDU/CSU-Fraktion unter anderem Obmann im Innenausschuss des Bundestags. Bild in Detailansicht öffnen
Patrick Schnieder von der CDU erzielt im Wahlkreis 201 Bitburg die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
40,2 Prozent der Erststimmen und damit das Direktmandat im Wahlkreis Bitburg holte Patrick Schnieder (CDU). Schnieder ist seit 2009 Bundestagsabgeordneter und seit mehreren Jahren Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion. Sein Bruder ist der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Gordon Schnieder. Bild in Detailansicht öffnen
Johannes Steiniger von der CDU erzielt im Wahlkreis 207 Neustadt - Speyer die meisten Erststimmen und erhält ein Direktmandat.
Im Wahlkreis Neustadt-Speyer gewann Johannes Steiniger (CDU) mit 34,7 Prozent der Erststimmen erneut das Direktmandat. Der 37-jährige Pfälzer ist bereits seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und war damals das drittjüngste Mitglied im gesamten Parteispektrum. Steiniger ist seit 2024 auch Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz. Bild in Detailansicht öffnen
Daniel Baldy (SPD) hat den Wiedereinzug in den Bundestag geschafft.
Daniel Baldy (SPD) unterlag im Wahlkreis Mainz zwar der CDU-Kandidatin Ursula Groden-Kranich, zog aber über die Landesliste der SPD in den Bundestag ein. Dort sitzt der 30-Jährige seit 2021 und war unter anderem im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aktiv. Seit 2011 ist er Mitglied in der SPD. Bild in Detailansicht öffnen
Angelika Glöckner (SPD) ist über die SPD-Landesliste in den Bundestag eingezogen.
Angelika Glöckner (SPD) ist seit 2014 Mitglied des Bundestages. Sie ist im Wahlkreis Pirmasens angetreten und über die Landesliste ins Parlament eingezogen. Glöckner ist Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union. In der SPD ist die 63-Jährige seit 1995. Bild in Detailansicht öffnen
Verena Hubertz (SPD) aus dem Wahlkreis Trier ist seit 2021 im Bundestag.
Verena Hubertz (SPD) aus dem Wahlkreis Trier ist seit 2021 im Bundestag. Dort ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD. Sie ist bei dieser Wahl über die Landesliste ins Parlament eingezogen. Hubertz ist stellvertretendes Mitglied unter anderem im Wirtschafts- und im Ausschuss für Klimaschutz und Energie. Bild in Detailansicht öffnen
Tanja Machalet (SPD) hat den erneuten Einzug in den Bundestag über die Landesliste geschafft.
Tanja Machalet (SPD) hat im Wahlkreis Montabaur zwar kein Direktmandat gewonnen, ist aber über die Landesliste in den neuen Bundestag eingezogen. Dort sitzt die 50-Jährige bereits seit 2021. In dieser Zeit war sie dort Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Bild in Detailansicht öffnen
Isabel Mackensen-Geis ist seit 2019 für die SPD im Bundestag. Sie kommt aus dem Wahlkreis Neustadt-Speyer.
Isabel Mackensen-Geis (SPD) sitzt seit 2019 für die SPD im Bundestag und hat dieses Mal den Einzug über die Landesliste geschafft. Sie kommt aus dem Wahlkreis Neustadt-Speyer. Die 38-Jährige war bislang Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Bild in Detailansicht öffnen
Matthias Mieves hat bei der Bundestagswahl 2025 als einziger SPD-Kandidat in Rheinland-Pfalz ein Direktmandat erringen können.
Matthias Mieves hat als einziger SPD-Kandidat in Rheinland-Pfalz ein Direktmandat erringen können. Im Wahlkreis Kaiserslautern setzte er sich gegen Sebastian Münzenmaier von der AfD durch. Mieves ist 39 Jahre alt und seit 2021 für die SPD im Bundestag. Dort war er seitdem Mitglied im Ausschuss für Digitales und im Gesundheitsausschuss. Bild in Detailansicht öffnen
Thorsten Rudolph ist für die SPD über die Landesliste in den neuen Bundestag eingezogen.
Thorsten Rudolph (SPD) aus dem Wahlkreis Koblenz ist über die Landesliste in den Bundestag eingezogen. Dort sitzt der 50-Jährige seit 2021 und ist Mitglied in vier Ausschüssen: Haushalt, Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union, Bundesfinanzierungsgremium und Gremium "Sondervermögen Bundeswehr". Bild in Detailansicht öffnen
Andreas Bleck (AfD) ist bei der Bundestagswahl 2025 erneut ins Parlament eingezogen.
Andreas Bleck (AfD) ist über die Landesliste erneut in den Bundestag eingezogen. Dort ist er seit 2017 Mitglied. Als Obmann und Mitglied war er im 2. Untersuchungsausschuss und dem Auschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz tätig. Er ist 36 Jahre alt. Bild in Detailansicht öffnen
Bei der Bundestagswahl 2025 ist Nicole Höchst von der AfD über die Landesliste in den Bundestag eingezogen.
Nicole Höchst (AfD) ist erneut über die Landesliste in den Bundestag eingezogen. Dort ist sie seit 2017 Mitglied. Sie kommt aus dem Wahlkreis Kreuznach. Im Bundestag war sie bislang Obfrau im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Bild in Detailansicht öffnen
Sebastian Münzenmaier (AfD) ist seit 2017 im Bundestag - und dort seit 2023 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion
