Tier- und Umweltschutz vs. Arbeitsplätze und Tradition

Silvesterfeuerwerk: Das spricht dafür und dagegen

Stand

An Silvester werden die Raketen fliegen gelassen. Aber kaum ein Thema wird rund um den Jahreswechsel heißer diskutiert. Was spricht für und was gegen ein Böllerverbot?

So ganz einig scheint sich keiner mit Blick auf Böller und Feuerwerk zu sein. Während auf der einen Seite die Mehrheit der Menschen in Deutschland gegen private Silvesterfeuerwerke ist, geben auf der anderen Seite viele Menschen jedes Jahr eine Menge Geld dafür aus. In den vergangenen zwei Jahren machte der Handel mit Feuerwerk jeweils einen Umsatz von 180 Millionen Euro.

Böllerverbot: Positive Auswirkungen für Tiere und Umwelt

Haus- und Wildtiere reagieren oft gestresst und ängstlich auf laute Geräusche und Lichteffekte von Feuerwerk. Ein Böllerverbot könnte diesen Stress reduzieren und damit zum Tierschutz beitragen. Außerdem wäre ein Verbot gut für die Umwelt. Denn laut Umweltbundesamt gibt es an Neujahr kurz nach Mitternacht die höchste Feinstaubbelastung eines Jahres. Bis zu 1.000 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter werden in der Luft gemessen. In Städten mit hoher Feinstaubbelastung könnte ein Verbot die Luftqualität verbessern.

Auto, Wohnung, Menschen Schäden an Silvester: Welche Versicherung zahlt?

In der Silvesternacht kommt es immer wieder zu Unfällen. Welche Versicherung zahlt, wenn Schäden entstehen oder gar Menschen verletzt werden?

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Contra: Feuerwerk ist mehr als Tradition

Vom privaten Silvesterfeuerwerk profitieren zum Beispiel lokale Händler und Hersteller von Feuerwerkskörpern, Feuerwerk schafft also Arbeitsplätze. Feuerwerk gehört außerdem für viele Menschen zur Silvestertradition, die sie nicht missen wollen.

Was könnte eine Alternative sein?

Ein zentrales Feuerwerk könnte eine Alternative sein, das von ausgebildeten Pyrotechnikern gezündet wird. Statt einem Feuerwerk wären auch Laser-, Drohnen- oder Lichtershows möglich. Im Norden Deutschlands wird zum Beispiel mit Lichterketten, Taschenlampen und Laternen das neue Jahr begrüßt.

RLP

Die wichtigsten Fragen und Antworten Raketen, Böller, Feuerwerk: Darauf muss man an Silvester achten

Ab wann wird Feuerwerk verkauft? Wann und wo darf man sie zünden? Kann man Feuerwerkskörper aus dem vergangenen Jahr noch verwenden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Speyer

Deutsche Umwelthilfe ist begeistert Speyer: Warum ein Edeka-Händler kein Feuerwerk mehr verkauft

Die Brüder Benjamin und Sven Stiegler aus Speyer betreiben in der Pfalz mehrere Edeka-Filialen. Schon seit drei Jahren verkaufen sie kein Feuerwerk mehr. Das sind die Gründe.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Mainz

Neue Kampagne Keine Böller und Raketen an Silvester - Plakate am Tierheim Mainz sollen helfen

Plakate und Banner rund ums Tierheim in Mainz-Mombach und am Wildpark in Mainz-Gonsenheim sollen sensibilisieren: Der Krach durch Böller und Raketen versetzen Tiere in Panik.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
SWR