- Ausflugsklassiker in RLP
- Ein Tag im Freizeitpark
- Wandern nach dem Ostermahl
- Trasshöhlen
- Fahren und wandern durch den Pfälzerwald
- Museum Puppentheater
- Keltische Geschichte vor Ort erleben
- Das empfiehlt unser Social Media-Team
- Schnell mit der Bahn zu erreichen
Die Klassiker unter den Ausflugszielen
Immer noch eine der absoluten Attraktionen im Norden von Rheinland-Pfalz ist die Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück. Wer schwindelfrei ist, kann über die ungewöhnliche Brücke von Mörsdorf auf die andere Seite nach Sosdorf und wieder zurück laufen. Wer sich nicht über die Brücke traut, kann über verschiedene Rundwege wandern - etwa die rund 6 km lange Geierlay-Schleife.

In Andernach schießt seit dem 30. März 2025 wieder der größte Kaltwasser-Geysir der Welt in die Höhe, ein Spektakel, das sich jedes Jahr tausende Menschen auf dem Namedyer Werth ansehen. Startpunkt ist immer das Geysir-Museum am Rheinufer.
Spaß für die ganze Familie - die Freizeitparks
Action und Adrenalin findet man in einem der sechs großen Freizeitparks im Land. Neben Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften bieten viele Parks auch Wildtier-Gehege und Streichelzoos an. Das ist gerade für Familien mit kleinen Kindern interessant.
- Holiday Park in Haßloch (Kreis Bad Dürkheim)
- Eifelpark in Gondorf (Kreis Bitburg-Prüm)
- Kurpfalz-Park in Wachenheim (Kreis Bad Dürkheim).
- Tolli-Park in Mayen (Kreis Mayen-Koblenz)
- Wild- und Freizeitpark Klotten (Kreis Cochem-Zell)
- Wild- und Erlebnispark Daun (Kreis Vulkaneifel)
Wandern bis die Socken qualmen
Wen es nach dem Ostermahl nicht vor einem längeren Fußmarsch schreckt, der findet in Rheinland-Pfalz ein riesiges Angebot an prämierten Wanderwegen und sogenannten Traumschleifen. Viele davon laufen durch ausgedehnte Wälder.

Zu den großen Prädikats-Wanderwegen gehören der Rheinsteig, der Moselsteig, der Saar-Hunsrück-Steig, der Eifelsteig und - nicht zu vergessen - der Ahrsteig. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe befindet sich der Tourismus im Ahrtal wieder im Aufwind.
Und auch im Pfälzerwald finden sich zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege. Auf der Homepage "Wandern mit Kids in der Pfalz" finden Sie attraktive Ziele, die Sie mit ihren Kindern erkunden können - etwa eine Bärenhöhle bei Rodalben (Südwestpfalz) oder den Wild- und Wanderpark in Silz (Südliche Weinstraße).
Reise "unter Tage", Osterkirmes, Mittelaltermarkt oder Amphibien-Ausstellung Tipps für die Osterferien in der Region Kaiserslautern
Die Natur erkunden, Ostereier suchen oder die Welt unter der Erde entdecken? Wir haben ein paar Tipps für die Osterferien und Ausflüge rund um Kaiserslautern gesammelt.
Trasshöhlen in der Eifel
Bei Bad Tönisstein gibt es die Trasshöhlen. Geformt hat sich das Gestein, durch das sich heute die Höhlen ziehen, nach dem Ausbruch des Laacher Vulkans vor etwa 13.000 Jahren. Dabei füllten Asche und Lavapartikel die Täler bis zu 60 Meter hoch auf. Mit der Zeit wurde daraus dann ein Gestein, das "Trass" genannt wird. Aber die Höhlen kamen erst später: Die Römer bauten das Trass nämlich unter anderem für den Hausbau ab. Und auch ab dem 16 Jahrhundert forcierten wohl Niederländer den Abbau, um das Material für Deiche und Hafenanlagen zu nutzen.

Mit dem Dampfzug durch den Pfälzerwald
Wer in den Osterferien dem Reisen wie vor 100 Jahren frönen möchte, kann bei der Stumpfwaldbahn bei Ramsen etwas Dampfluft schnuppern. Die kleine grün-schwarze Maschine des Vereins Stumpfwaldbahn schnauft im beschaulichen Tempo von Ramsen zum Eiswoog an den Fuß des Eistalviadukts und zurück. Vom Eistalviadukt aus kann man auch zum Stempelkopftunnel wandern. Hin kommt man entweder über normale Waldwanderwege oder - für alle, die es etwas abenteuerlicher mögen - über die verlassenen Bahngleise der Eistalbahn. Durch den 483 Meter langen Tunnel sind bis in die 80er noch Züge gefahren. Achtung, beleuchtet ist er nicht. Also Taschenlampe nicht vergessen!

Eine Alternative zum Dampfzug: eine Draisinenfahrt. Da ist man auf Schienen aus eigener Kraft unterwegs. Auf zwei Gleisstrecken kann man seit dem 2. April durch die Landschaft strampeln. Im Glantal zwischen Altenglan und Lauterecken und im Naheland von Staudernheim nach Meisenheim.
Museum für Puppentheaterkultur Bad Kreuznach
Wer schon immer wissen wollte, wer die Strippen zieht, kriegt im Museum für Puppentheaterkultur Bad Kreuznach auch an Ostern Führungen angeboten. In den Ferien gibt es außerdem Workshops zum Puppen basteln für die Kleinen.
Ausblick auf Feste und Veranstaltungen Top-Events 2025: Von Marc Aurel in Trier bis Gartenschau in Luxemburg
Ausstellungen, Konzerte und Jubiläen bietet das Jahr 2025. In der Region Trier und in Luxemburg ist in diesem Jahr einiges los.
Keltische Geschichte vor Ort in Steinbach erleben
Für eine Reise in die Vergangenheit eignet sich das Keltendorf in Steinbach am Donnersberg. Seit dem 6. April 2025 können Besucherinnen und Besucher an allen Sonn- und Feiertagen von 11 bis 16 Uhr die Hütten in der nachgebauten Keltensiedlung erkunden.

Das empfiehlt unser Social Media-Team auf Instagram
Seien es Zauberpfade im Schwarzwald, verschlungene Felsenpfade im Pfälzer Wasgau, Burgen, Seen oder der "Grand Canyon" Deutschlands: Der Südwesten punktet mit zahlreichen Ausflugszielen in der Natur, findet auch unser Social-Media-Team. Hier sind die Tipps zum Nachlesen:
Hier kommt ihr gut mit der Bahn hin
Kein Auto? Kein Problem. Für alle, die keins haben oder es einfach mal stehen lassen wollen, haben die Kolleginnen und Kollegen aus unseren Regionalstudios ein paar Ausflugstipps zusammengetragen, die bequem mit der Bahn erreicht werden können:
Wohin in den Osterferien? 5 Ausflugsziele in RLP, die bequem mit der Bahn erreichbar sind
Wandern entlang des Rheins, mit dem Mountainbike in den Pfälzerwald oder in Speyer etwas mit Kindern erleben: Für diese Ausflüge in den Osterferien braucht es kein Auto.