Kita Gerolstein (Foto: SWR, Anna-Carina Blessmann)

Schwierige Arbeitsbedingungen und viel Stress

Kita-Beschäftigte in Rheinland-Pfalz häufiger krank

STAND

Wer in der Kindererziehung oder -betreuung arbeitet, ist häufiger krank als der Durchschnitt aller Beschäftigten in Rheinland-Pfalz. Das zeigt der Gesundheitsreport der Barmer.

Die Krankenkasse hat für den Bericht das Krankheitsgeschehen in 26 Berufsgruppen untersucht. Rheinland-pfälzische Erzieherinnen und Erzieher seien 2020 im Durchschnitt 26,7 Tage krankgeschrieben gewesen. Das sind laut Barmer acht Tage mehr als im Durchschnitt aller erwerbstätigen Versicherten.

Den größten Anteil an den Fehlzeiten machten mit durchschnittlich 6,5 Tagen pro Jahr psychische Erkrankungen aus, so die Landesgeschäftsführerin der Barmer, Dunja Kleis. Auch Atemwegserkrankungen und Rückenprobleme sowie andere Muskel- und Skeletterkrankungen führten zu vielen Ausfällen.

Die Betreiber von Kindergärten müssten mehr beim betrieblichen Gesundheitsmanagement tun, forderte die Barmer-Landeschefin.

Schlechte Arbeitsbedingungen an Kitas in Rheinland-Pfalz

Claudia Theobald, Erzieherin und Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Kita-Fachkräfte-Verbandes, sieht auch in der schlechten räumlichen und personellen Ausstattung die Ursache für den hohen Krankenstand. Seit vielen Jahren ignoriere die Politik Mindeststandards, zugleich würden die Anforderungen an die Kita-Arbeit immer weiter angehoben.

"Den eigenen Ansprüchen nicht genügen zu können, macht unglücklich."

So gebe es schon jetzt oft keine Vertretung mehr, wenn Beschäftigte wegen Krankheit ausfallen. Oft würden sie sich im Arbeitsalltag inzwischen nicht einmal mehr Zeit für die gesetzlich vorgeschriebene Pause nehmen. Randzeiten wie früher gebe es ebenso kaum noch, da immer mehr Eltern auf eine ganztägige Betreuung ihrer Kinder angewiesen seien. "Den eigenen Ansprüchen nicht genügen zu können, macht unglücklich", sagte die Verbandsvorsitzende.

Bundesweit Daten von 3,8 Millionen Versicherten ausgewertet

Für ihren Gesundheitsreport hat die Barmer Krankenkasse die Gesundheitsdaten von bundesweit 3,8 Millionen Versicherten untersucht, darunter von 196.000 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern. Dabei wurden 26 Berufsgruppen miteinander verglichen. Die höchste Anzahl von Fehltagen gab es 2020 mit 32,1 in der Altenpflege. Den niedrigsten Krankenstand mti 4,8 Tagen hatten Tätige in der Hochschullehre und Forschung.

STAND
AUTOR/IN
SWR