Dirk Rodenkirch

Stand
Dirk Rodenkirch  (Foto: ARD-Hauptstadtstudio/Jens Müller )
Dirk Rodenkirch

Dirk Rodenkirch ist Landespolitischer Korrespondent bei SWR Aktuell Online. Zuvor war er für den SWR fünf Jahre lang Hörfunk-Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Verkehr sowie CDU/CSU und AfD. Seit Januar 2000 ist er beim Südwestrundfunk tätig: u.a. Präsentation & Redaktion der Hörfunknachrichten von SWR1/4 Rheinland-Pfalz, Berichterstattung von Bundesparteitagen, Nachrichtencoach für SWR Regionalstudios.

Heimat

Köln...die schönste Stadt am Rhein

Die meiste Zeit widme ich diesem Thema

Landespolitik in Rheinland-Pfalz

Artikel von Dirk Rodenkirch

RLP

Kabinett beschließt Maßnahmen gegen Armut Kindergrundsicherung: So sollen mehr Familien unterstützt werden

Durch die Kindergrundsicherung sollen mehr Familien staatliche Unterstützung bekommen. Kindergeld und Kinderzuschlag etwa werden darin gebündelt. So ist der aktuelle Stand.

Hitparade SWR1 Rheinland-Pfalz

Zuwanderung von Fachkräften Erst Deutschkurs in Ruanda - dann Gastronomie in Rheinland-Pfalz

Wegen des Fachkräftemangels will die Gastronomie im Land junge Menschen aus Ruanda für eine Ausbildung nach RLP holen. Das Projekt wurde nun Ruanda offiziell vereinbart.

Neustadt an der Weinstraße

Demokratieforum im Hambacher Schloss "Wir haben eigentlich gezeigt, wie stabil diese Demokratie ist"

Verlieren tatsächlich immer mehr Menschen in Deutschland das Vertrauen in die Demokratie oder bezieht sich der Unmut im Grunde auf Politikerinnen und Politiker?

Rheinland-Pfalz

Höhere Mehrwertsteuer auf Speisen Droht Rheinland-Pfalz weiteres Gastronomie-Sterben im nächsten Jahr?

Viele Restaurants, Cafés und Kneipen in Rheinland-Pfalz fürchten um ihre Existenz. Neben Arbeitskräftemangel und Preissteigerungen könnte 2024 auch noch die Mehrwertsteuer steigen.

Rheinland-Pfalz

Wenige Raucher und wenig Stress Wie gesund leben die Menschen in Rheinland-Pfalz?

Die Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben bundesweit am gesündesten. Das geht aus dem DKV-Report 2023 hervor. Was die Leute hier besser machen als anderswo

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Grundsteuer wird vielerorts erhöht Wie die Gemeinden in RLP mit der Finanznot umgehen

Freisbach im Kreis Germersheim ist kein Einzelfall. Viele Gemeinden in Rheinland-Pfalz pfeifen finanziell aus dem letzten Loch. Auch Steuererhöhungen helfen oft nur bedingt.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Politikwissenschaftler Jun zu SPD-Austritt "OB Steinruck hat Chancen für Wiederwahl in Ludwigshafen verbessert"

Für die SPD Rheinland-Pfalz in der Austritt der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ein schwerer Verlust. Für Steinruck könnte sich der Schritt dagegen auszahlen, meint Politikwissenschaftler Uwe Jun im SWR-Interview.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

RLP

10 Jahre Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung Sozialwissenschaftler Sell: Keine Vollversorgung mit Kita-Plätzen zu erwarten

Gegen die Wand gefahren oder Erfolgsmodell? Seit zehn Jahren gibt es den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Sozialwissenschaftler Stefan Sell zieht im SWR-Interview Bilanz.

RLP

Masken, Impfzentren, Tests, Hilfen Landesregierung kann Corona-Gesamtausgaben in RLP nicht beziffern

Coronahilfen, Impfzentren, Masken und vieles mehr. Um die Corona-Pandemie zu bewältigen, musste Rheinland-Pfalz tief in die Landeskasse greifen. Eine vorläufige Bilanz:

RLP

Kritik in RLP an CDU-Chef Baldauf: Merz-Aussage zur AfD "politisch extrem unsensibel"

Auch in Rheinland-Pfalz stoßen die Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz zur Zusammenarbeit mit der AfD auf Kritik. Als "politisch extrem unsensibel" bezeichnete sie CDU-Landeschef Christian Baldauf.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Ex-Innenminister kandidiert erneut Pro & Contra: Sollte Roger Lewentz SPD-Landeschef bleiben?

Seit 2012 ist Roger Lewentz Chef der rheinland-pfälzischen SPD. Sollte er wieder für das Amt kandidieren, obwohl er nach der Flutkatastrophe als Innenminister zurückgetreten ist?

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Mehr PV-Anlagen auf Feldern und Dächern Ampelkoalition will bei Solarausbau in RLP mehr Tempo machen

Der Ausbau der Solarenergie in Rheinland-Pfalz kommt derzeit schneller voran als in den vergangenen Jahren. Mit einem neuen Gesetz will die Ampelregierung noch mehr Tempo machen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stand
AUTOR/IN
SWR