Volle Züge an Pfingsten (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Stresstest an Pfingsten

Eine Woche 9-Euro-Ticket - eine Bilanz

STAND

Die erste Belastungsprobe mit dem 9-Euro-Ticket ist vorbei - es gab viele überfüllte Züge im Regionalverkehr, auch in Rheinland-Pfalz.

Reisende und Bahnvertreter ziehen eine gemischte Bilanz. Eine Ursache der überfüllten Züge war erwartungsgemäß das 9-Euro-Ticket, das seit Anfang Juni gilt. Die 9-Euro-Ticket-Aktion habe wie erwartet einen großen Ansturm auf die Regionalzüge ausgelöst, sagte der Vize-Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats DB Regio, Ralf Damde. Auch in Rheinland-Pfalz seien bestimmte Streckenabschnitte überlastet gewesen.

Video herunterladen (8,7 MB | MP4)

Massive Behinderungen zwischen Köln und Koblenz wegen Baustellen

Aber es gab auch noch andere Gründe, die zu überfüllten Zügen geführt haben, zum Beispiel auf der Rheinstrecke zwischen Koblenz und Köln. Da habe zu Pfingsten absolutes Chaos geherrscht, kritisierte Martin Mendel vom Fahrgastverband Pro Bahn Rheinland-Pfalz. Dazu hätten mehrere Faktoren beigetragen: Das Festival Rock am Ring, Baustellen entlang der Rheinstrecken und dazu noch ein Böschungsbrand am Donnerstag, der den Verkehr noch am Freitag behinderte.

Rheinland-Pfalz

Entlastung für Pendler Alle Infos zum 9-Euro-Ticket in RLP

Von Juni bis August gelten die 9-Euro-Monatstickets für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Wo man sie kaufen kann und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem FAQ.

Viele Fahrradausflügler im Lahntal

Entlang der linken Rheinseite seien Züge wegen Bauarbeiten ausgefallen und durch Busse ersetzt worden. In den anderen Landesteilen war es in den Zügen laut Pro Bahn voller als sonst – so seien zum Beispiel im Lahntal besonders viele Fahrradausflügler unterwegs gewesen. Es habe aber keine schwerwiegenden Probleme gegeben, Polizeieinsätze seien nicht nötig gewesen.

Video herunterladen (5,3 MB | MP4)

Einen relativ reibungslosen Ablauf mit dem 9-Euro-Ticket hat es den Angaben zufolge in der Region Trier gegeben. Bei einer Umfrage am Bahnhof Bullay äußerten sich viele zufrieden mit dem 9-Euro-Ticket. Viele Urlauber fuhren zu Wochenendausflügen an die Mosel.

Video herunterladen (13,3 MB | MP4)

Fahrgäste in der Pfalz teilweise nicht mitgenommen

Auch in der Pfalz waren an Pfingsten die Züge voll. Wie der Sprecher des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr (ZSPNV) RLP-Süd, Fritz Engbarth, sagte, waren vor allem die Regionalexpress-Züge in der Pfalz am Pfingstwochenende sehr beliebt. Das sind Züge, mit denen man im Nahverkehr in relativ kurzer Zeit eine relativ lange Strecke zurücklegen kann. Zumindest im südlichen Rheinland-Pfalz sei das befürchtete Chaos im Regionalverkehr ausgeblieben.

In "Einzelfällen" mussten Fahrgäste wegen Überfüllungen draußen bleiben. Auch Reisende mit Fahrrädern hätten nur in wenigen Fällen eine andere Fahrmöglichkeit wahrnehmen müssen.

Besonders stark ausgelastet waren demnach die Regional-Express-Züge in Nord-Süd-Richtung, zwischen Saarbrücken und Frankfurt/Main sowie über Kaiserslautern nach Mannheim und zurück. Auch die Züge zwischen Neustadt an der Weinstraße und Karlsruhe waren zum Teil sehr stark nachgefragt.

