Neuer Impfstoff gegen die nächste Corona-Welle

Stand
AUTOR/IN
Arne Wiechern

Audio herunterladen (2,8 MB | MP3)

Die Corona-Fallzahlen steigen wieder an - eine richtige Welle ist es noch nicht, aber so weit soll es auch gar nicht erst kommen. Deshalb gibt es seit heute einen neuen Impfstoff gegen die aktuellen Corona-Varianten. In Arztpraxen und Apotheken kann man sich ab sofort mit dem neuen mRNA-Vakzin von Biontech immunisieren lassen. Ulrike Till aus der SWR-Wissenschaftsredaktion weiß, wer sich jetzt impfen lassen sollte: "Die Zielgruppe sind Senioren über 60 und chronisch kranke Menschen. Außerdem rät die Ständige Impfkommission Stiko Menschen in Pflegeberufen zur Impfung und allen anderen, die Kontakt zu Menschen mit einem geschwächten Immunsystem haben." Warum das immer noch wichtig ist und wie genau der neue Impfstoff wirkt, erklärt die Expertin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern.

Mehr zum Thema

Südwesten

Covid-19 Coronavirus: Alles Wichtige für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

Nachrichten, wissenschaftliche Erkenntnisse und Hintergründe zu Corona

Rheinland-Pfalz

Mainzer Virologe Bodo Plachter Was Sie über den neuen Corona-Impfstoff wissen sollten

Die Corona-Zahlen steigen wieder, die aktuelle Variante gilt als sehr ansteckend. Virologe Plachter erklärt, was an dem Impfstoff neu ist und wer sich damit impfen lassen sollte.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Runder Tisch im Ministerium Lauterbach lädt zu Long-Covid-Spitzentreffen ins Ministerium

Die Ampelkoalition will Long-Covid-Patienten helfen, doch Geld ist knapp. Für heute hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach zu einem Runden Tisch eingeladen. Es gibt viel zu besp…

Stand
AUTOR/IN
Arne Wiechern