Qualitäts-Prognose für Weinjahrgang 2024 trotz Herausforderungen bislang gut

Stand

Von Autor/in Andreas Böhnisch

In Rheinland-Pfalz beginnt die Lese des Federweißen. Das ist für die Weinwirtschaft immer ein Medien-Event. In etwa zwei bis drei Wochen startet auch die Hauptweinlese. Eine Herausforderung war der nasse und regenreiche Sommer:

"Viele Weinberge waren mit Maschinen schwer befahrbar und deshalb schlecht zu bewirtschaften", sagt Dominik Bartoschek, Weinexperte in der SWR-Umweltredaktion. Ein weiteres Problem: "Das feucht-warme Wetter war ideales Pilzwachstumswetter. Es musste viel gespritzt werden." Inwiefern man jetzt schon sagen kann, wie der Jahrgang 2024 werden wird, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Bartoschek gesprochen.

Neustadt an der Weinstraße

Offizieller Auftakt der Lese in der Pfalz In Rheinland-Pfalz gibt es jetzt wieder Federweißen

In Rheinland-Pfalz hat am Montag offiziell die Lese für den Federweißen begonnen. Damit sind die Winzer und Winzerinnen diesmal etwas später dran als in den vergangenen Jahren.