Der Sprecher machte wenig Hoffnung, dass man künftig mehr Züge einsetzen könne. Man habe an Pfingsten bereits "alles auf der Schiene gehabt, was rollen konnte."

Von überfüllten Zügen und etlichen Ausfällen berichtet der Fahrgastverband Pro Bahn auch im Nachbarland Baden-Württemberg. Viele Hauptstrecken seien bereits jetzt so überlastet, dass zusätzliche Züge auf den vollen Strecken gar nicht eingesetzt werden könnten. Sinnvoller wäre es gewesen, erst in die Infrastruktur zu investieren und dafür zu sorgen, dass eine Aktion wie das 9-Euro-Ticket reibungsloser abgewickelt werden kann.

Auch bundesweit ähnliche Probleme

Bundesweit war ebenfalls darüber berichtet worden, dass wegen überfüllter Züge einige Reisende - wie etwa im Großraum Berlin - nicht mitgenommen wurden. Besonders Fahrgäste, die mit Fahrrädern unterwegs waren, seien in einigen Fällen abgewiesen worden.

DB: Mehr als 6,5 Millionen Tickets verkauft

DB Regio-Chef Jörg Sandvoß teilte mit, allein bei der Bahn, DB Regio seien bisher über 6,5 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft worden. Man habe 700 zusätzliche Service- und Sicherheitskräfte bundesweit im Einsatz. Sie koordinierten zum Beispiel den Ein- und Ausstieg, unterstützen Reisende mit Gepäck oder Fahrrädern. Das seien viermal so viele Servicekräfte wie in einem normalen Sommer. Laut DB Regio-Chef Jörg Sandvoß waren es insgesamt 86.000 Zugfahrten, die es insgesamt über das lange Wochenende gegeben hat.

Reportage: Mainz - Westerland Wie entspannt ist die Fahrt mit dem 9-Euro-Ticket nach Sylt?

Mit dem 9-Euro-Ticket kommt man aktuell so günstig wie nie mit dem Zug aus dem Südwesten bis nach Sylt. Der Fahrpreis ist quasi geschenkt, aber man bezahlt mit Zeit und Komfort. Lohnt sich die Reise?

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Kaiserslautern

Vor allem Regionalexpress beliebt 9-Euro-Ticket sorgt an Pfingsten für volle Züge in der Pfalz

Auch in der Pfalz waren an Pfingsten die Züge voll - viele nutzten das neue 9-Euro-Ticket. Der Zweckverband zieht trotzdem eine positive Bilanz.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Bullay

Pfingsten: Bundesweit übervolle Züge 9-Euro-Ticket: Viele wollen auch an die Mosel

Volle Züge in ganz Deutschland. Auch Moselurlauber spürten das an Pfingsten. Die meisten waren bei einer Umfrage am Bahnhof Bullay aber sehr zufrieden mit dem 9-Euro-Ticket.

Koblenz

Brand an Bahnstrecke Sperrung zwischen Köln und Koblenz aufgehoben

Zwischen Koblenz und Köln ist es am Freitag aufgrund eines Brands an der Bahnstrecke zu Verspätungen und Zugausfällen gekommen. Heute muss nicht mehr mit Behinderungen gerechnet werden.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Nürburg

Festival am Nürburgring Bilanz von Rock am Ring 2022: Fans und Veranstalter glücklich

Die erste Ausgabe von Rock am Ring am Nürburgring nach zwei Jahren Pandemie-Pause ist vorüber. Für Fans und Veranstalter war das Festival ein voller Erfolg.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Baden-Württemberg

Kritik an Bahn-Infrastruktur Überfüllte Züge und Ausfälle in BW: Erste Bilanz zum 9-Euro-Ticket an Pfingsten

Das 9-Euro-Ticket hat um Pfingsten herum für noch vollere Züge in Baden-Württemberg gesorgt. Chaos oder Erfolg - Parteien und Organisationen ziehen eine erste Bilanz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
SWR