Europa muss auf die schwindelerregenden politischen Veränderungen der vergangenen Wochen reagieren - und das bedeutet aus Sicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Aufrüsten. Damit die Mitgliedsländer mehr Geld in ihre Verteidigung investieren können, sollen unter anderem die Schuldenregeln gelockert werden - das allein könnte einen Finanzspielraum von 650 Milliarden Euro bringen, sagt von der Leyen. Ein vernünftiges Konzept? "Ja, ich glaube, es ist sinnvoll, da eine Ausnahme zu machen, vor allem für die Länder, die sich mehr Verschuldung leisten können - zum Beispiel Deutschland", sagt Lukas Guttenberg, Senior Advisor bei der Bertelsmann Stiftung für Europa.
Allerdings habe die Sache auch einen Haken, so der Europa- und Wirtschaftsexperte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Albrecht Ziegler. Hören Sie, warum Guttenberg eher dafür ist, die Schuldenregeln zu ändern als kurzfristige Ausnahmen zu machen.