Das war der RLP-Newsticker am Montag

125 Jahre FCK, Koblenzer gewinnt bei "Jugend forscht", Schlange ausgebüxt

Stand

Von Autor/in Jeanette Schindler

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Tschau, macht's gut!

So, das war es auch schon wieder für heute! Ich besorg' mir jetzt erst einmal Frühstück. Im Web, in der App und auf unseren Social-Media-Kanälen halten wir euch natürlich weiter auf dem Laufenden, und das rund um die Uhr. Morgen versorgt euch hier mein Kollege Florian Fischer mit neuen aktuellen Themen aus Rheinland-Pfalz. Euch noch einen schönen Montag!

Das FCK-Quiz: Die Auflösung

So, das Geburtstagsquiz für den 1. FC Kaiserslautern. Champions League und FCK? Das gab es mal. 1999 unterlagen die "Roten Teufel" allerdings im Viertelfinale dem FC Bayern München sowohl im Hin- als auch im Rückspiel (0:2 und 0:4). Viermal deutscher Meister wurde der FCK auch: 1951, 1953, 1991, 1998.

Aber: Das DFB-Pokal-Finale 1968 lautete ganz anders: Damals besiegte der 1. FC Köln im Endspiel den VfL Bochum mit 4:1. Also ist die dritte Antwort richtig! 😉

So kämpft die Pfalz gegen Ameisenkolonien

In Rheinland-Pfalz wurden in den vergangenen 25 Jahren 33 invasive Pflanzen- und Tierarten nachgewiesen. Sie gehören eigentlich nicht hierher, sondern wurden durch Reisende, Lebensmittel oder Pflanzen nach Rheinland-Pfalz verschleppt. Da sie hier keine Fressfeinde haben, können sie sich stark verbreiten und heimische Arten verdrängen. In letzter Zeit hat besonders eine Ameisen-Gattung, die Tapinoma magnum für Aufsehen gesorgt. Sie ist vor allem in der Pfalz zum Problem geworden.

Pfalz

So bekämpfen Pfälzer Städte und Gemeinden Tapinoma Magnum Pulver in Edenkoben: Geheimwaffe gegen die Ameisenplage?

Die Ameisenart Tapinoma Magnum breitet sich in der Pfalz immer weiter aus. Bei der Bekämpfung unterscheiden sich die Maßnahmen von Ort zu Ort. Edenkoben setzt auf Pulver.  

Das geschah alles an einem 2. Juni

  • 2015 - Vier Tage nach seiner umstrittenen Wiederwahl zum Präsidenten des Fußball-Weltverbands FIFA kündigt Joseph Blatter überraschend seinen Rückzug an.
  • 2007 - Krawalle in Rostock mit mehreren Hundert Verletzten, einige davon schwer, überschatten die Proteste zehntausender Menschen gegen den bevorstehenden G8-Gipfel in Heiligendamm.
  • 2000 - US-Präsident Bill Clinton wird in Aachen mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet.

Jeder kann Opfer von Schockanruf werden

Fast wöchentlich hört man von Menschen, die durch Schockanrufe um viel Geld betrogen werden. Oftmals geben die Betrüger sich als Staatsanwälte oder Polizisten aus und fordern Geld, um die Tochter oder den Enkel gegen Kaution aus der Haft zu befreien. Und weil es häufig alte Menschen sind, die von solchen Telefonbetrügern angerufen werden, denkt man schnell: Mir würde das nicht passieren. Der Fall aus Idar-Oberstein zeigt, dass wir uns nicht so sicher sein sollten.

Idar-Oberstein / Hoppstädten

Fast 24.000 Euro an Betrüger in Idar-Oberstein übergeben Schockanrufe: Warum Michael S. auf die Betrugsmasche hereingefallen ist

Michael S. aus dem Kreis Kusel ist auf Betrüger hereingefallen und hat in Idar-Oberstein viel Geld verloren. Der Fall zeigt, warum sich niemand in Sicherheit wiegen sollte.

