Liveblog zum Besuch
Donnerstag, 6.10.22
Zusammenfassung: Der Tag am Rhein
16:45 Uhr
Kaiserwetter für das belgische Königspaar. Am Donnerstag beendeten König Phillipe und Königin Mathilde ihren Besuch in Rheinland-Pfalz. Los ging es mit einer Schifffahrt auf dem Rhein vor traumhafter Kulisse.
Königspaar abgereist
14:45 Uhr
Nach insgesamt eineinhalb Tagen in Rheinland-Pfalz mit über acht Stationen im Land sind König Philippe und Königin Mathilde von Koblenz aus abgereist. Viele Besucherinnen und Besucher der Festung Ehrenbreitstein konnten das Königspaar vor ihrer Abreise noch sehen, auch vereinzelte Gespräche waren möglich.
Nach der Aussicht folgt die Arbeit
13:15 Uhr
Nachdem das Königspaar sich in das Goldene Buch der Stadt Koblenz eingetragen und von der Festung auf das Deutsche Eck geblickt hat, folgen nun Gespräche zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Der Rundgang auf der Festung läuft
12:45 Uhr
König Philippe und Königin Mathilde erhalten, begleitet von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langer (SPD), eine Führung durch die Anlage.

Mit der Seilbahn zur Ehrenbreitstein
12:15 Uhr
Auch in Koblenz wird das Königspaar von vielen Besucherinnen und Besuchern empfangen. Für König Philippe und Königin Mathilde geht es nun, zum Abschluss ihrer Reise, mit der Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein. Dort werden sie sich in das goldene Buch der Stadt Koblenz eintragen.
Ankunft in Boppard
11:30 Uhr
Das belgische Königspaar ist nun mit dem Schiff MS "Loreley Elegance" in Boppard angekommen. Am Ufer haben sich bei sonnigem Wetter zahlreiche Menschen versammelt, um einen Blick auf die royalen Gäste zu erhaschen. Auch belgische Besucherinnen und Besucher, die in Boppard gerade Urlaub machen, waren unter den Schaulustigen. Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier (CDU) sagte, für Boppard sei es eine Ehre, dass die Stadt am Rhein einer der Orte sei, den das Königspaar besucht habe. Das Paar hätte sich mehr Zeit genommen als er erwartet habe. Für König Philippe und Königin Mathilde geht es nun per Auto weiter Richtung Koblenz.
Highlight im Mittelrheintal: Die Loreley
10:45 Uhr
Das Königspaar ist nun auf der MS "Loreley Elegance" im Gespräch mit Vertretern aus der Politik und der Generaldirektion kulturelles Erbe. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) macht auf die hohe Bedeutung der Wasserstraße Rhein für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz aufmerksam. Im Fokus steht das Niedrigwasser 2022.
Königspaar in St. Goar eingetroffen
10:00 Uhr
König Philippe und Königin Mathilde sind bei sonnigem Wetter in St. Goar angekommen. Von dort startet nun die Fahrt auf dem Schiff MS "Loreley Elegance" nach Boppard. Das Königspaar nahm sich Zeit für die Besucher vor Ort und wurde anschließend von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Mitgliedern des Kabinetts begrüßt.
Mittelrheintal vervollständigt die Reise
8:45 Uhr
Heute werden König Philippe und Königin Mathilde das Mittelrheintal besuchen und von Sankt Goar aus mit dem Ausflugsschiff MS "Loreley Elegance" nach Boppard fahren. Von dort aus geht es weiter nach Koblenz, wo ihre Reise am Mittag auf der Festung Ehrenbreitstein zu Ende geht. Dazu wird die Seilbahn zwischen 10:45 Uhr und 12:30 Uhr für den Publikumsbetrieb geschlossen.
Mittwoch, 5.10.22
Höhepunkte des ersten Tages der Rheinland-Pfalz-Reise
20:30 Uhr
Das belgische Königspaar Philippe und Mathilde besichtigte unter anderem in Mainz ein Labor des Pharmaunternehmens BioNTech und das Gutenberg-Museum. Am Donnerstag setzt das Paar seinen Rheinland-Pfalz-Besuch im Mittelrheintal fort.
Wie ist das Königspaar aufgetreten und was soll der Besuch bringen?
20:15 Uhr
Wie ist das Königspaar aufgetreten und was soll der Rheinland-Pfalz-Besuch bringen? Einschätzungen von SWR-Reporter Markus Jung.
Auf dem Weg nach Deidesheim
16:45 Uhr
Zum Abendessen geht es nun zur politischen Heimat des Pfälzer Saumagens: nach Deidesheim. Ob das Gericht, mit dem Helmut Kohl schon Michail Gorbatschow, Margaret Thatcher und John Major verwöhnte, am Abend im Weingut von Winning serviert wird, ist nicht bekannt.
BASF-Chef stellt Nachhaltigkeit in Vordergrund
16:00 Uhr
Im Besucherzentrum betonte Dr. Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender der BASF, die nachhaltigen Erfolge und Zukunftsideen des Chemiekonzerns. Er stellte außerdem die Wichtigkeit des belgischen BASF-Standortes in Antwerpen heraus. Inzwischen ist das Königspaar auf einer Werkstour unterwegs.
BASF, Ludwigshafen
15:15 Uhr
König Philippe und Königin Mathilde von Belgien sind in der Pfalz angekommen. In der BASF wollen sie sich über die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens informieren. Die Verantwortlichen des Chemie-Giganten freuen sich auf den Besuch, berichtet SWR Reporter Leon Ahnesorg. In Antwerpen betreibt die BASF das zweitgrößte Werk nach dem Stammsitz in Ludwigshafen.
Dreyer: "Europa beginnt vor unserer Haustüre"
14:30 Uhr
Die Freundschaft mit Belgien hat eine hohe Bedeutung, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Man sei zusammen Teil der großartigen Großregion-Familie Luxemburg, Lothringen, Saarland, Wallonie, Föderation Wallonie-Brüssel und der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Mit Blick auf die aktuellen internationalen Herausforderungen sei das gemeinsame Eintreten für die demokratischen Werte besonders wichtig.
Staatskanzlei, Mainz
14:00 Uhr
Neben dem Mittagessen standen für das Königspaar noch weitere Programmpunkte an. Sie trugen sich in das Gästebuch der Landesregierung ein und Philippe hielt vor den geladenen Gästen eine optimistische Rede.
"Unsere engen Bindungen machen uns stärker, so können wir gemeinsam mit Zuversicht in die Zukunft blicken."
Ebling: "Es ist eine große Freude"
12:45 Uhr
Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) freut sich, dass das Königspaar Mainz besucht und vor allem "erkennbar" am Buchdruck interessiert war.
Staatskanzlei, Mainz
12:30 Uhr
Auch an der Staatskanzlei werden viele Hände geschüttelt. Nun geht es zum Mittagessen mit dem Kabinett.