Sebastian Münzenmaier (AfD) hat im Wahlkreis Kaiserslautern nur knapp das Direktmandat verpasst und ist über die Landesliste in den Bundestag eingezogen. Dort ist er seit 2017 Mitglied. Der 35-Jährige ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion im Bundestag und Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen sowie im Ausschuss für Tourismus. Bild in Detailansicht öffnen
Iris Nieland von der AfD ist seit der Bundestagswahl 2025 neu im Parlament.
Iris Nieland (AfD) ist neu im Bundestag. Sie ist im Wahlkreis Pirmasens angetreten und über die Landesliste ins Parlament eingezogen. Bislang war Nieland Landtagsabgeordnete. Dort war sie Haushalts- und finanzpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion. Sie ist 64 Jahre alt. Bild in Detailansicht öffnen
Bernd Schattner ist seit 2021 für die AfD im Bundestag und konnte auch bei der Bundestagswahl 2025 ins Parlament einziehen.
Bernd Schattner (AfD) ist seit 2021 Mitglied im Deutschen Bundestag. Bei der Bundestagswahl 2025 ist er im Wahlkreis Südpfalz angetreten und über die Landesliste ins Parlament eingezogen. Der 56-Jährige ist Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Bild in Detailansicht öffnen
Thomas Stephan von der AfD ist bei der Bundestagswahl 2025 neu ins Parlament eingezogen.
Thomas Stephan (AfD) ist neu im Bundestag. Er ist im Wahlkreis Vorderpfalz angetreten und über die Landesliste ins Parlament eingezogen. (Wir haben ein aktuelles Bild von Thomas Stephan angefragt. Sobald es vorliegt, ersetzen wir den Platzhalter) Bild in Detailansicht öffnen
Jörg Zirwes von der AfD ist über die Landesliste in den neuen Bundestag 2025 eingezogen.
Jörg Zirwes (AfD) ist neu im Bundestag. Er ist im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück angetreten. Das Direktmandat konnte er nicht erringen, er ist über die Landesliste ins Parlament eingezogen. Zirwes ist Fraktionsvorsitzender der AfD im Kreistag Cochem-Zell. Bild in Detailansicht öffnen
Armin Grau von den Grünen erzielte im Wahlkreis 206 LudwigshafenFrankenthal 7,7 Prozent der Erststimmen.
Armin Grau trat für die Grünen im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal an und erhielt dort 7,7 Prozent der Erststimmen. Er zieht über die Landesliste der Partei in den Bundestag ein, wo er seit 2021 Abgeordneter ist. Grau engagiert sich politisch häufig in der Gesundheitspolitik. Der 65-Jährige war vor seiner Zeit als Mitglied des Bundestags unter anderem Ärztlicher Direktor des Klinikums Ludwigshafen. Bild in Detailansicht öffnen
Misbah Khan von den Grünen erzielt im Wahlkreis 207 Neustadt - Speyer 9,4 Prozent der Erststimmen.
Misbah Khan (Grüne) kandidierte im Wahlkreis Neustadt-Speyer und zieht über die Landesliste der Grünen in den Bundestag ein. Khan ist seit 2021 Bundestagsabgeordnete und dort unter anderem Miglied im Digital- und Innenausschuss. Von 2019 bis 2022 war sie zudem Landesvorsitzende der Grünen in Rheinland-Pfalz. Bild in Detailansicht öffnen
Corinna Rüffer von den Grünen erzielte im Wahlkreis 202 Trier 8,3 Prozent der Erststimmen.
Corinna Rüffer trat für die Grünen im Wahlkreis Trier an und holte dort 8,3 Prozent der Erststimmen. Auch sie zieht über die Landesliste nach Berlin. Rüffer ist seit 2013 Bundestagsabgeordnete. Die 49-Jährige ist Obfrau der Grünen im Petitionsausschuss und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Bild in Detailansicht öffnen
Julian Joswig von den Grünen erzielte im Wahlkreis 199 MoselRhein-Hunsrück 7,2 Prozent der Erststimmen.
Julian Joswig zieht für die Grünen erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Er kandidierte im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück und erhielt dort 7,2 Prozent der Erststimmen, kommt aber über die Landesliste nach Berlin. Der 32-Jährige aus Boppard ist im Kreisvorstand der Grünen Rhein-Hunsrück und hat unter anderem Verwaltungswissenschaften und Betriebswirtschaft studiert. Bild in Detailansicht öffnen
Julia-Christina Stange von den Linken hat bei der Bundestagswahl 2025 den Einzug in den Bundestag geschafft.
Julia-Christina Stange (Linke) ist neu im Bundestag. Die Fachkinderkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege ist über die Landesliste der Linken ins Parlament eingezogen. Stange kommt aus dem Wahlkreis Worms, ist seit 2023 Mitglied der Linken und 46 Jahre alt. Bild in Detailansicht öffnen
Gerhart Traber von den Linken erhielt im Wahlkreis 204 Mainz 9,1 Prozent der Erststimmen.
Gerhard Trabert zieht als Spitzenkandidat der Linken in Rheinland-Pfalz über die Landesliste in den Bundestag ein. Im Wahlkreis Mainz holte er 9,1 Prozent der Erststimmen. Der 68-Jährige trat bereits bei der vergangenen Bundestagswahl für die Linke an, verpasste aber den Einzug nach Berlin. Aufgrund einer schweren Erkrankung ist unklar, ob Trabert sein Mandat antreten kann. Bild in Detailansicht öffnen

