Das warme Wetter hat sich positiv auf die Gaslage im Land ausgewirkt. Das sagt die Bundesnetzagentur. Landwirte betrachten die aktuellen Temperaturen allerdings mit Sorge.
Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, zeigt sich entspannt: Eine Gasmangellage werde in diesem Winter zunehmend unwahrscheinlich, so Müller. Einer der Gründe dafür sei das milde Winterwetter.
Aber alles hat zwei Seiten, und so sind Landwirte in Rheinland-Pfalz weniger erfreut über die milden Temperaturen. Denn einige Obstbäume haben jetzt schon angefangen zu knospen und drohen bei einem Kälteeinbruch zu erfrieren.
Keine Schließungen Hallenbäder in RLP kommen bislang gut durch die Energiekrise
Die Hallenbäder in Rheinland-Pfalz haben unterschiedlich auf die hohen Energiekosten reagiert. Eine erste Zwischenbilanz ist eher positiv, die befürchteten Schließungen blieben aus.
So will der Staat Bürger und Wirtschaft entlasten Sonderzahlung und Preisbremse beim Gas? Lob und Kritik an Vorschlägen
Die Expertenkommission zu Gas und Wärme hat sich auf zwei Stufen geeinigt, um Haushalte und Gewerbe in der Energiekrise zu entlasten. Verbraucher in Rheinland-Pfalz dürfen ab Dezember auf Hilfe hoffen. Die Reaktionen im Land fallen unterschiedlich aus.