Gutenberg-Museum, Mainz
12:15 Uhr
Das Königspaar nimmt sich nach dem Museums-Rundgang Zeit für die Besucher.
Staatskanzlei, Mainz
12:00 Uhr
Royal-Fans und Schaulustige warten auf die Ankunft von König Philippe und Königin Mathilde. Das Paar wird gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Kabinett in der Staatskanzlei zu Mittag essen.

Staatskanzlei, Mainz
11:45 Uhr
Sieben Motorräder und zwei Streifenwagen eskortieren das Königspaar zum Mittagessen in die Staatskanzlei. Auf dem ganzen Weg gibt es Möglichkeiten, Philippe und Mathilde zu sehen, sagt SWR Korrespondentin Lucretia Gather.
Gutenberg-Museum, Mainz
10:30 Uhr
Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) und Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) besuchten mit dem belgischen Königspaar das Gutenberg-Museum. Dort trugen sich König Philippe und Königin Mathilde auch in das goldene Buch der Stadt ein. Außerdem konnte der König eine frisch gedruckte Buchseite inspizieren.
BioNTech, Mainz
10:00 Uhr
Königin Mathilde, König Philippe von Belgien und Malu Dreyer (SPD) besichtigen beim Pharmaunternehmen BioNTech ein Labor zur Entwicklung und Herstellung von individualisierten mRNA-basierten Immuntherapien. BioNTech stellt seinen Corona-Impfstoff im belgischen Puurs her.