Frankreichs bekannteste rechtspopulistische Politikerin, Marine Le Pen, ist wegen Veruntreuung von EU-Geld verurteilt worden. Geldstrafe, elektronische Fußfessel, Haft zur Bewährung - und: Sie darf fünf Jahre lang nicht bei Wahlen antreten. Was bedeutet das für die Präsidentschaftswahl 2027? Hören Sie, wie Jacob Ross von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik die Chancen von Le Pens Partei Rassemblement National einschätzt: "Deren Parteichef, Jordan Bardella, ist doch recht jung und unerfahren". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Julia Kretschmer geht Ross auch der Frage nach, wie die französische Gesellschaft auf Le Pens Verurteilung reagieren könnte.