Ehrenamtliche Helferin bei der Initiative "Tafel" mit Lebensmittel für einen Kunden (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Auszeichnung für Engagement

Brückenpreis an sieben ehrenamtliche Initiativen vergeben

STAND

Mit dem Brückenpreis hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) das Engagement von sieben ehrenamtlichen Initiativen in Rheinland-Pfalz gewürdigt.

"Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken". Schon der Name des Brückenpreises in Rheinland-Pfalz zeigt, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement im Land ist.

Video herunterladen (11,4 MB | MP4)

Preisträger sind


"Diese Auszeichnung liegt mir besonders am Herzen. Sie stellt die Menschen in den Vordergrund, die mit ihrem Engagement zum Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beitragen“, sagte Ministerpräsidentin Dreyer.

Fast die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ist ehrenamtlich aktiv. In Sportvereinen, bei der Feuerwehr, in Naturschutzverbänden oder etwa der Nachbarschaftshilfe. In vielen Bereichen wäre ohne die freiwilligen Helferinnen und Helfer vieles nicht möglich.

Und so wurde auch der Brückenpreis in sieben Kategorien vergeben. Neu dabei war in diesem Jahr die Kategorie "Digitales Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt". Diese Auszeichnung ging an das Online-Tandem-Projekt des Malteserhilfsdienstes in Ludwigshafen. Die Preisträger erhalten eine symbolische Brücke und jeweils 1.000 Euro als Unterstützung für ihr Engagement.

Bad Kreuznach

Zentrale Veranstaltung in Bad Kreuznach Dreyer dankt am Ehrenamtstag den Engagierten

In Bad Kreuznach ist am Sonntag der 18. rheinland-pfälzische Ehrenamtstag begangen worden. Die Staatskanzlei wollte damit ehrenamtlich engagierten Menschen im Land "Danke" sagen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Ludwigshafen

20 Jahre Ehrenamtsbörse Weniger Ehrenamtliche in Ludwigshafen seit Corona

In Ludwigshafen gibt es die größte und älteste Ehrenamtsbörse in ganz Rheinland-Pfalz. Über 70.000 Menschen sind darüber im ehrenamtlichen Einsatz, z.B. bei der Tafel. Aber Corona bremst sie aus und viele sind gegangen.

Härtlingen

Glücklich durchs Ehrenamt

Sich ehrenamtlich für andere in sozialen Projekten oder im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren, macht Hannah glücklich. Ihr Ehrenamt gibt ihr das Gefühl, Gutes zu tun.

STAND
AUTOR/IN
SWR