Im Vergleich zur vergangenen Legislaturperiode wird Rheinland-Pfalz fünf Abgeordnete weniger nach Berlin schicken. Dass aus 36 nur noch 31 rheinland-pfälzische Abgeordnete werden, liegt auch an der Wahlrechtsreform. Demnach haben zwar drei CDU-Kandidaten ihren Wahlkreis gewonnen, erhalten jedoch kein Direktmandat. Bundesweit sind davon nach Angaben der Bundeswahlleiterin 23 Kandidatinnen und Kandidaten betroffen - der Großteil davon gehört der CDU an.

CDU stellt künftig die meisten Abgeordneten aus Rheinland-Pfalz

Dennoch stellt die CDU im neuen Bundestag den größten "Block" aus Rheinland-Pfalz mit elf Abgeordneten. Zuletzt hatte die SPD mit zwölf Abgeordneten noch die meisten Politikerinnen und Politiker nach Berlin entsandt. Doch die Sozialdemokraten und ihr einziger Direktmandatsieger Matthias Mieves aus Kaiserslautern kommen nur noch auf sieben Mandate.

RLP

Extreme Gewinne für AfD Analyse Bundestagswahl: RLP rückt deutlich nach rechts

Bei der Bundestagswahl haben in Rheinland-Pfalz alle Ampel-Parteien Verluste hinnehmen müssen - besonders SPD und FDP. Neben Wahlsieger CDU ist die AfD der größte Gewinner.

AfD und Linke vergrößern sich, die Grünen schrumpfen leicht

Auch die AfD wird im neuen Bundestag mit sieben Abgeordneten aus Rheinland-Pfalz vertreten sein. In der vergangenen Legislaturperiode waren es noch vier Mandatsträger. Die rheinland-pfälzischen Grünen verlieren mit künftig vier Abgeordneten einen Platz in Berlin. Die Linke konnte die Zahl ihrer Bundestagsmandate aus Rheinland-Pfalz von eins auf zwei verdoppeln.

Rheinland-Pfalz

Von der Prognose bis zu den Analysen Liveticker zur Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz zum Nachlesen

Die Union hat die Bundestagwahl gewonnen. Laut vorläufigem Endergebnis landet sie mit 28,5 Prozent vor der AfD mit 20,8. Hier alle wichtigen Ergebnisse - auch aus Rheinland-Pfalz-Sicht - zum Nachlesen.

Rheinland-Pfalz

Deutschland hat gewählt Bundestagswahl: CDU gewinnt, auch in Rheinland-Pfalz - AfD auf Platz zwei

Nach dem vorläufigen Ergebnis hat die Union die Bundestagswahl gewonnen. Die AfD ist zweitstärkste Kraft. FDP und BSW sind gescheitert. Auch in RLP heißen die Sieger CDU und AfD.

Rheinland-Pfalz wählt - Der Wahlabend SWR RP

Rheinhessen-Nahe

Bundestagswahl 2025 Klöckner holt Wahlkreis Kreuznach, CDU siegt auch in Mainz und Worms

Die CDU ist die klare Gewinnerin der Bundestagswahl. Julia Klöckner holt den Wahlkreis Bad Kreuznach und auch in Mainz und Worms hat die CDU die Nase vorn.

Rheinland-Pfalz wählt - Der Wahlabend SWR RP

Stand
Autor/in
SWR