Koblenzer Schüler gewinnt bei "Jugend forscht"

Da behaupte keiner, in Deutschland gäbe es keinen Nachwuchs bei Forschung und Innovation mehr: Beim Bundesfinale von "Jugend forscht" hat der Koblenzer Schüler Jonathan Baschek den ersten Preis in der Kategorie Technik geholt. Der 16-Jährige überzeugte die Jury mit einer kostengünstigen Datenbrille, die er selbst entwickelt und programmiert hat. Neben der Ehrung gab es auch ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.

Verbotenes FCK-Feuerwerk über Kaiserslautern

Lieber Lauterer, habt Ihr Euch heute Nacht gefragt, ob denn schon wieder Silvester ist? Ne, ne... Die FCK-Fangemeinde hat nur schon mal mit einem kleinen Feuerwerk vorgefeiert. Bei der Polizei gingen, so wörtlich, "unzählige" Notrufe ein - von Bürgern, die unsanft aus dem Schlaf gerissen worden waren. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine Aktion von FCK-Anhängern handelte, die um Punkt Mitternacht das 125-jährige Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern einläuteten. Der Spuk mit dem Feuerwerk dauerte laut Polizei etwa zehn Minuten. Das Feuerwerk war offenbar nicht angemeldet. Offiziell feiert der FCK heute Abend im Fritz-Walter-Stadion. Die Veranstaltung ist aber leider schon ausverkauft.

SWR PopUp Studio in Mainz öffnet

PopUp Läden kennt Ihr vielleicht aus leerstehenden Kaufhäusern oder Geschäften in der Innenstadt. Dort ziehen dann für eine gewisse Zeit Manufakturen oder kleine Händler ein, die etwas Besonderes herstellen und zum Verkauf anbieten. Der SWR eröffnet heute um 10 Uhr sein PopUp Studio in der Mainzer Innenstadt, direkt neben Galeria Kaufhof. Sieben Wochen bieten wir dort ein ganz besonderes Programm. Und das Beste: Ihr könnt einfach reinkommen und den Moderatorinnen und Moderatoren über die Schulter schauen.

Mainz

SWR zum Reinschnuppern bis zum 18. Juli SWR PopUp Studio in Mainz: Das ist das Programm

Sieben Wochen lang präsentiert sich der SWR mit Live-Nachrichten, Diskussionen, Workshops und vielen Gästen in der Mainzer Innenstadt. Hier findet ihr das Programm.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz 05 verpflichtet Benedict Hollerbach

Heute sind wir weiter sehr sportlich unterwegs: Fußball-Bundesligist Mainz 05 hat Benedict Hollerbach vom 1. FC Union Berlin verpflichtet. Nach Angaben der 05er hat der 24-jährige Angreifer einen Vierjahresvertrag unterschrieben. Der gebürtige Starnberger wurde in den Nachwuchsleistungszentren bei Bayern München und beim VfB Stuttgart ausgebildet. Er hat für Union Berlin in 62 Spielen 14 Tore erzielt. Davor war Benedict Hollerbach beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden.

Das FCK-Quiz des Tages

Vorhin hab ich Euch erzählt, dass der 1. FC Kaiserslautern heute vor 125 Jahren gegründet wurde. Auf dem Betzenberg wird heute groß gefeiert. Anlass für mich, meine heutige Quizfrage den "Roten Teufeln" zu widmen. Also:

Welchen der folgenden Erfolge feierte der 1. FC Kaiserslautern NICHT?

Strohhutfest wegen Unwetters unterbrochen

Gestern Abend ist in Frankenthal das Strohhutfest zu Ende gegangen. Das Straßenfest lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Die vergangenen vier Tage waren 235.000 Menschen gekommen. Am Samstagnachmittag mussten allerdings alle für kurze Zeit in Deckung gehen. Ein Unwetter mit Hagel, starkem Regen und heftigen Windböen fegte über Frankenthal. Das Fest wurde sogar für eine Stunde unterbrochen.

Frankenthal

235.000 Besucher und ein Unwetter So war das 50. Strohhutfest in Frankenthal

Am Wochenende haben 235.000 Menschen beim Strohhutfest in Frankenthal vorwiegend friedlich gefeiert. Der größte Zwischenfall war ein Unwetter am Samstagabend: Das Fest musste für eineinhalb Stunden unterbrochen werden.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Verletzter Jonny Burkardt verpasst die Nations League

Und noch ein Blick aufs sportliche Geschehen - diesmal allerdings weniger erfreulich: Stürmer Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05 ist vorzeitig aus dem DFB-Quartier abgereist. Der 24-Jährige zog sich im Training eine Risswunde an der Ferse zu, die genäht werden musste. Nach Mannschaftskollege Nadiem Amiri wird auch Burkardt das Final Four-Turnier der Nations League verpassen.

