Landrätin Weigand verteidigt Schulschließung
10:30 Uhr
Wegen der anhaltenden Unwetter-Gefahr bleiben heute im Kreis Ahrweiler zahlreiche Schulen geschlossen. Ab dem Mittag werden erneut schwere Gewitter mit Orkanböen und Starkregen erwartet. "Die Warnungen sind ähnlich wie gestern von der Stärke her. Der Zeitraum ist allerdings ausgedehnt“, erklärt Landrätin Cornelia Weigand im SWR. Das Zeitfenster am Freitag umfasse die Zeit von 12 bis 21 Uhr – weil der Beginn des hohen Unwetter-Risikos mit dem Ende der Schulzeit am frühen Nachmittag zusammenfällt, habe sie sich zu diesem Schritt entschlossen. Damit habe sie verhindern wollen, dass den Kindern und Jugendlichen auf dem Rückweg von der Schule etwas passiert. Die Unwetter-Lage wecke bei vielen Anwohnerinnen und Anwohnern im Ahrtal schlimme Erinnerungen an die Nacht der Flutkatastrophe. Viele Menschen seien noch immer traumatisiert, so Weigand.
4:45 Uhr
Wie lief die Flutnacht in der Einsatzleitung im Kreis Ahrweiler ab?
Mit dieser Frage beschäftigen sich heute die Mitglieder des Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe. Sie besichtigen die Einsatzzentrale des Kreises Ahrweiler. Es geht unter anderem um die Abläufe dort in der Flutnacht. In der Technischen Einsatzleitung (TEL) im Keller der Kreisverwaltung in Bad Neuenahr-Ahrweiler sind während der Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 die Entscheidungen über Einsätze im Kreisgebiet getroffen worden. Dort wurde zudem darüber entschieden, wann Katastrophenalarm ausgelöst und wie die Bevölkerung gewarnt wurde. Die TEL saß damals in einem Kellerraum neben der Tiefgarage der Kreisverwaltung in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Flut-U-Ausschuss mit Ortstermin im Ahrtal Einsatzleitung in Ahrweiler: Begrenzter Handyempfang in Flutnacht
Die Mitglieder des Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe haben heute die damalige Einsatzzentrale des Kreises Ahrweiler besichtigt. Dabei ging es um die Kommunikation und die Ausstattung dort während der Flut. mehr...