Mainz

Fußball | Nationalmannschaft Nächster Ausfall bei DFB-Team: Mainzer Burkardt muss abreisen

Erst Mannschaftskollege Nadiem Amiri, jetzt Jonathan Burkardt: In der Vorbereitung auf das Final Four der Nations League muss Bundestrainer Nagelsmann mit Verletzungen leben.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Mainzer Zehnkämpfer Kaul in Götzis auf dem Podest

Wir schauen kurz auf den Sport vom Wochenende: Da sah es beim traditionsreichen Meeting der Zehnkämpfer in Götzis (Österreich) lange nach einer neuen Bestleistung für den Mainzer Niklas Kaul aus. Am Ende reichten 8.575 Punkte für Rang drei. Der 27-Jährige lag damit noch vor dem deutschen Rekordhalter Leo Neugebauer, der Fünfter wurde. Beide knackten bei der Gelegenheit gleich noch die WM-Norm.

Neuer Verbandsbürgermeister in Prüm

Nicht nur in Polen, auch in Rheinland-Pfalz wurde an diesem Sonntag gewählt. Die Verbandsgemeinde Prüm hat einen neuen Bürgermeister. Johannes Reuschen wurde mit 92,7 Prozent der Stimmen gewählt. Der Jurist Reuschen ist bisher Stadtbürgermeister von Prüm und war einziger Kandidat für die Wahl zum Verbandsgemeindebürgermeister. Der 38-Jährige war als parteiloser Kandidat angetreten und wird nun Nachfolger des bisherigen Verbandsbürgermeisters Aloysius Söhngen. Der durfte nach 34 Dienstjahren nicht erneut zur Wahl antreten.

Deutschland und die Welt - der Überblick

  • In Istanbul treffen sich heute Vertreter Russlands und der Ukraine zum zweiten Mal zu direkten Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskrieges. Am Sonntag hatte die Ukraine ihre Teilnahme zugesagt. Delegationsleiter sind wie bei der ersten Runde für die Ukraine Verteidigungsminister Rustem Umerow und für Russland Wladimir Medinski, ein Berater von Präsident Wladimir Putin.
  • In Polen ist am Sonntag ein neuer Staatspräsident gewählt worden. Die Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen hat offiziellen Ergebnissen zufolge knapp der rechtsnationale Kandidat Karol Nawrocki knapp gewonnen. Der EU-kritische Nawrocki kam bei der Wahl am Sonntag auf 50,89 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Montag mitteilte. Auf den proeuropäischen Regierungskandidaten, den liberalen Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski, entfielen demnach 49,11 Prozent. Die Wahl gilt als richtungsweisend für Polen.
  • Die UN-Generalversammlung soll heute die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock zur Präsidentin des größten UN-Gremiums wählen. Baerbock tritt ohne Gegenkandidaten für die einjährige Spitzenposition an. Der Posten hat in erster Linie protokollarische Bedeutung und ist nicht mit der Rolle von UN-Generalsekretär António Guterres zu vergleichen.

Drei Meter lange Schlange entwischt

In Gimbsheim im Kreis Alzey-Worms ist gestern Nachmittag eine Netzpython entwischt. Die gut drei Meter lange Schlange ist nach Angaben ihres Besitzers schon mal ausgebüxt und ungefährlich. Vermutlich werde sie in der Nachbarschaft nächtigen, hieß es. Nach Rücksprache mit dem Besitzer stellten Polizei und Feuerwehr ihre Suchaktion ein. Ob sich das Tier inzwischen zurück geschlängelt hat, weiß ich leider nicht.

Gimbsheim

Besitzer muss Kosten für Suchaktion tragen Entwischte Netzpython in Gimbsheim wiedergefunden

Ein Großaufgebot von Polizei und Feuerwehr hatte am Sonntagnachmittag nach der vermissten Würgeschlange gesucht. Jetzt wurde sie gefunden - in der Garage des Besitzers

SWR4 am Montag SWR4

Übermütige Schwimmer im Rhein gerettet

Ich war am Wochenende zum ersten Mal in diesem Jahr im Freibad schwimmen. Es war klasse, aber im Rhein würde ich auf gar keinen Fall baden. Ich fahr ja auch nicht auf der Autobahn Fahrrad. Obwohl immer wieder vor dem Schwimmen im Rhein gewarnt wird, springen Leute aus Übermut ins Wasser. Dieses Wochenende haben Polizei und Feuerwehr in Mainz zwei Mal Schwimmer im Rhein gerettet. Wie es dazu kam, erfahrt ihr hier:

Mainz

Zweiter Einsatz an einem Wochenende Wieder Mann aus dem Rhein bei Mainz gerettet

Am Samstagabend ist es in Mainz erneut zu einem Einsatz auf dem Rhein gekommen. Zum zweiten Mal innerhalb eines Wochenendes war eine Person beim Schwimmen im Fluss in Schwierigkeiten geraten.

FCK feiert Geburtstagsparty

Mit dem Aufstieg in die Bundesliga hat es ja nicht geklappt - gefeiert wird beim 1. FC Kaiserslautern trotzdem. Nämlich Geburtstag - genau heute vor 125 Jahren wurde der Klub gegründet. Anlass für eine rauschende Feier heute Abend auf dem Betzenberg. Für Prominente und Fans gleichermaßen. Mein Kollege Luca Schulz weiß, was geplant ist:

So sieht es auf den Straßen aus

Ihr müsst heute morgen wieder raus? Auch noch im Auto auf die Straße? Dann empfehle ich euch einen Blick in unseren Verkehrsservice:

Und so wird das Wetter zum Wochenstart

Nach den Unwettern vor allem am Samstag ist mit der Schwüle vorerst Schluss. Heute startet der Tag wolkig, später lockert es auf, die Temperaturen liegen bei angenehmen 19 bis 24 Grad. In den nächsten Tagen kann es dann wieder schauern, wird aber nicht mehr so heiß.

Das wird heute wichtig im Land

  • Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Rheinland-Pfalz stellt die Ergebnisse einer Umfrage zur "Inklusion an Schulen in Rheinland-Pfalz" vor. Der VBE hatte das Meinungsforschungsinstitut Forsa mit einer repräsentativen Umfrage unter Lehrkräften beauftragt. Damit soll der Stand der Inklusion an den allgemeinbildenden Schulen im Land ermittelt werden.
  • Der 1. FC Kaiserslautern feiert Jubiläum: Am 2. Juni 1900 wurde der FCK gegründet. Zum 125. Geburtstag gibt es verschiedene Veranstaltungen - heute Abend steigt am Betzenberg ein großes Fest mit VIPs und Fans.
  • In Mainz öffnet heute der SWR sein PopUp Studio in der Innenstadt für das Publikum. Live-Nachrichten, Diskussionen, Workshops und viele Gäste stehen bis zum 18. Juli auf dem Programm.

Guten Morgen, Rheinland-Pfalz!

So, das lange Wochenende mit Feiertag, Vatertag, und Brückentag und, und, und ist überstanden und wir starten munter in eine neue Woche. Ich hoffe ihr seid dabei, wenn ich mit euch alles Wissenswerte aus Rheinland-Pfalz zum Wochenstart aufbereite. Ich bin Jeanette Schindler und bis 10 Uhr für euch da.

Ihr wollt ein Lob oder eine Anregung loswerden? Schickt mir gerne eine Mail an rlp-newsticker@swr.de. Ich freue mich auch, wenn ihr ein Foto von eurem Start in den Tag oder auch von eurem Wochenende mit mir teilt. Dafür bitte dieses Formular nutzen:

Mit einem * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Wählen Sie eine Datei
Bitte bestätige die Angaben *
Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Freitag ++ 19-Jähriger stirbt durch Stromschlag ++ "Spectakulum" in Worms ++ Sonnig und warm ++

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch ++ Abriss des Gutenberg-Museums beginnt ++ Keine Bettensteuer in Bad Kreuznach ++ Fünfte Staffel der "Nachtstreife" abrufbar ++

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz